Migros Genossenschafts Bund: Immer mehr Cumulus-Punkte für einen guten Zweck

 

Migros-Genossenschafts-Bund

27.08.2013, Bei der Migros können Kunden ihre Cumulus-Punkte für einen guten Zweck spenden. Diese Möglichkeit wird von den Kundinnen und Kunden rege genutzt. Seit zwei Jahren hat sich der Spendenbetrag mehr als verzehnfacht. Von dieser Spendenform profitieren diverse Schweizer Hilfswerke.

Mit jedem Einkauf etwas Gutes tun. Die Migros hat vor zwei Jahren ein Cumulus- Spendenprogramm lanciert. Damit bietet sie ihren Kunden die Möglichkeit ihre Cumulus- Punkte an eine wohltätige Organisation ihrer Wahl zu spenden.

Und Cumulus-Punkte spenden liegt klar im Trend: „Der Spendenbetrag hat sich inzwischen mehr als verzehnfacht“, sagt Benedikt Zumsteg, Bereichsleiter Cumulus. Bis heute sind mehr als 140‘000 CHF zusammengekommen.

Vielseitige Spendenmöglichkeiten
Die Migros empfiehlt auf ihrem Cumulus-Spendenprogramm verschiedene Organisationen als Spendenempfänger. Diese Organisationen – wie beispielsweise die Glückskette, HEKS, Pro Infirmis oder Solidar Suisse – sind verpflichtet, die gespendeten Cumulus-Bons sinnvoll einzusetzen. Zudem ist es für jeden Kunden möglich, seine Punkte einer Privatperson oder an eine selbst gewählte gemeinnützige Organisation zu spenden. Voraussetzung für eine Spende ist, dass Spender und Empfänger eine Cumulus-Karte besitzen.

Veränderungen bei der Solikarte
Dass Spenden ein Kundenbedürfnis ist, zeigt auch die sogenannte „Solikarte“. Über diese Karte wurden viele der Spenden generiert. Mit dieser Karte sammeln Kunden anonym ihre Punkte und schreiben diese vollständig einem einzigen Cumulus-Konto gut. Die private gemeinnützige Organisation wiederum gibt diese Bons dann an Bedürftige ab.

Aus IT-technischen Gründen soll die Karte im März 2014 ins offizielle Cumulus- Spendenprogramm überführt werden. Die Migros führt deshalb seit über einem halben Jahr mit den Inhabern der Solikarte Gespräche, um die Integration nahtlos vollziehen zu können. Denn es liegt auch erklärtermassen im Interesse der Migros, dass die Spendensolidarität durch Cumulus-Bons weiter laufen kann.


Medienkontakt:
Migros Genossenschafts Bund Mediensprecherin MGB Christine Gaillet Tel. 044 277 22 81 christine.gaillet@mgb.ch

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp