Kunsthaus Zürich: Zürcher Kunstgesellschaft genehmigt Jahresabschluss 2012 |
Tweet |

28.05.2013, An ihrer Generalversammlung am 27. Mai hat die Zürcher Kunstgesellschaft den Jahresbericht und die Rechnung 2012 verabschiedet. Zur Kenntnis nahm sie Rückgänge bei Besuchern, stabile Mitgliederzahlen und eine hohe Liquidität. Die Neuzugänge in die Sammlung sind auf einem Rekordhoch. Für das laufende Jahr wird ein ausgeglichenes Resultat erwartet.
AUSBLICK FÜR 2013 OPTIMISTISCH. ANHEBUNG DER MITGLIEDERPREISE Für 2013 erwartet der Vorstand ein ausgeglichenes Resultat. Die Ausstellung Chagall hat mit über 120‘000 Besuchern und einem Gewinn abgeschlossen. Die Edvard Munch-Ausstellung im Herbst wird von Gruppen bereits stark gebucht. Erstmals seit 2006 werden ab 2014 die Mitgliederbeiträge angehoben. Die Generalversammlung beschloss die Erhöhung bei Einzel- und Paarmitgliedschaften von CHF 95.- auf 115.- respektive von CHF 160.- auf 195.-. Die Jahresbeiträge für Junioren bis zur Vollendung des 25. Lebensjahrs bleiben mit CHF 30.- unverändert attraktiv. Firmen, die als Kollektivmitglieder eine Mitgliedschaft lösen, zahlen neu CHF 1980.-, damit einige ihrer Mitarbeiter, Kunden oder Gäste das Kunsthaus gratis besuchen können.
NEUE EHRENMITGLIEDER Walter B. Kielholz, Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft, unterbreitete der Generalversammlung den Vorschlag des Vorstandes, zwei Zürcher Persönlichkeiten zu Ehrenmitgliedern zu wählen: die Präsidentin der Stiftung Sammlung E.G. Bührle, Hortense Anda Bührle, und den Sammler und Mäzen Hubert Looser. Aufgrund ihrer ausserordentlichen Verdienste um die Kunst und die Zukunft des Kunsthauses wurden beide Kandidaten von den Anwesenden zu Ehrenmitgliedern gewählt.
VORSCHAU: EXPRESSIONISMUS, SCHIELE, JAPONISMUS, PICABIA Für die kommenden Jahre kündigte Direktor Christoph Becker Ausstellungen zum Expressionismus, zu Egon Schiele (beide 2014) und zum Japonismus (2015) an. Gemeinsam mit dem Museum of Modern Art, New York, bereitet das Kunsthaus für 2016 eine Dada- Ausstellung mit dem Schwerpunkt auf dem Schaffen von Francis Picabia vor.
JAHRESBERICHT ONLINE MIT LISTE DER ÜBER 160 NEUEN WERKE Der Jahresbericht ist auf www.kunsthaus.ch veröffentlicht. Neben der Rechnung finden sich darin ausführliche Hintergrundinformationen zu allen Aktivitäten des Kunsthauses und eine mit über 160 Werken eindrücklich lange Liste an Neuzugängen in die Sammlung – von Zeichnungen, Druckgrafik und Multiples zu Fotografien, Gemälden und Installationen.
Medienkontakt:
Kunsthaus Zürich Björn Quellenberg Leiter Presse und Kommunikation bjoern.quellenberg@kunsthaus.ch Tel. 044 253 84 11
Über Kunsthaus Zürich:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.