Mirgos: Mit den Lilibiggs zum besten Kinderprogramm der Schweiz |
Tweet |

23.10.2013, Zum 10-jährigen Jubiläum der Lilibiggs präsentiert sich die Migros-Kinderplattform www.lilibiggs.ch mit einem Facelifting und neuen Inhalten. Die Lilibiggs haben sich in moderne zeitgemässe Wesen verwandelt und leben in Welten, die die Fantasie der Kinder anregt und positive Impulse vermitteln. Neben den Lilibiggs gibt es neu auch den Bösewicht Nimago sowie drei fleissige Helfer. Mit der Neupositionierung des Kinderprogramms hat sich die Migros zum Ziel gesetzt, das beste und wertvollste Kinderprogramm der Schweiz anzubieten. Viel Unterhaltung verspricht auch das neu gestaltete und optimierte Lilibiggs- Magazin, das dreimal jährlich publiziert wird.
Mit der Neupositionierung, die auf einem überarbeiteten Wertesystem der Lilibiggs basiert, hat die Migros eine moderne Kommunikationsplattform für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren entwickelt. Die neuen Inhalte sind zeitgemäss, sprechen Themen des Alltags an und geben auch der Fantasie viel Raum. Die neuen Lilibiggs, Hugo und Nina, sind menschliche Wesen, aufgeschlossen und fröhlich. Kinder können sich mit ihnen noch besser identifizieren.
Kinder und Eltern haben mitbestimmt Um den Geschmack der Kinder und Eltern beim Redesign der Lilibiggs-Figuren zu treffen, hat die Migros ein Online-Panel eingerichtet. Rund 1500 Kinder und 2500 Erwachsene haben bei den neuen Lilibiggs mitbestimmt. Gleichzeitig äusserten Kinder ihre Wünsche an die Lilibiggs. Diese sollten echt und ehrlich sein, sie ernst nehmen, gute Ratschläge erteilen, ihre Meinung äussern und immer für sie da sein. Vor allem aber sollten sie lustig und clever sein um mit ihnen die Welt zu entdecken und Abenteuer zu erleben.
Umsetzung der Wünsche Die neue Lilibiggs-Plattform geht auf die Wünsche der Kinder ein. Neben spannenden Geschichten wird auch dem Wunsch nach modernen Games und Geschicklichkeitsspielen Rechnung getragen. Die Lilibiggs-Geschichte spielt neu eine stärkere Rolle: Ein animierter Comic mit Audio-Geschichte erzählt in Episoden die Abenteuer der Lilibiggs – jeden Monat mit einer neuen Fortsetzung. Für neugierige und wissenshungrige Kinder gibt es die Rubrik „Wissen“, die laufend mit neuen Themen gespiesen wird. Für Kinder, die noch nicht lesen können, bietet die Webseite einen interaktiven Spielplatz an, auf welchem der beliebte Hund Tobi eine zentrale Rolle spielt.
Auch kann jedes Kind selbst ein Lilibiggs werden und sich virtuell verwandeln. Und nach wie vor gibt es ein Postfach, um mit den Lilibiggs in direkten Kontakt zu treten. Voraussetzung für eine Teilnahme an den interaktiven Spielen, bei denen auch Prämien gewonnen werden können, ist eine persönliche Online-Registrierung.
Neben der Webseite beinhaltet das Lilibiggs-Universum auch ein Magazin. Dieses erscheint dreimal jährlich in einer Auflage von 250‘000 Stück. Es beinhaltet feste Rubriken und animiert zu Aktivitäten, zum Lachen und Entdecken. Zudem bietet das neugestaltete und optimierte Magazin vier Seiten für Kinder im Vorschulalter, nach dem gleichen Konzept wie die Webseite.
Das Magazin ist gratis und wird dem Migros Magazin erstmals am 11. November beigefügt.
Das neue Lilibiggs-Programm startet am 21. Oktober 2013.
Medienkontakt:
Genossenschaft Migros Zürich Mediensprecherin Migros Monika Weibel Pfingstweidstrasse 101 8021 Zürich ZH Tel: 044 277 20 63 monika.weibel@mgb.ch
Über Genossenschaft Migros Zürich:
In diesem Wirtschafsgebiet stehen der Bevölkerung verschiedene Migros- Verkaufsstellen und -Restaurants sowie Klubschulen und Freizeitanlagen zur Verfügung:
98 Migros-Verkaufsstellen 32 Fachmärkte (SportXX, Do it + Garden Migros, Melectronics, Micasa, OBI) 47 Gastro-Betriebe (Restaurants, Take-aways) 7 Migros-Partner / VOI 5 Klubschulcenters 5 Fitnessparks 3 Golf-Anlagen 1 Sport- und Erlebnispark (Milandia Greifensee) 1 Park im Grüene (Rüschlikon) 20 Activ-Fitness-Studios 1 Tanzschule (Tanzwerk101) In der GMZ sind über 8'600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Pro Jahr nimmt die GMZ ca. 140 Lernende in 21 verschiedenen Berufen auf. Der Mitglieder-bestand der Migros Zürich beläuft sich auf rund 314'000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter.
Die Migros Zürich erwirtschaftet einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Franken pro Jahr und zählt zu den wichtigsten Arbeitgeberinnen im Kanton.
Die Geschichte der Migros hat ihre Wurzeln in der Stadt Zürich. Hier fuhren 1925 erstmals fünf Verkaufswagen aus. Und hier wurde 1926 der erste Laden eröffnet. Die Genossenschaft Migros Zürich wurde im März 1941 gegründet.
Heute haben sowohl die Genossenschaft Migros Zürich (Pfingstweidstrasse) wie auch der Migros-Genossenschafts-Bund (Limmatplatz) ihren jeweiligen Sitz in der Stadt Zürich.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.