Firmenmonitor

Coop verbessert die Lebensumstände für Mensch und Panda

 


16.12.2013, 1600 holzsparende Öfen in Sichuan, China gebaut Bereits 2007 hat sich Coop zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoss so weit wie möglich zu reduzieren. Wo dieser Vorsatz nicht umgesetzt werden kann, kompensiert Coop die Emissionen mit hochwertigen Projekten.

Vergangene Woche haben der WWF und South Pole Carbon die ersten CO2-Zertifikate aus dem Mamize Firewood Saving Cook Stove Project an Coop übergeben: Im Rahmen dieses Projektes liess Coop in der chinesischen Provinz Sichuan holzsparende Öfen bauen. Damit leistet die Detailhändlerin einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung, zur Verringerung der Abholzung und somit auch zum Erhalt des Lebensraums des Grossen Pandas.

Coop investiert jährlich rund zwei Millionen Franken in CO2-Kompensationsprojekte. Die Ansprüche an solche Projekte sind hoch: So verlangt Coop, dass sie nicht nur einen ökologischen, sondern auch einen hohen sozialen Nutzen haben. Diesen Anforderungen wird das Mamize Firewood Saving Cook Stove Project gerecht. Vergangene Woche haben der WWF und South Pole Carbon die ersten CO2-Zertifikate aus diesem Projekt an Coop übergeben.

1600 Öfen in Sichuan gebaut Das Mamize Firewood Saving Cook Stove Project fördert holzsparende Öfen für die Bevölkerung in der chinesischen Provinz Sichuan. Mit einem solchen Ofen kann der Holzverbrauch halbiert und damit jährlich 10 Tonnen CO2 eingespart werden. Inzwischen sind es bereits 1600 an der Zahl. Damit wird auch der Druck auf den Lebensraum des Grossen Pandas kleiner, der durch die Feuerholzgewinnung bedroht ist. Gleichzeitig verbessert sich die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung, da sie weniger Zeit für die Holzsuche aufwenden muss. Und schliesslich kommt es zu weniger Rauchentwicklung in den Innenräumen, eine der fünf häufigsten Todesursachen weltweit.

WWF lobt das Engagement von Coop Damian Oettli, Leiter Konsum und Wirtschaft beim WWF Schweiz, würdigt das Engagement von Coop: «Coop ging mit dem WWF Schweiz bereits 2006 eine umfassende Partnerschaft ein. Neben CO2-Reduktionen im Betrieb und der Beschaffung sowie einem grossen Sortiment an nachhaltigen Produkten unterstützt Coop auch konkrete WWF-Projekte wie jenes in China. Dabei engagiert sich Coop für das Wohl der lokalen Bevölkerung und trägt gleichzeitig zum globalen Umwelt- und Klimaschutz bei.»


Medienkontakt:
Coop Hauptsitz Thiersteinerallee 14 Postfach 2550 4002 Basel BS Tel: 061 336 66 66

Über Coop:
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp