Firmenmonitor

Elektronischer Datenaustausch zwischen Piloten und Flugsicherung: skyguide europäische Spitze

 


23.01.2013, Skyguide setzt ein neues System für den Datenaustausch zwischen dem Flugzeug-Cockpit und den Kontrollzentren von Genf und Dübendorf ein. Es erhöht Kapazität und Sicherheit im Datenverkehr zwischen Piloten und Flugverkehrsleitenden.

Das System namens Controller Pilot Data Link Communication (CPDLC) gehört seit dem 13. Dezember 2012 zum Arbeitsplatz der FlugverkehrsleiterInnen im Kontrollzentrum der skyguide in Genf und seit dem 10. Januar 2013 in Dübendorf. Die FlugverkehrsleiterInnen können so von ihrem Radarbildschirm aus den Piloten Anweisungen geben, die im Flugzeug- Cockpit als vorformatierte elektronische Kurzmitteilungen angezeigt werden. Das Instrument bringt somit die Automatisierung der Flugsicherungssysteme einen Schritt voran.

Mehr Kapazität und Sicherheit
Das Potenzial von CPDLC ist enorm, wird aber derzeit vor allem wegen der noch ungenügenden Ausrüstung der Flugzeuge wenig ausgeschöpft. Dank CPDLC konzentrieren sich die FlugverkehrsleiterInnen auf Aufgaben mit hoher Wertschöpfung und werden von bestimmten Routinekommunikationsvorgängen entlastet, die neu nicht über Funk, sondern über elektronische Datensysteme ablaufen.

Das Tool verspricht zwei Vorteile: Erstens verringert es die Arbeitsbelastung der FlugverkehrsleiterInnen und erhöht so die Kapazität, zweitens verbessert es dank den klaren und eindeutigen Data Link-Dialogen die Sicherheit.

Skyguide an der Spitze
Die Inbetriebnahme von CPDLC bildet die erste Phase der europaweiten Erneuerung der Technologie für Datenverbindungen zwischen Boden und Luft. CPDLC gehört zum Projekt Link2000+, einem Tragpfeiler des SESAR (Single European Sky ATM Research)- Programms, das die Modernisierung der Flugverkehrsinfrastrukturen in Europa bezweckt.

Die schweizerische Flugsicherung steht in diesem Gebiet an der Spitze der Technologie. Skyguide bietet nach den Kontrollzentren von Eurocontrol in Maastricht und der deutschen Flugsicherung DFS in Karlsruhe als dritter Anbieter CPDLC an, geht aber noch einen Schritt weiter. Während sich der europäische Auftrag auf Flüge oberhalb von 28 500 Fuss (rund 8,5 km über dem Meeresspiegel) beschränkt, bietet skyguide CPDLC an allen Sektoren seiner zwei Kontrollzentren an. Darüber hinaus enthalten die CPDLC-Meldungen von skyguide auch Geschwindigkeitsanweisungen und Transponderkodeänderungen.


Medienkontakt:
Skyguide Media Relations CH-1215 Genf 15 Phone: 022 417 40 08 E-Mail: presse@skyguide.ch

Über SKYGUIDE:
Keine Flugbewegung geschieht am Schweizer Himmel ohne das Okay der Flugsicherung. Skyguide leitet im Auftrag des Bundes den Flugverkehr und kontrolliert einen der dichtesten und komplexesten Lufträume Europas. Das Mandat umfasst seit 2001 die Abwicklung der zivilen und der militärischen Luftfahrt - eine Pionierleistung in der europäischen Aviatik.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp