Helsana intensiviert die Zusammenarbeit mit Rehabilitationskliniken

 

Helsana AG

15.08.2003, Helsana intensiviert die Zusammenarbeit mit speziell eingerichteten Rehabilitationszentren in der Schweiz wie im grenznahen Ausland. Die mit über 1,4 Millionen Versicherten führende schweizerische Krankenversicherung erwartet damit einerseits eine optimalere Betreuung der Patienten wie anderseits Kostenersparnisse ohne Leistungseinbussen.

Helsana hat erstmals Verträge mit ausländischen Rehabilitationskliniken abgeschlossen. Dabei übernimmt sie die Kosten für Hospitalisation, Behandlung und Transport von Patienten mit Spitalzusatzversicherungen wie auch mit der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (auch Grundversicherung genannt).

Optimale Betreuung garantiert

Die von Helsana bevorzugten in- wie ausländischen Kliniken verfügen nicht nur über eine erstklassige medizinische wie pflegerische Versorgung, sondern bieten auch einen über- durchschnittlichen Komfort im Bereich Hotellerie. Zudem beteiligen sie sich am Helsana- Fallmanagement, das eine optimale Betreuung der Patienten durch die Verhinderung von Unter- oder Überversorgung garantiert. Auch konnten im Interesse der Patienten und Prämienzahler mit diesen Kliniken attraktive Kostenvereinbarungen getroffen werden.

Neu: Kliniken im süddeutschen Raum

Erstmals hat Helsana Verträge auch mit vier Rehabilitationskliniken im süddeutschen Raum abgeschlossen. Diese bieten eine mindestens gleichwertige medizinische wie pflegerische Versorgung wie analoge Kliniken in der Schweiz. Häufig ist jedoch der Hotelleriekomfort höher. Zudem bestehen im Gegensatz zu vergleichbaren schweizerischen Kliniken zumeist keine Wartefristen. Auch sind die Tarife tiefer.

Mit der Berücksichtigung ausländischer Rehabilitationszentren kommt Helsana einem vielfach von Seiten ihrer Versicherten geäusserten Wunsch nach. Insbesondere bieten die mit Helsana kooperierenden ausländischen Kliniken auch günstige Aufenthaltsmöglichkeiten für Angehörige an. Diese können die Patienten begleiten und die Therapie mitverfolgen, was die weitere Behandlung zu Hause erleichtert und so zu einem schnelleren Heilungserfolg führt.

Liste wird laufend erweitert

Die Zahl der von Helsana bevorzugten und ihren Versicherten empfohlenen in- wie ausländischen Rehabilitationskliniken wird laufend erweitert. Verhandlungen werden gegenwärtig mit Kliniken in der Westschweiz und im Tessin geführt. Evaluiert werden zudem Rehabilitationszentren in den weiteren an die Schweiz grenzenden Ländern.

Liste der von Helsana bevorzugten Rehabilitationskliniken

Schweiz

- Klinik Adelheid, Unterägeri Ortho/Rheuma/Pneumo/Neuro - Klinik Barmelweid, Barmelweid Kardio-Pulmonal/Psychosomatik/Schlafmedizin - RehaClinic Zurzach, Zurzach Ortho/Rheuma/Angiologie/Neuro - Rehaklinik Rheinfelden, Rheinfelden Ortho/Rheuma/Neuro - Rehazentrum Schönberg, Gunten Ortho - Zürcher Höhenklinik Clavadel, Davos Pneumo/Ortho/Rheuma/ - Innere Medizin inkl. Psychosomatik - Zürcher Höhenklinik, Wald Ortho/Pneumo/Kardio/Neuro/Innere Medizin

Deutschland

- Waldeck Klinik, Bad Dürrheim Ortho/Rheuma/Kardio-Pulmonal - Klinik in der Zarten, Hinterzarten Psychosomatik/Psychotherapeutik - Park Klinik, Bad Säckingen Ortho/Rheuma - Rheuma Klinik, Bad Säckingen Ortho/Rheuma

Über Helsana AG:
Die Helsana-Gruppe engagiert sich als vertrauenswürdige Schweizer Kranken- und Unfallversicherung für die Gesundheit und Vorsorge von Privaten und Unternehmen.

Das Unternehmen ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und als Holding organisiert. Unter dem Holdingdach betreiben die Gesellschaften Helsana und Progrès das operative Geschäft. Helsana beschäftigt schweizweit über 3'000 Mitarbeitende und nimmt mit einem Prämienvolumen von über sechs Milliarden Franken im Schweizer Versicherungsmarkt eine führende Position ein.

Helsana schützt 1,9 Millionen Menschen gegen die finanziellen Folgen von Krankheit, Unfall, Mutterschaft und Pflegebedürftigkeit im Alter. Mit einem breiten Angebot in den Bereichen Grund-, Zusatz- und Unfallversicherung engagiert sich Helsana für das Leben jedes Einzelnen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp