Bang & Olufsen präsentiert neues Store-Konzept: Eine Hommage an Klang und Design

 

Bang & Olufsen

29.04.2013, Bang & Olufsen eröffnet in Kopenhagen seinen ersten Concept Store im neuen Design. Im Mittelpunkt des neu vorgestellten Ladenkonzeptes, das im Laufe des Jahres auch international umgesetzt wird, steht das Erlebnis von Klang und Design.

Bang & Olufsen bleibt seinem Versprechen treu, Klang und Design auf aussergewöhnliche Weise erlebbar zu machen, und übersetzt dieses Credo in ein bahnbrechendes Retail- Format. Die dänische Weltmarke präsentiert damit ein brandneues Store-Design für seine Fachgeschäfte, das nach der Einführung in Dänemark im Laufe des Jahres auch international umgesetzt werden wird. Die kreativen Köpfe hinter dem Design-Konzept sind Johannes Torpe, Creative Director von Bang & Olufsen, und sein Team.

"Wir vermitteln ein phantastisches Erlebnis, das mit den Sinnen der Kunden spielt und Emotionen weckt. In den Bang & Olufsen Fachgeschäften hören, sehen und fühlen unsere Kunden, die unseren hohen Anspruch teilen, wie auch diejenigen, die erwartungsvoll das Geschäft zum ersten Mal betreten, die Marke Bang & Olufsen. Ausserdem können sie dort mit unseren Produkten interagieren und diese ausprobieren“, erklärt Creative Director Johannes Torpe.

„Wir haben ein Store-Konzept entwickelt, das eine luxuriöse und einladende Atmosphäre vermittelt. Je länger sich ein Kunde in unserem Geschäft aufhält, desto stärker wird er durch die Inszenierung von Innenarchitektur und Design in den Bann gezogen. Wir möchten so vielen Menschen wie möglich die Gelegenheit bieten, die Magie der Marke Bang & Olufsen selbst zu erleben“, führt Torpe weiter aus.

Drei Bereiche fordern die Sinne heraus Das Herzstück des neuen Store-Konzepts bildet eine Lautsprecherwand, in der alle Bestseller aus dem Bang & Olufsen Lautsprechersortiment platziert sind. So können die Besucher den Klang verschiedenster Lautsprecher testen und erleben – vom kleinsten Format bis hin zum grössten Bodenmodell. Dabei kann Musik von verschiedenen Quellen gespielt oder von der Wiedergabeliste des eigenen Smartphone gestreamt werden.

In der B&O PLAY Zone werden alle Produkte der jungen Zweitmarke von B&O PLAY by Bang & Olufsen präsentiert, die für einen aktiven und mobilen Lebensstil stehen, darunter innovative Lautsprecher und preisgekrönte tragbare Soundsysteme.

Ein dritter, von den anderen Erlebnisbereichen abgesetzter Bereich, lädt die Besucher ein, Platz zu nehmen und Filme auf Geräten mit der neuesten Flachbildtechnologie und überwältigendem Surround-Sound zu erleben. Dabei erleben sie die Magie der Marke Bang & Olufsen, wenn BeoLink ganze Räume verlinkt und mehrere Entertainment-Quellen integriert.

Das skalierbare Store-Konzept ist für Flächen von 50 m2 bis 200 m2 und mehr konzipiert. Es wurde am 18. April im neuen Bang & Olufsen Concept Store in einem der renommiertesten Geschäftsviertel von Kopenhagen lanciert. Im Laufe des Jahres werden weitere Bang & Olufsen Fachgeschäfte in verschiedenen Grossstädten weltweit auf das neue Konzept umgestellt


Medienkontakt:
vademecom ag pr und kommunikation jupiterstrasse 47 8032 Zürich tel: +41 (0)44 380 35 36 fax: +41 (0)44 380 35 37

Über Bang & Olufsen:
Die Faszination einer grossen Idee.

Der dänische Rundfunk hatte gerade damit angefangen, Musik und Informationen ins Land zu schicken, als zwei junge Visionäre – Peter Bang und Svend Olufsen – auf einem Dachboden des elterlichen Bauernhofs von Svend Olufsen in Quistrup im Jahr 1925 im Nordwesten Jütlands an der Entwicklung von Radioempfängern tüftelten und damit den Grundstein für eine bis heute aufregende Erfolgsstory mit außergewöhnlichen Produktkonzepten legten.

Nun aber, 80 Jahre später, präsentiert sich Bang & Olufsen mit seinen innovativen Audio- und Videosystemen sowie Telekommunikationsprodukten als börsennotierter UE-Konzern, dessen Produkte weltweit für herausragende Bild- und Klangqualität, exzellente Verarbeitung, sorgfältig ausgewählte Materialien, formvollendetes Design und einfachste Bedienung bekannt sind.

Der hohe Anspruch der beiden vom Bauhaus geprägten Firmengründer spiegelt sich bis heute in den Produkten wider, die somit die Bang & Olufsen Kernkompetenzen vermitteln:

Leistung in puncto Bild- und Tonqualität, die die Erwartungen der Kunden übertrifft. Handwerkskunst, die ästhetisch und technologisch langlebige Produkte schafft. Anwendungsfaszination, getreu dem Leitsatz, dass Technologie dem Menschen dienen muss, und nicht umgekehrt. Und das Ganze verkörpert in einem Design, das auf originäre Weise Form und Funktion vereint.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp