HP kündigt App Store und Developer Kit für Software Defined Networking an |
Tweet |

03.10.2013, HP bringt das branchenweit erste offene Ecosystem für Software Defined Networking (SDN) für Unternehmen. Das HP SDN Developer Kit (SDK) und der HP SDN App Store ermöglichen es Kunden, ganz einfach neue Netzwerk-Services zu nutzen und zu kaufen. Channelpartner können die beiden Lösungen dazu nutzen, neue Geschäftsfelder zu erschliessen.
„Zu unseren grössten Prioritäten gehören Innovationen, die mit der Kundennachfrage nach neuen Diensten Schritt halten“, sagt Ricardo Pedreti, Data Networking Marketing Manager, Telefonica/Vivo Corporate Customers. „HPs SDN-Lösungen sind so einfach und automatisiert, dass wir schneller Services der nächsten Generation anbieten können.“
Das HP SDN Developer Kit stellt Entwicklern wesentliche Tools zur Verfügung, mit denen sie SDN-Applikationen entwickeln, testen und überprüfen können. Dazu haben sie Zugriff auf HPs SDN-Infrastruktur und das gesamte Spektrum an Support-Diensten. Der HP SDN App Store erschliesst Entwicklern ein neues Geschäftsmodell für den Verkauf von SDN-Anwendungen: Kunden können im App Store SDN-Applikationen suchen, kaufen und direkt auf ihren Virtual Application Networks SDN-Controller herunterladen.
„SDN bietet der Netzwerk-Branche die Gelegenheit, revolutionäre Innovationen anzustossen. Wir stehen gerade vor einem gewaltigen Sprung nach vorn“, sagt Bethany Mayer, Senior Vice President and General Manager, Networking, HP. „HP hat neben dem branchenweit umfangreichsten SDN-Produktportfolio auch ein offenes SDN-Ecosystem aufgebaut. Es bietet Unternehmen und Partnern ein Umfeld, in dem sie Netzwerke schnell an ihre Geschäfts- und Anwendungsbedürfnisse anpassen können.“
Zu den Partnern des Ecosystems, die sich für das HP SDN Developer Kit registriert haben, gehören Aastra, Citrix Systems, F5, Infoblox, Intel, Microsoft, PwC, Riverbed, RMIT University, SAP, VMware und Websense. Eine vollständige Liste an Partnern finden Sie auf der Homepage der HP SDN Ecosystem Partners.
Mit offenem Ecosystem Innovationen fördern Das HP SDN Developer Kit enthält Tools für die Entwicklung, Simulation und Überprüfung von SDN-Applikationen für Unternehmen, die im HP SDN App Store verkauft werden können. Das Developer Kit steht Partnern im HP AllianceOne-Programm und unabhängigen Software- Entwicklern gleichermassen zur Verfügung.
Diese können das Kit nutzen, um · neue Applikationen schnell und direkt auf dem HP VAN SDN Controller zu entwickeln – mit Hilfe von API-Dokumentation, Entwickler-Leitfäden und Beispielcodes; · die Funktionalität und Interoperabilität von Applikationen zu testen mittels SDN Simulations-Suite und dem HP SDN Virtual Lab. Die fertige Testumgebung simuliert die Voraussetzungen, die beim Nutzer vorhanden sind. · neu entwickelte Applikationen mit dem HP SDN Validation Test daraufhin zu testen, ob sie HPs Enterprise-Standards genügen.
Daneben fördert HP mit SDN-Entwicklerforen auf HP.com die Zusammenarbeit – etwa mit Möglichkeiten zur Gründung privater Arbeitsgruppen oder durch Support-Dienste.
„Applikationen sind entscheidend wenn es darum geht, der SDN-Technologie im Netzwerkmarkt zum Durchbruch zu verhelfen“, sagt Rohit Mehra, Vice President of Network Infrastructure, IDC. „Der Haken an der Sache ist, dass innovative Applikationen grosse Investitionen in die Infrastruktur erfordern, was wiederum die Entwicklung hemmt. Die Einführung eines SDN App Stores und eines SDN Developer Kits bietet eine praktische Alternative für Entwickler.“
Offener Marktplatz für Partner und Entwickler Mit dem HP SDN App Store haben Partner im SDN-Ecosystem Zugang zu einem offenen Marktplatz, auf dem sie SDN-Applikationen verkaufen können. Kunden können diese mit wenigen Mausklicks kaufen und anwenden. Im SDN App Store werden Applikationen angeboten, die von HP allein oder mit Partnern entwickelt wurden, sowie Anwendungen, die von der Community entwickelt und von Partnern zertifiziert wurden.
Der HP SDN App Store stellt die Infrastruktur für Front- und Backend eines Online-Shops zur Verfügung, sodass Partner keine weiteren Investitionen tätigen müssen. Jede Applikation, die über den HP SDN App Store verkauft wird, ist von HP geprüft und freigegeben, um Qualität auf Enterprise-Niveau zu garantieren.
Um Applikationen herunterzuladen und den HP VAN SDN-Controller zu steuern, bauen Kundenunternehmen in ihrer eigenen Serverumgebung ein sicheres, privates Portal auf, auf das nur Mitarbeitende Zugriff haben.
Um dieses offene SDN-Ecosystem zu ergänzen, hat HP zehn Routern seines HP FlexNetwork Portfolios eine Unterstützung des OpenFlow-Protokolls spendiert. Dazu gehören der HP MSR2000, 3000, 4000 sowie Router der HP Virtual Service Router (VSR) Serie. Diese Neuerungen bauen auf HPs bestehendes Portfolio von fünfzig OpenFlow-fähigen Switches auf, die zusammen eine „Installed Base“ von 25 Millionen Ports erreichen.
Medienkontakt:
Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH HP Schweiz Anita Felder 079 367 44 28 anita.felder@hp.com
Über Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.