OC Oerlikon Management AG: Oerlikon Graziano stellt Elektrogetriebe mit vier Gängen vor

 

OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

26.07.2013, Der Getriebespezialist Oerlikon Graziano, eine Business Unit von Oerlikon im Segment Drive Systems, stellt Kunden in ganz Europa sein innovatives 4SED (4 Speed Electric Drive, ein Elektrogetriebe mit vier Gängen) vor. Das Getriebe ist kompakt und leicht gebaut und ermöglicht stufenloses und weiches Schalten.

Durch das skalierbare Design ist es in einer Vielzahl von Fahrzeugarten einsetzbar. „Dies ist ein ganz neues Getriebekonzept, das die Entwicklung von Elektrofahrzeugen weiter voranbringen wird“, erklärt Heriberto Diarte, CEO des Segments Drive Systems.

Dank seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung mit Elektro- und Hybridgetrieben hat Oerlikon Graziano die Bedürfnisse seiner Kunden nach effizienten Getrieben für emissionsarme oder – freie Fahrzeuge erkannt und das 4SED entwickelt. Das mechanische Konzept wurde von Oerlikon Graziano entworfen, die elektronische Schaltung entstand beim britischen Spezialisten Vocis Driveline.

Das 4SED basiert auf dem ursprünglichen eDCT-Konzept von Oerlikon Graziano. Es kombiniert zwei Fahrmotoren in einem sehr kompakten Antriebsstrang und bietet vier Gänge. Dies erhöht die Effizienz von Motoren, die dadurch einen Wirkungsgrad von rund 90 % erreichen. Daraus resultiert eine um bis zu 15 % verbesserte Gesamteffizienz, die sich in einer höheren Reichweite und Leistung des Fahrzeugs widerspiegelt.

„Das Design des Getriebes ist bestechend einfach“, erklärt Paolo Mantelli, Head of Oerlikon Graziano Performance Automotive. „Das Getriebe verfügt über einen einzigartigen Aufbau mit zwei Antriebswellen, die jeweils von einem eigenen Elektromotor angetrieben werden. Diese beiden Motoren treten an die Stelle der Doppelkupplungen und der Synchroneinheiten und ermöglichen es so, den nächsten Gang bereits vor dem Auskuppeln auszuwählen. Zugleich kann die Geschwindigkeit der Antriebswellen synchronisiert werden.“ Durch den Einsatz von Fahrmotoren kann zusätzlich die Zahl der Software-Algorithmen im Vergleich zu einem normalen Automatikgetriebe verringert werden. Da keine Hydraulik eingesetzt wird, entfällt die Ventilkontrolle.

Die Technologie kann an eine Vielzahl von Fahrzeugtypen angepasst werden: Elektroautos für den Stadtverkehr, Hochleistungs-Autos, hybride Allradantriebe, Elektrobusse und LKW. Sie kann auch in 48-V-Motoren eingesetzt werden, wodurch beträchtliche Kosteneinsparungen möglich und Hochspannungsrisiken verringert werden. „Das 4SED spricht für sich“, so Mantelli. „Es ist stufenlos, hat weder Kupplungen noch Synchroneinheiten und ist wahrhaftig innovativ.“

Ein Aggregat wurde in einen Mercedes-Vito-Minibus mit Elektroantrieb eingebaut. Seine besonderen Eigenschaften werden derzeit den bekanntesten europäischen Fahrzeugherstellern präsentiert. Die ersten Kundenreaktionen sind durchweg positiv: „Für einen ersten Demonstrator ist die Schaltfunktion sehr beeindruckend, das Drehmoment wird nicht fühlbar unterbrochen und die Schaltungen sind sehr weich.“ „Das Getriebe lässt sich auf Grund verschiedener Plattformen und Leistungsanforderungen genau an den Bedarf des Kunden anpassen.“


Medienkontakt:
Burkhard Boendel Head of Group Communications T: 058 360 96 02 F: 058 360 98 02 burkhard.boendel@oerlikon.com

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp