Fahren mit Erdgas - immer mehr Modelle verfügbar |
Tweet |

01.02.2006, Wer mit Erdgas oder Biogas Auto fährt, entlastet sein Treibstoff-Budget und schont die Umwelt.
Die Zahl der Erdgas-Fahrzeuge auf den Schweizer Strassen ist inzwischen auf gegen 2'000 gestiegen. Das Tankstellen-Netz ist auf über 60 Stationen gewachsen, Anfang 2007 werden es gegen 100 sein. In Deutschland sind es bereits gegen 30'000 und in Italien sogar schon über 400'000 Automobilisten, die mit "Methano" fahren. Auch die Nachfrage nach den umweltschonenden Autos hat zugenommen, denn durch die markanten Preisanstiege von Benzin und Diesel im letzten Herbst stieg der Preisvorteil der Gastreibstoffe auf bis zu 40 Prozent.
Weniger CO2-Ausstoss und kein Russ
Erdgas ist die umweltschonende Treibstoff-Alternative, denn im Vergleich mit Benzin und Diesel gibt es weniger CO2, keinen Russ sowie weitere Luftschadstoffe an die Umwelt ab. Biogas aus Vergärungs- und Kläranlagen (Naturgas, Kompogas, Biogas) ist sogar CO2-neutral und noch günstiger. Das Betanken ist genauso einfach und komfortabel wie mit flüssigen Treibstoffen. Erdgas-Fahrzeuge verfügen zusätzlich auch über einen Benzintank, dadurch ist ihre Reichweite in der Regel grösser als bei normalen Benzinern.
So sicher wie traditionelle Autos
Wie ein von den beiden Automobilverbänden ADAC und TCS gemeinsam durchgeführter Test gezeigt hat, sind Erdgas-Autos absolut sicher. Sogar bei einem Fahrzeugbrand bersten die Tanks dank verschiedenen Sicherheitsmechanismen nicht. Durch die stabile Bauweise sind sie im Falle eines Crashs um ein vielfaches beständiger als Benzin- und Dieseltanks.
Fahrzeug-Auswahl am Stand gasmobil / EcoCar
Antworten auf alle Fragen zum Thema Erdgas und Biogas als Treibstoff geben Vertreter der gasmobil ag, dem Kompetenzzentrum der Schweizer Erdgas-Wirtschaft, am Stand 5143 in der Halle 5. Zu sehen sind dort der trendige Cityflitzer C3 von Citroën neben den Opel-Modellen Zafira (Minivan) und Combo Arizona (Freizeitvan), ebenso das Spitzenmodel Mercedes E200 NGT. Zudem zeigen mehrere Importeure an ihren Ständen weitere Erdgas-Autos.
28 verschiedene Personen- und Lieferwagen
Das Angebot an Fahrzeugen wächst laufend. Im Segment Personen- und Lieferwagen bieten die Hersteller Citroën, Fiat, Ford, Iveco, Mercedes, Opel, Peugeot, VW und Volvo heute insgesamt 28 verschiedene Modelle für den Betrieb mit Erdgas und Biogas an. 11 verschiedene Busse und Nutzfahrzeuge der Hersteller Iveco, Mercedes, Volvo, Kenworth und MAN umfasst die Palette der in der Schweiz verfügbaren Busse und schweren Nutzfahrzeuge.
Erdgas-Fahrzeuge:
gasmobil / EcoCar Stand 5143/Halle 5 erdgas und Rinspeed Stand 4131/Halle 4
Die im November 2002 von der Schweizer Erdgas-Wirtschaft als Kompetenzzentrum gegründete gasmobil ag in Arlesheim BL hat das Ziel, den Einsatz von Erdgas und Biogas als Treibstoff zu fördern. Sie bietet Automobilisten und Gasversorgern technischen Support bei der Fahrzeugbeschaffung und beim Tankstellenbau. Schrittweise werden so die Voraussetzungen für den Betrieb von Erdgas-Fahrzeugen geschaffen, damit ihr Einsatz attraktiver und das Fahrzeug-Angebot breiter wird.
Über Genossenschaft VSG ASIG:
Im 1920 gegründeten Verband sind rund 90 Gasversorgungsunternehmen zusammengeschlossen, die sich mehrheitlich in öffentlicher Hand befinden. Der VSG unterstützt seine Mitglieder in den Bereichen Politik, Marketing, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Verband hat seinen Sitz in Zürich und verfügt über eine Niederlassung in Lausanne.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.