Schweizerischer Samariterbund: 125. Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Samariterbundes in Olten SO

 


12.06.2013, Jubiläum mit Erneuerungswahl. Am 15. Juni treffen sich zum 125. Mal die Abgeordneten des Schweizerischen Samariterbundes (SSB). Tagungsort der Jubiläumsversammlung ist Olten, wo der Verband seit 101 Jahren seinen Sitz hat. Im Zentrum des geschäftlichen Teils steht die Erneuerungswahl des Zentralvorstands.

Seit 2006 führt die ehemalige Neuenburger Staatsrätin Monika Dusong als Zentralpräsidentin den SSB. Die erste Frau im obersten Samariteramt stellt sich für eine weitere vierjährige Amtsperiode zur Verfügung.

Der Wiederwahl stellen sich auch die beiden Vizepräsidenten Renato Lampert, Cavergno Tl, und Anita Tenhagen, Effretikon ZH, sowie als Mitglieder des Zentralvorstands Dieter Göldi, Schindellegi SZ, Themas Brocker, Teufen AR, und Stephan Guggisberg, Biel BE. Für die Sitze der zurücktretenden Alfred Vogt, Balzers FL, und Verena Zwahlen, Frauenfeld TG, bewerben sich Theresia lmgrüth Nachbur aus Aesch BL und Stephan Birrer aus Lutry VD.

Bei den übrigen Geschäften genehmigen die Abgeordneten unter anderem die Jahresrechnung 2012. Bei Einnahmen von 10,7 Millionen schliesst die SSB-Rechnung eigentlich mit einem Defizit von knapp 200 000 Franken ab. Mit einem Mehraufwand von 44 000 Franken rechnet das Rahmenbudget 2014.

eLearning und Firmenkurse im Vormarsch
Anfang 2013 haben die Samaritervereine den Nothilfekurs mit eLearning in ihr Programm aufgenommen. Dieser neuartige Kurs, bestehend aus einem dreistündigen eLearning und einem siebenstündigen Praxisteil, ist gut angelaufen. Nun ist vorgesehen eLearning-Elemente auch in andere Bevölkerungskurse einzubauen, wie im Nothilfekurs-Refresher sowie in den Reanimationskursen mit Schwergewicht Herz-Lungen-Wiederbelebung und Defibrillation.

Laut Tätigkeitsprogramm 2014, das in Olten genehmigt werden muss, verstärkt der SSB sein Engagement bei den Firmenkursen in Erster Hilfe. Weiterentwickelt werden auch die Erste- Hilfe-Kurse für Berufschauffeure.

Die 1105 Samaritervereine und ihre 123 Gruppen der Help Samariterjugend vereinigen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 30'000 Aktive. Ihre Dachorganisation, der SSB, hat ihren Sitz seit 1912 in Olten.

Die Abgeordnetenversammlung vom 15. Juni 2013 in Olten ist der letzte grosse Anlass im Jubiläumsjahr der Samariter. Dieses begann am 11. Januar mit dem Impulstag in Biel. Über Pfingsten besuchten gegen 1200 Samariterinnen und Samariter das Jubiliäumsfest in Tenero Tl.

Auf Schloss Wartenfels bei Lostorf SO läuft bis am 20. Oktober eine Ausstellung über die Geschichte des SSB. Die fünf ältesten Samaritervereine hatten den Dachverband am 1. Juli 1888 in Aarau gegründet.

Samariter feiern 125- Jahr-Jubiläum
Im Jahr 2013 feiert der Schweizerische Samariterbund sein 125-Jahr-Jubiläum. Am Jubiläumsfest, das über die Pfingsttage in Tenero stattfand, bildeten über 600 Samariterinnen und Samariter gemeinsam das Samariterlogo.


Medienkontakt:
Schweizerischer Samariterbund Martin-Disteli-Strasse 27 4601 Olten Tel. 062 286 02 00 Fax: 062 286 02 02 Eugen Kiener office@samariter.ch www.samariter.ch

Über Samariter Schweiz:
Samariter Schweiz ist die Dachorganisation der 800 lokalen Samaritervereine und ihrer 24 Kantonalverbände der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein.

Die Organisation stellt sich in den Dienst der Erste-Hilfe-Leistung an Verunfallten und Kranken sowie der Erfüllung weiterer humanitärer Aufgaben im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes (SRK). Als Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) ist Samariter Schweiz eine der Rotkreuz-Rettungsorganisationen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp