PwC Schweiz: Finanzielle Gesundheit von Schweizer Spitälern hat sich verbessert |
Tweet |

20.08.2013, Die finanzielle Gesundheit der Schweizer Spitäler hat sich 2012 verbessert. Profitabilität und Eigenkapitalquoten haben sich weiter verbessert. Dies zeigt die neue PwC-Studie „Schweizer Spitäler: So gesund waren die Finanzen 2012“. Mittelfristig müssen die Schweizer Spitäler ihre Profitabilität jedoch noch weiter steigern. Die Verbesserung der Investitionseffizienz und die Optimierung von betrieblichen Prozessen dürften deshalb künftig im Fokus vieler Spitäler stehen.
Bessere Profitabilität und Eigenkapitalquote
Die EBITDA-Marge wird seit dem Systemwechsel immer relevanter, sowohl als Profitabilitätskennzahl wie auch als Zielvorgabe für die Geschäftsführung. Verglichen mit 2011 hat sich die EBITDA-Marge 2012 mit 5,7% mehr als verdoppelt. Mittelfristig müssen die meisten Schweizer Spitäler Margen von über 10% erwirtschaften, um ihre Anlagenutzungskosten zu decken. Auch die Eigenkapitalquoten waren 2012 mit 29% (+4 %) so hoch wie noch nie seit 2007. Dies lässt sich u.a. ebenfalls auf die Einführung des neuen Tarifsystems und die Eigentumsübertragung der Spitalliegenschaften zurückführen.
Effizienz und Optimierung der Bilanzstrukturen entscheidend
Um profitabel zu sein, müssen die Spitäler zukünftig Investitionen effizient planen, die Struktur ihrer Bilanz optimieren und die betriebliche Effizienz verbessern. Zwischen 2007 und 2012 haben sich sowohl der Personalaufwand (66% und 67% der Gesamtkosten) als auch der medizinische Aufwand (17% und 18%) relativ zu den Gesamtkosten stabil entwickelt. Beide Aufwandpositionen weisen Einsparungspotenzial auf. Effiziente Investitionen in Neuund Umbauten werden helfen, die Betriebsprozesse zu verbessern und die Profitabilität der Spitäler zu optimieren.
Über die Studie
In der Studie „Schweizer Spitäler: So gesund waren die Finanzen 2012” wurde anhand der Jahresberichte von 2007 bis 2012 die finanzielle Gesundheit von 20 Schweizer Spitälern beurteilt. Die Ergebnisse wurden anschliessend mit einer Stichprobe kotierter europäischer Spitäler verglichen. Der Fokus der diesjährigen Studie liegt auf den Auswirkungen des Wechsels vom Kostenabgeltungssystem zum Preissystem und der Frage, wie profitabel Schweizer Spitäler im Minimum sein müssen. 2011 wurde die Studie zum ersten Mal durchgeführt.
Medienkontakt: Claudia Sauter Head of PR & Communications PwC Schweiz E-Mail: claudia.sauter@ch.pwc.com
Über PwC Zürich:
Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.
Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.
«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.