Leclanché SA: Leclanché ernennt Jim Atack zum Verwaltungsratspräsidenten |
Tweet |

27.08.2013, Leclanché S.A., spezialisiert auf die Produktion grossformatiger Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeichersysteme, gab heute die Ernennung von Jim Atack zum Präsidenten des Verwaltungsrats bekannt. Früher am Tag genehmigten die Aktionärinnen und Aktionäre, an einer ausserordentlichen Generalversammlung in Yverdon-les-Bains, sämtliche Beschlüsse im Zusammenhang mit einem Senior Secured Convertible Loan Agreement mit Precept Fund Management SPC über CHF 17 Mio. zur Finanzierung des Unternehmens.
Steve Barber, Geschäftsführer von Precept Fund Management SPC für das Precept Fund Segregated Portfolio ergänzte: «Heute hat Leclanché den ersten Schritt zum Neuanfang gemacht. Die Finanzierung des Sanierungsplans ist gesichert und das Unternehmen verfügt nun über die Mittel – einschliesslich einer herausragenden Technologie- und hochmodernen Produktionseinheit –, um sich im Markt für stationäre Speicherlösungen europaweit als einer der Markt- und Innovationsführer zu etablieren. Der Markt für Energiespeicherlösungen entwickelt sich rasant. Daher beabsichtigen wir, eine solide Plattform für künftiges Wachstum in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens zu schaffen.»
Jim Atack, britischer Staatsangehöriger, wurde im Jahr 1950 geboren. Er war bis vor kurzem Direktor für die strategische Entwicklung des internationalen Öldienstleistungsunternehmens Petrofac Plc mit Sitz in Grossbritannien. Sechs Jahre lang war er bis August 2006 als Managing Director der Tochtergesellschaft von Petrofac für das weltweite Facilities Management verantwortlich und etablierte sie als den einzigen Service Operator von Nordsee- Plattformen und -Terminals. Er war auch an der erfolgreichen Sanierung des FPSO-Systems Ramform Banff beteiligt. Seine vorherige Berufserfahrung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 17 Jahren in der Öl- und Gasfeldproduktion sowie bei Entwicklungsprojekten von BP in der Nordsee, an der britischen Küste und in Alaska. Während seiner Berufslaufbahn befasste er sich immer wieder mit der Problembeseitigung bei und der operativen Optimierung von Produktionsanlagen. Zudem entwickelte er durchführbare Strategien für die erfolgreiche Umsetzung von Optimierungsplänen. Herr Atack holds degrees in Civil Engineering (Loughborough University of Technology, B.Sc Hons.) and Offshore Structures (Massachusetts Institute of Technology, M.Sc).
Medienkontakt:
Christophe Lamps Dynamics Group S.A. Tel. 079 476 26 87 cla@dynamicsgroup.ch
Über Leclanche SA:
Durch eine einzigartige, patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement ihrer Lithium-IonenZellen und Fokus auf Lithium-Titanat-Technologie, ist Leclanché in der Lage, Zellen mit überdurchschnittlichen Sicherheitsmerkmalen und Lebensdauer in automatisierter Produktion herzustellen. Die neue Produktionsanlage für grossformatige Lithium-Titanat-Zellen wird eine installierte Gesamtkapazität von bis zu 1 Million Zellen oder 76 MWh pro Jahr haben.
Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains gegründet. Durch die Integration eines Spin-Offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich die Firma von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa. Leclanché beschäftigt momentan rund 120 Mitarbeiter und ist an der SIX Swiss Exchange (LECN) kotiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Yverdon-les-Bains (Schweiz) und einen Produktionsstandort in Willstätt (Deutschland).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.