Logoregister

Gebäudeversicherung Kanton Zürich: Trotz höherem Schadenvolumen solider Jahresüberschuss 2012

 

Gebäudeversicherung Kanton Zürich

13.03.2013, Zahlreiche Naturereignisse und Brandfälle belasteten 2012 die Schadensbilanz erheblich. Die Erträge aus den Kapitalanlagen vermochten die Mehrbelastung auszugleichen. Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) schloss die Jahresrechnung 2012 mit einem Überschuss von CHF 30,2 Millionen ab.

Der Bruttoertrag belief sich auf insgesamt CHF 170,6 Millionen und lag damit auf dem Vorjahresniveau. Der Anteil der Einnahmen aus Prämien und Brandschutzabgaben stieg gegenüber zum Vorjahr um 2% an. Diese Zunahme ist auf die Erhöhung des Versicherungsbestandes zurückzuführen und widerspiegelt die anhaltend hohe Bautätigkeit im Versicherungsgebiet.

Das operative Geschäft war geprägt durch ein überdurchschnittlich hohes Schadenvolumen, welches sich in der Erfolgsrechnung mit CHF 78,5 Millionen (im Vorjahr CHF 59,2 Millionen) niederschlägt. Vor allem zwei heftige Gewitter mit Hagelzügen Anfang Juli 2012 verursachten hohe Gebäudeschäden. Zudem belasteten mehrere Grossbrände die Schadensbilanz.

Das Ergebnis aus den Kapitalanlagen fiel dank der Aufhellung an den Finanzmärkten mit CHF 28,2 Millionen (im Vorjahr 12,2 Millionen) über den Erwartungen aus.

Für 2012 resultierte ein Jahresgewinn von insgesamt CHF 24,4 Millionen (im Vorjahr CHF 26,5 Millionen). Nach den Ausgleichsbuchungen für die Brandschutzreserven und für den Erdbebenfonds verblieb ein Jahresüberschuss von CHF 30,2 Millionen und wurde für die Äufnung des Reservefonds verwendet.


Medienkontakt:
Gebäudeversicherung Kanton Zürich Hans-Peter Schumacher Leiter Finanzen Tel. 044 308 22 48 hanspeter.schumacher@gvz.ch

Über Gebäudeversicherung Kanton Zürich:
Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich ist ein öffentliches Unternehmen des Kantons Zürich in der Form einer selbständigen öffentlich-rechtlichen Anstalt. Sie arbeitet nicht gewinnorientiert und beansprucht weder Staatsgarantie noch Steuergelder. Die GVZ versichert alle Gebäude im Kanton gegen Feuer- und Elementarschäden. Im gesetzlichen Auftrag erfüllt sie in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden den Brandschutz (Feuerpolizei) und das Feuerwehrwesen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp