Helsana AG: Helsana setzt mit ausgezeichnetem Ergebnis 2012 positiven Trend fort |
Tweet |

06.02.2013, Helsana blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. Das starke Ergebnis und die gestiegene Kundenzufriedenheit bestätigen die strategischen und operativen Fortschritte. Unterstützt durch ein sehr gutes Kapitalanlageergebnis resultierte ein Gewinn von 250 Millionen Franken. Dank der soliden Finanzkraft zeichnet sich für die Helsana-Kundschaft in der Grundversicherung für 2014 die nächste moderate Prämienrunde ab. Bei den Spitalzusatzversicherungen wird der gewonnene Handlungsspielraum für eine dauerhafte Prämiensenkung genutzt. Zudem lanciert Helsana 2013 ein innovatives Produkt für spitalambulante Behandlungen.
Thomas D. Szucs, Verwaltungsratspräsident,
sagt: «Der positive Trend zeigt, dass wir die Weichen vor drei Jahren richtig gestellt haben. Wir halten am eingeschlagenen Weg fest und werden weiterhin zum Wohle unserer Kunden eine aktive Rolle bei der Weiterentwicklung des schweizerischen Gesundheitswesens spielen. Die Krankenversicherung ist kein Einheitsbrei. Wir sind überzeugt, dass Wettbewerb und Differenzierung auf der einen und partnerschaftliche Lösungen auf der anderen Seite wichtige Pfeiler für ein qualitativ hochstehendes und nachhaltig finanzierbares Gesundheitssystem sind, von dem alle Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz profitieren.»
Daniel H. Schmutz, CEO,
ergänzt: «Wir freuen uns, dass wir die Kundenzufriedenheit auch 2012 wieder steigern konnten. Mit dem Erreichten geben wir uns aber nicht zufrieden. Wir werden weiter an unserer Servicekultur arbeiten und unseren Kunden 2013 mit innovativen Produkten und Dienstleistungen zusätzliche Mehrwerte bieten. Dank bevorzugten Partnerschaften mit Ärzten und Spitälern wollen wir uns noch stärker differenzieren und klar von unseren Mitbewerbern abheben.»
Positives versicherungstechnisches Ergebnis in allen Bereichen
Die Prämieneinnahmen der Helsana-Gruppe stiegen 2012 gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent auf insgesamt 5,692 Milliarden Franken. Die Versicherungsleistungen nahmen ebenfalls leicht zu auf 5,097 Milliarden Franken (+0,4 Prozent). Dank des abgeschlossenen Effizienzprogramms konnte die Betriebsaufwandquote weiter von 9,8 Prozent auf 9,4 Prozent gesenkt werden. Zum sehr guten versicherungstechnischen Ergebnis trugen sämtliche Sparten bei.
In der Grundversicherung nach KVG resultierte eine Combined Ratio von 99,2 Prozent (98,2 Prozent). Dabei schlossen alle Tochtergesellschaften mit einem positiven versicherungstechnischen Ergebnis ab. In der Zusatzversicherung sank die Combined Ratio wegen des Leistungsrückgangs in der Spitalzusatzversicherung im Zuge der neu geregelten Spitalfinanzierung von 94,2 Prozent auf 92,3 Prozent. Aufgrund dieser Entwicklung plant Helsana in diesem Bereich die für 2012 und 2013 provisorisch gewährte Vergünstigung von 5 Prozent dauerhaft zu gewähren. Zudem soll der Leistungsumfang der beliebten und weit verbreiteten Spitalzusatzdeckung «Allgemein ganze Schweiz» deutlich erweitert werden.
Gut dotierte Reservepolster sichern stabile Prämien
Als Folge des sehr guten Jahresergebnisses steigt das Eigenkapital der Helsana-Gruppe um 24,1 Prozent auf 1,276 Milliarden Franken und beläuft sich per Ende 2012 auf 22,4 Prozent der Prämieneinnahmen. Die neuen, seit 2012 in der Grundversicherung geltenden Eigenkapitalvorschriften, die deutlich erhöht wurden, werden von allen Helsana-Gesellschaften erreicht oder zum Teil deutlich übertroffen. Gut dotierte Reserven bilden die Basis für eine auf Berechenbarkeit und Stabilität ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Die Kunden sollen mittels einer fairen und nachhaltigen Prämienpolitik am Geschäftserfolg beteiligt werden.
Medienkontakt:
Helsana AG Rob Hartmans Leiter Kommunikation Tel. 043 340 62 34 Fax: 043 340 02 10 media.relations@helsana.ch
Über Helsana AG:
Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.
Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.