Touring-Club der Schweiz TCS: Zum 1. August die Schweiz neu entdecken

 

Touring-Club der Schweiz TCS

29.07.2013, Rechtzeitig zum Nationalfeiertag präsentiert der TCS praktische Ausflugsinformationen zu zahlreichen Schweizer Pässen. Insgesamt werden 61 der schönsten Schweizer Pässe vorgestellt.

Im Hochsommer kommen manche bereits aus den Ferien zurück. Doch neben den bei Schweizern beliebten Mittelmeerländern bietet auch die eigene Heimat noch viel Raum für Ausflüge und Reisen. Ihre prachtvolle Landschaft macht die Schweiz zu einem viel besuchten Urlaubsziel. So sind auch die Schweizer Alpenpässe mit ihren spektakulären Straßen und beeindruckenden Höhenunterschieden weltweit berühmt.

Deshalb präsentiert der TCS rechtzeitig zum 1. August viele nützliche Informationen in gesammelter Form zu 61 schönen und beliebten Schweizer Pässen. Die Infos sind online abrufbar und zeigen Ausflugsziele in den Kantonen Aargau, Baselland, Bern, Freiburg, Glarus, Grau¬bünden, Jura, Neuenburg, Obwalden, St. Gallen, Schwyz, Solothurn, Tessin, Uri, Wallis, Waadt und Zürich.

Die Pässe sind alphabetisch geordnet und die entsprechenden Infos dank übersichtlicher Navigation einfach abrufbar. Damit ist es ein Leichtes, Ausflüge und Reisen bereits von zuhause aus gut vorbereiten zu können. Beschrieben werden die durch den jeweiligen Pass verbundenen Ortschaften, die Scheitelhöhe, die Dauer einer Überfahrt und der Zeitraum, in welchem die Pässe geöffnet sind. Bei einigen Pässen sind zusätzlich Infos zur maximalen Breite und Höhe der Strasse, den Reisecar-Vorschriften, dem maximal zulässigen Gewicht, der Bewilligung für das Befahren mit Anhängern bzw. Wohnwagen und dem maximalen Gefälle angegeben. Schliesslich werden viele der Angaben durch eine kurze Beschreibung des Passes, eine Webseite und nützliche Telefonnummern ergänzt.


Medienkontakt:
Stephan Müller Tel 058 827 34 41 Mobile 079 302 16 36 stephan.mueller@tcs.ch

Über Touring-Club der Schweiz TCS:
Mit rund 1.5 Millionen Mitgliedern sind wir der grösste Mobilitätsclub der Schweiz. Unserer nicht-gewinnorientierte Verein wurde in 1896 in Genf gegründet und umfasst 24 Sektionen und einen Zentralsitz.

Als bedeutender Ansprechpartner der Kantons- und Bundesbehörden in mobilitätsbelangen setzen wir uns für die freie Wahl der Verkehrsmittel ein und engagieren wir uns seit mehr als einem Jahrhundert mit Sensibilisierungskampagnen und Studien zur Qualität der Verkehrsinfrastruktur für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Wir beschäftigen 1'600 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in der ganzen Schweiz. Unsere Mitarbeitenden befassen sich mit der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots unseres Clubs.

Die Direktion unseres Clubs ist in unserem Hauptsitz in Vernier basiert. Weitere Abteilungen wie der Mediendienst, die IT, die Verkehrssicherheit oder der Politikdienst arbeiten ebenfalls in diesen Räumlichkeiten.

In Genf beantworten wir Ihre Anfragen an die ETI-Einsatzzentrale und koordinieren die Rückführung oder die Assistance, die Sie vom Ausland aus benötigen. Dank unserer ETI-MED-Zelle werden die medizinischen Abklärungen durch Fachleute des Gesundheitswesens durchgeführt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp