Firmenmonitor

Travail.Suisse: Zunahme der entsandten Arbeitnehmenden bleibt hoch, Mindestlöhne notwendig

 

Travail.Suisse

26.04.2013, Der heutige Bericht des seco zur Umsetzung der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr zeigt für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden zwei Dinge sehr deutlich: Zum einen hat die Zahl der Arbeitnehmende, die nicht in die Schweiz einwandern, sondern nur für die Ausführung einer bestimmten Arbeit in die Schweiz kommen, weiter stark zugenommen. Zum anderen braucht es für Tieflohnbranchen regionale und branchenspezifische Mindestlöhne, damit wirkungsvoll gegen Lohndumping vorgegangen werden kann.

Gemäss dem heutigen Bericht des seco ist die Anzahl Personen, die 2012 von ausländischen Firmen für Arbeitseinsätze von weniger als 90 Tagen in die Schweiz gekommen sind (sog. entsandte Arbeitnehmende) um 13 Prozent auf über 200’000 gestiegen. Daran zeigt sich, dass die Einführung der Lohnmeldepflicht und der Solidarhaftung des Erstunternehmers häufig sind ausländische Firmen als Subunternehmen tätig, per Mitte 2013 gerechtfertigt sind.

Lasche Kantone, Mindestlöhne für Tieflohnbranchen ohne GAV notwendig
Ein weiterer auffälliger Punkt besteht darin, dass in Branchen ohne GAV nur bei 11 Prozent der Entsendebetriebe Lohndumping festgestellt wurde. Im Vergleich dazu wurden in GAV- Branchen bei 42 Prozent Lohdumping vermutet. Das liegt aber nicht daran, dass in GAV- Branchen häufiger die Löhne unterboten werden, sondern nur daran, dass es in den Branchen ohne GAV-Mindestlohn nicht klar ist, wann ein Lohn missbräuchlich ist. Die grosse Differenz legt den Verdacht nahe, dass die Kantone bei der Umsetzung der flankierenden Massnahmen zu lasch vorgehen und viel zu tiefe Löhne als branchenüblich akzeptieren. Damit ein klares Kriterium vorliegt, fordert Travail.Suisse verbindliche, regionale und branchenspezifische Mindestlöhne für alle Tieflohnbranchen.


Medienkontakt: Therese Schmid Leiterin Kommunikation Tel. 031 370 21 11 Mobile 079 749 38 43 schmid@travailsuisse.ch

Über Travail.Suisse:
Travail.Suisse ist der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, dem zehn Verbände angehören (vgl. Rubrik Mitgliedsverbände). Diese Verbände vertreten 150’000 Mitglieder aus den verschiedensten Branchen und Bereichen der Privatwirtschaft und des Service public.

Travail.Suisse vertritt die Interessen der Mitglieder dieser Verbände in Politik und Wirtschaft. Oberstes Ziel ist dabei, Rahmenbedingungen zu schaffen, welche den Arbeitnehmenden gute Arbeitsbedingungen, eine solide Aus- und Weiterbildung und eine verlässliche soziale Absicherung gewährleisten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp