Migros-Gruppe unterstützt Ausbildungszentrum für nachhaltigen Fischfang

 

Migros-Genossenschafts-Bund

28.11.2013, Engagement, der Förderfonds der Migros-Gruppe, unterstützt den Aufbau eines Ausbildungs- und Begegnungscenters für Fischer auf den Malediven. Damit soll der traditionelle und schonende Thunfischfang auf den Malediven gestärkt und jungen Fischern eine bessere berufliche Perspektive gegeben werden. Das Thema ist nicht neu für die Migros: Sie bietet seit Anfang 2013 rosa Thon an, der mit der Angelrute auf den Malediven gefangen wird.

Die „Angelruten“-Fischerei, auch „Pole&Line“ genannt, ist als traditionelle und nachhaltige Fischfangmethode auf den Malediven verbreitet. Die Fischer holen jeden Thunfisch einzeln mit der Angelrute aus dem Wasser und vermeiden so Beifang. Die Angelruten-Fischerei ist für die maledivische Wirtschaft wichtig. Sie sichert jedem fünften Bewohner den Lebensunterhalt. Zusammen mit der „International Pole and Line Foundation“ (IPNLF) unterstützt der Förderfonds Engagement der Migros-Gruppe nun ein Ausbildungs- und Begegnungscenter für nachhaltige Angelruten-Fischerei auf den Malediven. Das Zentrum trägt dazu bei, den Thunfisch-Fang auf den Malediven weiterhin möglichst effizient, sicher und ressourcenschonend zu gestalten. Den einheimischen Fischern werden dort kostenlose Trainings zur Angelruten-Fischerei geboten und Wissen zu Qualitätsfragen, zur Artenvielfalt in den Gewässern, zur Nachhaltigkeit verschiedener Methoden des Fischfangs, aber auch zu Sicherheit auf dem Boot und zum Unterhalt der Motoren vermittelt. Um im weitreichenden Inselstaat auch Menschen auf abgelegenen Inseln zu erreichen, setzt das Zentrum zusätzlich auf mobile Lehrer, die zu den Fischern auf deren Heimatinseln fahren.

Dank der Unterstützung durch Engagement Migros kann der Betrieb des Zentrums in den nächsten zwei Jahren aufgebaut werden. Stefan Schöbi, Leiter von Engagement Migros, erklärt: „Wir wollen die verantwortungsvolle Fischerei auf den Malediven stärken und nachhaltig verankern. Das Zentrum trägt wesentlich dazu bei, dass auch junge Menschen sich weiterhin für den Beruf des Fischers begeistern.“

Sari Tolvanen, Oceans Campaigner bei Greenpeace International, setzt sich weltweit für diese schonende Fangmethode ein und bestätigt: „Nachhaltiger Thunfisch ist sehr gefragt und die Angelruten-Fischerei ist eine der sozialverträglichsten und ökologischsten Methoden im kommerziellen Sektor. Vor diesem Hintergrund ermöglicht das Zentrum den Fischern eine wirtschaftliche Perspektive.“

Anfang 2013 hat die Migros als weltweit erste Detailhändlerin rosa Dosen-Thunfisch angeboten, der mit der Angelrute gefischt wird und MSC zertifiziert ist. Mittlerweile hat sie das gesamte Konserven-Sortiment der Eigenmarke auf rosa Thunfisch umgestellt, der schonend mit der Rute gefangen wird.


Medienkontakt:
Mediensprecherin Migros Martina Bosshard Tel. 044 277 20 67 martina.bosshard@mgb.ch

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp