Firmenmonitor

Verzicht auf geplante Preiserhöhungen und Senkung bestehender Preise bei der Post

 

Die Schweizerische Post AG

21.01.2014, Die Schweizerische Post und der Preisüberwacher haben sich geeinigt. Die Post verzichtet auf verschiedene geplante Preiserhöhungen und senkt den Preis bei einzelnen Produkten.

Der Preisüberwacher hatte im Februar 2013 ein formelles Verfahren gegen die Post eröffnet. Beide Parteien haben sich nun auf einen Kompromiss geeinigt, der verschiedene Massnahmen beinhaltet und den Kunden preisliche Vorteile sowie Vereinfachungen im Geschäft mit der Post bietet:

Die Briefpreise für A- und B-Post sowie die Inlandspaketpreise bleiben bis Ende März 2016 unverändert. Die Preise der A- und B-Post wurden letztmals 2004 angehoben.

Für Privatkunden senkt die Post ab 1. April 2014 die Preise für Retourenpakete an Distanzhändler um 1.50 Franken und die Verzollungsgrundgebühr bei Importsendungen um 50 Rappen. Zeitgleich wird das «MiniPac International» (bisher: «Maxibrief Ausland») wieder ohne Zusatzleistung «Einschreiben» und somit um 6 Franken günstiger erhältlich sein. Bereits am 20. Januar 2014 wurde das neue Angebot «Einschreiben Prepaid» zum reduzierten Preis von 5.50 Franken eingeführt.

Die einmalige Gebühr für die Eröffnung einer Dauervollmacht am Schalter wird um 6 Franken reduziert und kostet ab 1. April 2014 neu 30 Franken. Die Eröffnung der Dauervollmacht übers Internet kostet unverändert 24 Franken. Jeder Haushalt in der Schweiz erhält 2014 vier Briefmarken im Wert von je einem Franken.

Für Geschäftskunden wird der Zugang zu günstigen Massensendungen erleichtert und die Adresskorrekturdienstleistungen werden verbilligt. Ab sofort erhöhen sich einzelne Vorleistungsvergütungen. Zudem wird der Gestaltungsfreiraum für Geschäftsbriefe erweitert.

Die Post hatte im letzten Jahr bei den Nachsendungen und der Zeitungszustellung bereits auf geplante Preiserhöhungen verzichtet; dies trotz Defiziten bei den entsprechenden Produkten. Ebenso hatte die Post im Oktober 2013 bei den Dauervollmachten die jährlich wiederkehrende Gebühr von 24 Franken aufgehoben und eine kostenlose Einmalvollmacht eingeführt.

Tragbare Lösung im aktuellen Umfeld

Mit Blick auf die derzeitige solide wirtschaftliche Situation der Post stellt die Einigung mit dem Preisüberwacher eine tragbare Lösung dar. Der mit der Preisüberwachung vereinbarte Kompromiss verhindert zudem ein langes Verfahren. Wie bereits verschiedentlich angekündigt, werden die Gewinne der Post allerdings in den nächsten Jahren deutlich zurückgehen. Gründe dafür sind die weiter abnehmenden Briefmengen, die wachsende Konkurrenz im Logistikgeschäft und die mit der Umwandlung der Post in eine Aktiengesellschaft einhergehende Steuerpflicht.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern BE Tel: 0848 888 888 Fax: 0844 888 888

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp