MEYER BURGER: Schliesst einen strategisch wichtigen Vertrag |
Tweet |

16.12.2013, Meyer Burger hat erfolgreich einen strategisch wichtigen Vertrag für die Lieferung von HELiAPECVD und HELiAPVD Beschichtungsanlagen mit einem führenden Zellhersteller in Asien abgeschlossen. Die Anlagen des Typs HELiA mit disruptiven Zellbeschichtungstechnologie bilden die Kernkomponenten einer Produktionslinie für die Herstellung von Hochleistungs-Heterojunction-Solarzellen (HJT). Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von rund CHF 14 Mio. Die Lieferung der Anlagen ist für das erste Quartal 2014 geplant.
Der Neukunde vertraut für die Produktion von Hochleistungs-Heterojunction-Solarzellen auf die technologisch fortschrittlichen Anlagen und das umfassende Knowhow von Meyer Burger. Die Anlagen des Typs HELiA mit disruptiven Zellbeschichtungstechnologie bilden die Kernkomponenten einer Produktionslinie für die Herstellung von Heterojunction-Solarzellen. Die Produktionslinie verfügt über einen Output von 2400 Wafer/h. HJT-Solarzellen verfügen über einen sehr hohen Wirkungsgrad von aktuell >
21 Prozent sowie einen sehr niedrigen Temperaturkoeffizienten von rund 0.20%/K und werden vom Kunden insbesondere für Dachflächennutzung eingesetzt. Die Lieferung der Anlagen ist für das erste Quartal 2014 vorgesehen.
HELiAPECVD - Maximale Passivierung Den Schlüssel für die Produktion von hocheffizienten Heterojunction-Solarzellen bilden hochwertige amorphe Siliziumschichten (a-Si). Mit dem Anlagentyp HELiAPECVD können sowohl intrinsische a-Si-Schichten für die Passivierung als auch dotierte Schichten für die Herstellung der elektrischen Strukturen von Heterojunction-Zellen abgeschieden werden. Die Abscheidung der a-Si-Schichten erfolgt mittels PECVD (Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition) in einem quasi-kontinuierlichen Prozess. Dafür wurde von Roth & Rau ein spezieller, patentierter Plasmareaktor - der S-Cube - entwickelt. Dieser garantiert eine homogene Abscheidung von a-Si-Schichten mit ausgezeichneten Passivierungs- und elektrischen Eigenschaften.
HELiAPVD - Low Cost TCO-Beschichtung Die Kontaktierung von Heterojunction-Zellen erfolgt beidseitig mittels transparenter, leitfähiger Oxidschichten (TCO), die mittels PVD (Physical Vapour Deposition, im speziellen Magnetronsputtern) in einem kontinuierlich laufenden Prozess abgeschieden werden. In der HELiAPVD Sputteranlage können nacheinander verschiedene Kontaktschichten (auch Mehrfachschichten) auf der Vorder- und Rückseite der Wafer abgeschieden werden, wobei zwischen den Beschichtungsprozessen kein Wenden der Wafer erforderlich ist. Durch den Einsatz von zylinderförmigen Sputtermagnetrons wird eine hohe Targetausnutzung von über 85% erreicht, was einen kosteneffizienten Beschichtungsprozess gewährleistet.
Medienkontakt:
Meyer Burger Technology AG Grabenstrasse 25 6340 Baar ZG Tel: 041 761 80 00 Fax: 041 763 08 08
Über Meyer Burger Technology AG:
Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.
Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.