Die GVZ geht zielgerichtet in die Zukunft

 

Gebäudeversicherung Kanton Zürich

10.04.2013, Der Geschäftsbericht 2012 der GVZ kommt in einem neuen Kleid daher und fokussiert auf Schwerpunktthemen. Nebst einem intensiven Tagesgeschäft aufgrund überdurchschnittlicher Schadenereignisse wurde im vergangenen Jahr die Strategie 2012 - 2016 entwickelt. Diese basiert auf den Stärken der über 200-jährigen Unternehmung und integriert innovative Ansätze und Verbesserungen für die Kunden und Anspruchsgruppen.

Heftige Unwetter führten 2012 zu einer aussergewöhnlich hohen Schadensumme. Alleine im Frühsommer 2012 verursachten zwei Gewitter mit heftigem Hagel über Zürich Nord Schäden in der Höhe von fast CHF 26 Millionen. Auch die Feuerschäden waren mit CHF 52 Millionen über dem langjährigen Mittel. Die Jahresrechnung 2012 schliesst primär dank den Finanzerträgen dennoch mit einem positiven Gesamtergebnis von CHF 30 Millionen ab. Dieser Überschuss fliesst in den Reservefonds zur Deckung zukünftiger Schäden.

Weil die Schäden aus Naturereignissen stetig zunehmen, muss die GVZ ihre Risikofähigkeit erhöhen. Dazu äufnet sie ihre finanziellen Reserven weiter und kauft zusätzlich Kapazitäten über Rückversicherungen ein. Für Ersteres erfolgte eine teilweise Umlagerung der Brandschutzabgabe auf die Versicherungsprämie. Die Gesamtprämie für 2013 bleibt aber unverändert und ist nach wie vor die Niedrigste in der Schweiz.

Ein Höhepunkt des Jahres 2012 war für die GVZ die Betriebsaufnahme der neuen Einsatzleitzentrale (ELZ) am Flughafen Zürich-Kloten. Von dort werden neu alle Feuerwehrund Sanitätsnotrufe im Kanton Zürich zentral disponiert und die Einsatzkräfte zielgerichtet mit Informationen versorgt, so dass ein optimaler Einsatzablauf möglich ist. Das umfangreiche Projekt wurde zusammen mit der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich und der Stadt Zürich realisiert. Mieterin der Räumlichkeiten ist die GVZ, betrieben wird die mit modernster Technik ausgerüstete Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich.

Weitere im Geschäftsbericht 2012 beleuchtete Schwerpunktthemen sind der Schutz vor Naturgefahren, die Überprüfung der Anlagestrategie, das verbesserte zentrale Inkasso bei Verkehrsunfällen und ABC-Ereignissen (atomare, biologische und chemische Ereignisse) sowie die neue Strategie der GVZ.

Mit der Strategie ist ein Orientierungsrahmen zur Gestaltung der Zukunft der GVZ gebildet worden. Stossrichtungen sind die Verstärkung der Schadenprävention, die Sensibilisierung für das richtige Verhalten bei Feuer- und Naturereignissen sowie das verstärkte Nutzen von Synergien als Unternehmung. Es werden beispielsweise der einheitliche Vollzug der Brandschutzvorschriften im Kanton verstärkt, die Schadenabwicklung optimiert und die Kommunikation intensiviert.

Mit einem modernisierten, frischen Erscheinungsbild wird die GVZ als Unternehmung stärker in den Vordergrund gerückt und mit dem Leitsatz "SICHERN UND VERSICHERN" ihr Auftrag als Sicherheitsinstitution im Dienste der im Kanton Zürich lebenden und arbeitenden Menschen sichtbarer gemacht.

Der Geschäftsbericht 2012 kann auf www.gvz.ch heruntergeladen werden. Druckexemplare können per E-Mail info@gvz.ch oder telefonisch 044 308 21 11 angefordert werden.


Medienkontakt:
Gebäudeversicherung Kanton Zürich Milos Daniel Stellvertretender Direktor Tel. 044 308 22 51 milos.daniel@gvz.ch

Über Gebäudeversicherung Kanton Zürich:
Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich ist ein öffentliches Unternehmen des Kantons Zürich in der Form einer selbständigen öffentlich-rechtlichen Anstalt. Sie arbeitet nicht gewinnorientiert und beansprucht weder Staatsgarantie noch Steuergelder. Die GVZ versichert alle Gebäude im Kanton gegen Feuer- und Elementarschäden. Im gesetzlichen Auftrag erfüllt sie in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden den Brandschutz (Feuerpolizei) und das Feuerwehrwesen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp