News Abo

EANS-Adhoc: UNIQA Insurance Group AG UNIQA bestätigt Absicht für Re-IPO

 

UNIQA GlobalCare SA

09.09.2013, Die in dieser Ad-hoc Mitteilung enthaltenen Information sind weder zur Veröffentlichung noch zur Weitergabe in die bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, nach bzw. innerhalb Australien(s), Kanada(s) oder Japan(s) bestimmt.

Die in dieser Ad-hoc Mitteilung enthaltenen Information sind weder zur Veröffentlichung noch zur Weitergabe in die bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, nach bzw. innerhalb Australien(s), Kanada(s) oder Japan(s) bestimmt.

UNIQA bestätigt Absicht für Re-IPO

Re-IPO noch in 2013 geplant Zielgröße für Emissionsvolumen bei 700 - 800 Millionen Euro, abhängig von Marktgegebenheiten Investmentbanken wurden bereits mandatiert Ausgabe neuer Aktien soll die Kapitalbasis stärken und den Streubesitz signifikant erhöhen

Wie bereits in der Vergangenheit kommuniziert, bestätigt UNIQA Insurance Group AG ("UNIQA" oder "Gesellschaft") die Absicht, neue Aktien im Rahmen einer "Re-IPO"-Transaktion anzubieten.

UNIQA beabsichtigt, das Re-IPO noch 2013 durchzuführen, und hat für die geplante Transaktion die Deutsche Bank, Morgan Stanley und Raiffeisen Centrobank als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners mandatiert. Barclays, Berenberg und UBS wurden als Co-Bookrunners mandatiert. KBW agiert als Berater von UNIQA. Die Zielgröße für das Emissionsvolumen der geplanten Transaktion liegt bei 700 Millionen Euro bis 800 Millionen Euro, ist aber natürlich von den Marktgegebenheiten abhängig.

Andreas Brandstetter, CEO von UNIQA, zur heutigen Veröffentlichung: "Wir haben uns auf diesen Schritt sorgfältig vorbereitet und eine neue, klare Konzernstruktur ohne nennenswerte Minderheitenanteile geschaffen. UNIQA ist heute für jeden Investor transparent und leicht verständlich. Das geplante Re-IPO wird ein zentraler Meilenstein für UNIQA. Durch die angestrebte Öffnung gegenüber den Aktienmärkten wird sich auch die Identität des Unternehmens weiter positiv verändern, und wir können damit unter anderem unser langfristiges Wachstum absichern.?

UNIQA beabsichtigt, abhängig vom Marktumfeld und der Genehmigung durch den Vorstand und den Aufsichtsrat, noch in 2013 neue Aktien im Rahmen einer Kapitalerhöhung anzubieten. Damit soll die Kapitalbasis gestärkt werden, um die Umsetzung des Strategieprogramms UNIQA 2.0 fortzusetzen und um strategische Flexibilität für das weitere Wachstum zu haben. Das geplante Re-IPO sieht die Ausgabe von neuen Aktien an neue und bestehende Aktionäre vor. Dadurch wird eine signifikante Erhöhung des Streubesitzes der Gesellschaft erwartet. Die bestehenden Kernaktionäre von UNIQA (siehe Fußnote) werden sich voraussichtlich dazu verpflichten, ihre Bezugsrechte nicht auszuüben, würden aber auch nach dem Re-IPO einen Mehrheitsanteil halten. Die neuen Aktien werden voraussichtlich privaten und institutionellen Investoren in Österreich im Rahmen eines öffentlichen Angebots sowie internationalen institutionellen Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten. Die neuen Aktien sollen im Amtlichen Handel der Wiener Börse notieren, wo auch die bereits bestehenden UNIQA Aktien notieren. Das genaue Angebotsvolumen und der exakte Zeitplan einer möglichen Transaktion hängen vom vorherrschenden Marktumfeld ab.

UNIQA 2.0: Eine klare, langfristige Strategie UNIQA startete im Sommer 2011 eine langfristige strategische Repositionierung der Gesellschaft und setzt dieses Strategieprogramm seitdem konsequent um - UNIQA 2.0. Das Programm basiert auf fünf Pfeilern:

1. Die Kundenanzahl von 7,5 Millionen in 2010 auf 15 Millionen bis zum Jahr 2020 verdoppeln: UNIQA betreute Ende Juni 2013 rund 9 Millionen Kunden. 2. Konzentration auf das Kernversicherungsgeschäft in einem stabilen Marktumfeld in Österreich und in der Wachstumsregion CEE: Verkauf der Mannheimer Gruppe, Verkauf von Medien- und Hotelbeteiligungen, Übernahme der EBRD-Minderheitenanteile in CEE (Kroatien, Ungarn und Polen) 3. Umsetzung von vier Schwerpunktprogrammen UNIQA Österreich: Profitabilität durch Restrukturierung steigern Raiffeisen Versicherung: Produktivität erhöhen UNIQA International: Profitables Wachstum in CEE Risk/Return-Profil: wertorientiertes Asset/Liability Management, starke und nachhaltige Kapitalbasis und attraktive Dividendenpolitik 4. Die Eigenkapitalbasis stärken: Vereinfachte Konzernstruktur ohne wesentliche Minderheitenanteile und Vorbereitungen für das Re-IPO 5. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 2012 bis 2015 um bis zu EUR 350 Millionen Euro steigern: UNIQA erzielte im 1. Halbjahr 2013 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 197 Millionen Euro (inklusive 51 Millionen Euro Gewinn durch den Verkauf der Hotelbeteiligungen), im Vergleich zu 107 Millionen Euro im 1. Halbjahr 2012.

Zusätzliche Informationen über UNIQA sind in einer Unternehmenspräsentation von UNIQA enthalten, die auf der Webpage von UNIQA Insurance Group AG (www.uniqagroup.com) im Bereich Investor Relations unter Publikationen / Präsentationen abrufbar sind. http://www.uniqagroup.com/gruppe/versicherung/investorrelations/publikationen/praesentation en/Praesentationen.de.html

Fußnote: Die Kernaktionäre der UNIQA Insurance Group AG sind in der Zurechnung der Stimmrechte nach dem Börsegesetz Raiffeisen Zentralbank Österreich AG ("RZB"), Austria Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Privatstiftung ("Austria") und Collegialität Versicherungsverein Privatstiftung ("Collegialität"). RZB hält aktuell indirekt über BL Syndikat Beteiligungs Gesellschaft m.b.H., RZB Versicherungsbeteiligung GmbH und UQ Beteiligung GmbH 45,28%, Austria direkt und indirekt über Austria Versicherungsverein Beteiligungs-Verwaltungs GmbH 44,10% und Collegialität direkt 3,34% der ausgegebenen Aktien von UNIQA Insurance Group AG.

Rechtliche Hinweise Da sich die Ziele von UNIQA 2.0 auf noch nicht abgeschlossene Zeiträume beziehen und auf Grundlage von Einschätzungen über in der Zukunft liegende ungewisse Ereignisse und Aktivitäten gesetzt wurden, beinhalten sie naturgemäß wesentliche Unsicherheiten. Aufgrund dieser Unsicherheiten werden die Ziele vielleicht nicht erreicht werden, und es ist möglich, dass die tatsächliche Ergebnisverbesserung im Geschäftsjahr 2015 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 wesentlich von den UNIQ


Medienkontakt:
UNIQA Insurance Group AG Norbert Heller Tel.: +43 (01) 211 75-3414 mailto:norbert.heller@uniqa.at

Über UNIQA GlobalCare SA:
We at UNIQA want to be recognised as a leading supplier of insurance solutions and world-wide healthcare services in the market of international organisations, diplomatic missions and multinational enterprises whose employees are not subject to the obligation of country-specific social security scheme.

UNIQA Assurances SA is a Swiss insurance company with an intentional Austrian identity, which represents economic and ethical value in every area of its activity. The perception and the satisfaction of the individual needs of our clients are the principle of our operations. We want to gain and retain our clients' confidence and loyalty with high-quality products and services as well as long-term value for a fair price.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp