Ericsson ermöglicht LTE-Roaming für Swisscom-Kunden |
Tweet |

21.06.2013, Dank Netztechnik von Ericsson startet Swisscom als einer der weltweit ersten Netzbetreiber mit grenzüberschreitendem LTE-Mobilfunkangebot. Herzstück der Lösung ist der Ericsson Diameter Signaling Controller, der auf 3GPP-Standards basiert und den Signalisierungsverkehr im Netz verringert.
Heinz Herren, Leiter Netz & IT Swisscom, erklärt: „Wir haben nicht nur die Vorreiterrolle beim 4G/LTE Ausbau in der Schweiz übernommen. Nun sind wir auch international an der Spitze, wenn es um LTE-Roaming geht. Darauf sind wir stolz, denn es zeigt unsere Innovationsfähigkeit“.
LTE-Roaming basiert auf dem sogenannten Diameter-Signalisierungsprotokoll, das praktisch zwischen allen Netzknoten in mobilen Breitbandnetzen zum Einsatz kommt. Mit dem neuen Ericsson Diameter Signaling Controller, der in die Ericsson Blade System-Plattform integriert wird, steht Netzbetreibern eine flexibel skalierbare Lösung zur Verfügung. Damit kann nicht nur das rapide wachsende Datenübertragungsvolumen bewältigt werden. Der Ericsson Diameter Signaling Controller spielt auch eine Schlüsselfunktion bei der Einführung von LTE- Sprachdiensten (VoLTE).
Magnus Furustam, Vice President des Produktbereichs Core und IMS bei Ericsson, sagt: “Mit dem kommerziellen Einsatz bei Swisscom haben wir einen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Diameter Signaling Controllers erreicht. Unsere Lösung wird dazu beitragen die Belastungen durch Signalisierung zu reduzieren und die Netze dadurch zuverlässiger zu machen.”
Medienkontakt:
Ericsson Corporate Communications Tel.: +46 10 719 69 92 E-mail: media.relations@ericsson.com
Über Ericsson AG:
40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein/ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.
Aktuell hält Ericsson 118 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 72 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz.
Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 99.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.