Bundesamt für Statistik BFS: Produzenten- und Importpreisindex im Dezember und im Jahresverlauf 2013 |
Tweet |

17.01.2014, Preisstabilität im Vergleich zum Vormonat als auch im Jahresdurchschnitt 2013. Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise blieb im Dezember 2013 gegenüber dem Vormonat insgesamt stabil. Sein Stand beträgt 98,1 Punkte (Basis Dezember 2010 = 100). Im Vergleich zum Vorjahresmonat war ein Rückgang von 0,4 Prozent zu verzeichnen. Im Jahresdurchschnitt blieb das Preisniveau gegenüber 2012 unverändert.
In der Gesamtbilanz des Jahres 2013 verzeichneten insbesondere Erdöl und Erdölprodukte sowie Metalle und Metallhalbzeug tiefere Preise als im Vorjahr. In die Gegenrichtung wirkten vor allem Preiserhöhungen bei landwirtschaftlichen und chemischen Produkten.
Im Dezember insgesamt stabile Inlandpreise … Der Produzentenpreisindex blieb im Dezember 2013 gegenüber dem Vormonat unverändert. Sein Stand beträgt 98,8 Punkte (Basis Dezember 2010 = 100). Im Vergleich zum Vorjahr lag das Preisniveau um 0,2 Prozent tiefer. Der Index zeigt die Preisentwicklung der im Inland hergestellten Produkte. Dabei werden für die im Inland abgesetzten Produkte die Ab-Werk- Preise und für die Exporte die Preise an der Grenze («free on board: fob») erfasst. In den Preisen sind Mehrwert- und Verbrauchssteuern nicht enthalten.
Preiserhöhungen gegenüber dem Vormonat registrierte man für Mineralölprodukte sowie für Produkte der Bauschreinerei und des Innenausbaus. Tiefere Preise verzeichneten dagegen isolierte Elektrokabel.
Für das verarbeitende Gewerbe und die Industrie stiegen die Preise beim Inlandabsatz gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent, während die Exportpreise unverändert blieben. Im Vergleich zum Vorjahr lag das Preisniveau für den Inlandabsatz um 0,1 Prozent höher, während bei den Exportpreisen ein Rückgang um 0,7 Prozent zu verzeichnen war.
… und stabile Importpreise Der Importpreisindex blieb im Dezember 2013 gegenüber dem Vormonat ebenfalls unverändert. Sein Stand liegt bei 96,7 Punkten (Basis Dezember 2010 = 100). Gegenüber dem Vorjahr zeigte sich ein Preisrückgang von 0,9 Prozent. Der Importpreisindex zeigt die Entwicklung der Importpreise ohne Mehrwert- und Verbrauchssteuern sowie ohne Zoll.
Höhere Preise gegenüber dem Vormonat zeigten insbesondere Erdöl (roh), Treibstoff und Heizöl. Preisanstiege verzeichneten auch Getreide, Gemüse, Kartoffeln, Leder, Lederwaren und Schuhe. Preisrückgänge beobachtete man demgegenüber für Erdgas, Zitrusfrüchte, Nichteisen-Metalle und daraus hergestellte Produkte sowie Computer.
Medienkontakt:
Bundesamt für Statistik BFS Espace de l'Europe 10 2010 Neuchâtel NE Tel: 032 713 60 11 Fax: 032 713 60 12
Über Bundesamt für Statistik BFS:
Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.
Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.
Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.