Swisscom (Schweiz) AG: Swisscom übernimmt Mehrheit an Cinetrade

 

Swisscom AG

02.05.2013, Swisscom erhöhte per 30. April 2013 ihre seit 2005 gehaltene strategische Beteiligung von 49% an Cinetrade auf 75%. Damit sichert sich Swisscom die langjährige Erfahrung des Cinetrade- Teams im Geschäft mit Filmen und Sportübertragungen. Stephan Sager bleibt Aktionär und CEO von Cinetrade.

Mit dem Einstieg ins TV-Geschäft im Jahr 2006 hat Swisscom den Wettbewerb im Schweizer Fernsehmarkt lanciert, der als Folge von hohen Investitionen zu einem substanziellen Ausbau des Sportangebots im Fernsehen führte. Dank dem Engagement von Swisscom und Cinetrade profitieren Sportinteressierte heute von einem viel breiteren Angebot an Live- Übertragungen sowohl im Free-TV wie auch im Pay-TV. So sind beispielsweise im Schweizer Fussball heute vier bis sechs Mal mehr Spiele live im Free-TV und neu alle 180 Spiele der Super League sowie 36 Spiele der Challenge League live im Pay-TV verfügbar.

Die Partnerschaft zwischen Swisscom und Cinetrade hat sich über viele Jahre entwickelt: Attraktive Inhalte können Swisscom-Kunden sowohl über TV und Computer als auch über Smartphones und Tablets einfach aus einer Hand beziehen. Swisscom offeriert ihren TV- Kunden jährlich mehr als 4’000 Teleclub Sport Live Events und 7‘800 Titel (Filme, Dokumentationen, Konzerte) auf Abruf. Die Kunden haben allein im vergangenen Jahr bei Swisscom TV insgesamt fast acht Millionen Sport Live Events und Filme abgerufen. Zudem bietet Teleclub mehrere attraktive Pay TV Pakete.

Swisscom nimmt keinen Einfluss auf die Programmveranstaltung Swisscom hat nun ihre seit 2005 gehaltene strategische Beteiligung an Cinetrade von 49% auf 75% erhöht. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Cinetrade wird nicht in Swisscom integriert, sondern als strategische Beteiligung vom bisherigen Management weitergeführt. Stephan Sager bleibt Aktionär und CEO der Gesellschaft. Die Gestaltung der Programme und Inhalte erbringt neu die Teleclub Programm AG, an der Cinetrade nur eine Minderheitsbeteiligung hält. Somit nimmt Swisscom auch künftig keinen Einfluss auf die Programmveranstaltung und die redaktionellen Inhalte. Die Teleclub Programm AG wird für die Cinetrade-Gruppe die Veranstaltung von Fernsehprogrammen (Pay TV, Sport) und die Redaktion von Programminformationen übernehmen.

Die Wettbewerbskommission hat bereits 2005 die Beteiligung von Swisscom an Cinetrade genehmigt. Ende 2011 hat die Behörde bestätigt, dass weder die Übernahme der Mehrheit an Cinetrade noch die Veräusserung der Mehrheit am Programmveranstalter meldepflichtig sind.

Die Cinetrade-Gruppe beschäftigt rund 600 Mitarbeitende. Das Unternehmen besitzt Film- und Sportrechte für Pay-TV, Video on Demand, Pay per View und verwertet diese über ihre Pay- TV Plattformen und VOD/PPV Dienste. Cinetrade betreibt ausserdem eine der führenden Kinoketten in der Schweiz.


Medienkontakt:
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern media@swisscom.com

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp