Über 4‘000 Zuschauer am ersten Lignières Historique

 

Touring-Club der Schweiz TCS

10.07.2013, Am 6. und 7. Juli fand auf der Schweizer Rundstrecke zwischen Biel und Neuenburg erstmals wieder eine öffentliche Veranstaltung mit historischen Rennfahrzeugen statt. Über 4‘000 Zuschauer genossen die Rennplatz-Atmosphäre und die einzigartige Kulisse dieses «petit circuit» auf dem Plateau de Diesse.

«Lignières is back!» – TCS Generaldirektor Stephan Grötzinger brachte es bei der Begrüssung der illustren Gäste aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Motorsport auf den Punkt. Nach vielen Jahrzehnten zog Lignières am vergangenen Wochenende wieder tausende von Besuchern an. Auf dem Programm stand vor allem Rennplatz-Stimmung.

Dabei ging es in keinem Moment um Bestzeiten und Wettkampf, sondern um das Bewundern von historischen Rennfahrzeugen, um das Staunen über die Mechanik vergangener Tage und um die Freude daran, diese Fahrzeuge wieder einmal auf dem legendären Circuit zu erleben.

Emotionen, Leidenschaften und Rennplatzstimmung «pur»
88 Fahrer starteten am Lignières Historique in zehn Feldern. Sie boten auf der Originalstrecke, wie sie 1961 erbaut und 1964 erweitert wurde, einen Rückblick auf viele Jahrzehnte Motorsport. Nicht wenige der Fahrer erlebten in Lignières in den Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahren einige der Glanzzeiten des Schweizer Motorsports – mit Jo Siffert, Clay Regazzoni, Jacques Cornu, Rolf Biland / Kurt Waltisperg und vielen mehr. Lignières Historique rief all diese Emotionen wieder wach; bei den Fahrern und bei den Zuschauern.

Zwei Beispiele nur: Hansmarkus Huber zeichnete und baute die Strecke im Jahr 1961 für Robert Souaille. Er liess es sich nicht nehmen, die 1,006 km lange Strecke am Lignières Historique 2013 mit einem Formel 3000 Rennfahrzeug selbst zu fahren – mehr als 50 Jahre nach der Einweihung «seiner» Piste! Und wer Rolf Biland / Kurt Waltisperg am vergangenen Wochenende «live» auf dem Cicuit erlebt hat, begreift, weshalb sie sieben Mal Weltmeister wurden.

Lignières Historique 2013 ist Geschichte – und hat Zukunft!
Markus Serafini, Direktor von TCS Training & Events, die das Gelände heute für Fahrtrainings einsetzt: «Mit einem fantastischen Fahrerfeld, über 4‘000 Zuschauern, zahlreichen prominenten Fahrern wie Rolf Biland / Kurt Waltisperg, Nico Müller, Fredy Barth oder Philippe Camandona erlebten wir in Lignières ein historisches Wochenende und – das kann ich schon jetzt bestätigen – auch den Anfang einer neuen Ära: Wir werden das Datum von Lignières Historique 2014 schon in den nächsten Tagen bekanntgeben!»


Medienkontakt:
Stephan Müller Tel 058 827 34 41 Mobile 079 302 16 36 stephan.mueller@tcs.ch

Über Touring-Club der Schweiz TCS:
Mit rund 1.5 Millionen Mitgliedern sind wir der grösste Mobilitätsclub der Schweiz. Unserer nicht-gewinnorientierte Verein wurde in 1896 in Genf gegründet und umfasst 24 Sektionen und einen Zentralsitz.

Als bedeutender Ansprechpartner der Kantons- und Bundesbehörden in mobilitätsbelangen setzen wir uns für die freie Wahl der Verkehrsmittel ein und engagieren wir uns seit mehr als einem Jahrhundert mit Sensibilisierungskampagnen und Studien zur Qualität der Verkehrsinfrastruktur für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Wir beschäftigen 1'600 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in der ganzen Schweiz. Unsere Mitarbeitenden befassen sich mit der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots unseres Clubs.

Die Direktion unseres Clubs ist in unserem Hauptsitz in Vernier basiert. Weitere Abteilungen wie der Mediendienst, die IT, die Verkehrssicherheit oder der Politikdienst arbeiten ebenfalls in diesen Räumlichkeiten.

In Genf beantworten wir Ihre Anfragen an die ETI-Einsatzzentrale und koordinieren die Rückführung oder die Assistance, die Sie vom Ausland aus benötigen. Dank unserer ETI-MED-Zelle werden die medizinischen Abklärungen durch Fachleute des Gesundheitswesens durchgeführt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp