Sunrise präsentiert innovative Produkte und Dienstleistungen am ersten Innovation Day

 

Sunrise GmbH

29.01.2014, Sunrise präsentierte anlässlich des ersten Sunrise Innovation Days, der am 29. Januar 2014 in Zürich-Oerlikon stattfand, zahlreiche Neuerungen. Das Management informierte über verschiedene neue Produkte und Dienstleistungen sowie über zukünftige Trends und Herausforderungen des Marktes. In den nächsten Wochen und Monaten können die rund 3 Millionen Sunrise Kunden von zahlreichen neuen Angeboten profitieren.

Die rasant fortschreitende technologische Entwicklung und das sich verändernde Nutzungsverhalten stellen Telekommunikationsanbieter wie Sunrise vor grosse Herausforderungen. Die Innovationsfähigkeit wird immer wichtiger. Am ersten Sunrise Innovation Day am Hauptsitz des Unternehmens in Zürich-Oerlikon präsentierten Libor Voncina (CEO) sowie die Geschäftsleitungsmitglieder Elmar Grasser (Chief Operating Officer), Timm Degenhardt (Chief Marketing Officer) und Max Nunziata (Chief Customer Experience Officer) neue Produkte und Dienstleistungen, die 2014 auf den Markt kommen.

Sunrise beschreitet beim Mobilfunk neue Wege
Viele Kundinnen und Kunden haben das Bedürfnis nach mehr Flexibilität und wollen nicht mehr zwei Jahre lang an einen Vertrag gebunden sein. Sie wollen das Abo stets ihren Bedürfnissen anpassen und jederzeit ein neues Handy beziehen können. Sunrise trägt dieser Entwicklung Rechnung und wird im zweiten Quartal 2014 als erste Schweizer Anbieterin mit Sunrise Freedom ein völlig neues Produkt lancieren, das die Kosten für das Mobile Abo und Gerät voneinander trennt. Das neue Angebot bietet den Sunrise Kunden mehr Flexibilität und mehr Kostentransparenz. Der Wechsel zu einem neuen Gerät oder Abo ist neu jederzeit, eine Vertragsauflösung innert einer Kündigungsfrist von einem bis drei Monaten möglich. Ist das Handy einmal abbezahlt, profitieren die Kunden zudem von tieferen Gesamtkosten, weil die Gerätekosten entfallen.

Neuer Mobilfunkstandard für noch schnelleres Surfen
Im 2013 hat Sunrise begonnen, ihr Mobilfunknetz mit dem neuesten LTE (Long Term Evolution)-Standard zu ergänzen. Um der Nachfrage nach höheren Übertragungsgeschwindigkeiten und Netzkapazitäten auch in Zukunft gerecht zu werden, rüstet Sunrise ihr Mobilfunknetz in Zusammenarbeit mit Huawei bereits heute weiter auf: Mit LTE-Advanced werden zukünftig Datenübertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s möglich sein – das ist doppelt so viel als mit LTE. Seit Anfang Jahr wird LTE-Advanced im Rahmen eines Pilotprojekts getestet. Ab dem 3. Quartal 2014 wird die neue Technologie zuerst in Zürich eingeführt und danach schrittweise nach Bedarf weiter ausgebaut.

Kundenfreundliche Datenangebote für In- und Ausland
Sunrise kombiniert maximalen Speed mit voller Kostenkontrolle. Ab dem zweiten Quartal beinhalten alle Abos unlimitierte Datennutzung. Kunden surfen mit maximaler Geschwindigkeit bis zur Erreichung ihres monatlichen Full-Speed Pakets. Ist das Full-Speed Volumen aufgebraucht, kann weiterhin mit gedrosselter Geschwindigkeit mobil gesurft, oder unkompliziert eine Full Speed Option bis Ende des Monats gelöst werden. Ab Februar bietet Sunrise im Bereich Roaming verschiedene Datenpakete für unbeschwertes Telefonieren und Internet-Surfen im Ausland. Das Sunrise Roaming Cockpit gibt immer Auskunft über die aktuellen Roamingkosten und ermöglicht jederzeit die Buchung der Sunrise travel packs.

„Täglich verarbeitet Sunrise zahlreiche Kundenfeedbacks mit dem Ziel, ihr Angebot kontinuierlich zu verbessern. Wir sind überzeugt, dass wir den Bedürfnissen unserer Kunden mit den bereits lancierten oder geplanten Produktneuerungen noch besser gerecht werden können“, sagt Libor Voncina, CEO von Sunrise.

Leistungskennzahlen des Kundenservice werden veröffentlicht
Im vergangenen Jahr hat Sunrise verschiedene Massnahmen zur Verstärkung des Kundenservice eingeleitet. Fortschritte sind insbesondere bei der Erreichbarkeit des Callcenters (Accessibility) und bei der Qualität der Services (Solving Rate) erkennbar. Sunrise will die Verbesserungen in den nächsten Monaten weiter vorantreiben und die Kundenorientierung bei allen Mitarbeitenden besser verankern. Ab Februar wird sie die Entwicklung im Bereich Kundenservice durch die Publikation von Leistungskennzahlen auf ihrer Website transparent machen.

Wettbewerbsfreundliche Rahmenbedingungen gefordert
Sunrise wird auch in den nächsten Jahren weiter in ihre Infrastruktur und Produktinnovationen investieren. Allein für den Ausbau ihrer Netzinfrastruktur tätigte das Unternehmen in den letzten drei Jahren Investitionen von rund einer Milliarde Schweizer Franken. Damit es sich für alternative Anbieter auch in Zukunft lohnt, im Schweizer Markt zu investieren, müssen sich die Rahmenbedingungen dringend ändern. Sunrise fordert seit Jahren eine Anpassung der Preisberechnungsmethode beim regulierten Netzzugang. Die Anpassung ist aufgrund der technischen Entwicklungen und der veränderten Marktverhältnisse überfällig. Swisscom profitiert schon lange von einer Kostenmethodik, die überhöhte Netzzugangspreise zur Folge hat. Dies führt zu einer Diskriminierung der privaten Telekomdienstleister und verhindert wirksamen Wettbewerb.

„Der Wettbewerb spielt immer noch zu wenig. Die notwendigen Investitionen in das Mobilfunknetz, Glasfaser aber auch die Technologie sind nur möglich, wenn der Wettbewerb funktioniert. Dazu braucht es entsprechende Rahmenbedingungen. Die Politik ist gefordert, faire Bedingungen für alle Telekom-Unternehmen zu schaffen, damit sich auch alternative Anbieter wie Sunrise langfristig weiterentwickeln können“, fordert Libor Voncina.

Medienkontakt:
Sunrise Communications AG Media & Public Relations Binzmühlestrasse 130 CH-8050 Zürich E-Mail: media@sunrise.net

Über Sunrise GmbH:
Sunrise ist das grösste nichtstaatlich-kontrollierte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet ihre Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste Privat- und Businesskunden an.

Sunrise TV - Fernsehen, das mitdenkt, Internet - schnellstes Internet zum besten Preis, Mobile - Jederzeit das Abo wechseln, Festnetz.

Sunrise will die beliebteste Telekomanbieterin werden. Deshalb positioniert sich Sunrise als The Unlimited Company, die neue Massstäbe setzt und für die Kunden Grenzen im digitalen Alltag aufhebt. Sunrise geht dabei ihren Werten entsprechend mutig, intuitiv und positiv voran.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp