Oerlikon schafft global führenden Technologieanbieter von Oberflächenlösungen

 

OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

31.01.2014, Oerlikon hat eine Vereinbarung zum Erwerb von Metco, einem Geschäftsbereich von Sulzer, für einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von CHF 1,0 Milliarde unterzeichnet. Durch die Zusammenführung von Metco und dem bestehenden Segment Coating von Oerlikon wird ein technologisch weltweit führendes Unternehmen für Oberflächenlösungen (Surface Solutions) entstehen. Das fusionierte Geschäft hat einen Pro-forma-Umsatz von CHF 1,2 Milliarden für 2012 und verfügt über eine einzigartige globale Präsenz mit mehr als 110 Beschichtungszentren weltweit.

Durch diese Akquisition baut Oerlikon die eigene Präsenz und Kompetenz in einem Kerngeschäftsfeld weiter aus. Nach einer sorgfältigen Fokussierung des Portfolios ist dies die erste bedeutende Transaktion, um das Geschäft anorganisch zu erweitern. Auf Pro-forma- Basis wird sich der Konzernumsatz (Geschäftsjahr 2012) dadurch um 24 % auf CHF 3,6 Milliarden erhöhen.

„Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein für den Oerlikon Konzern, der damit den technologisch führenden globalen Produkt- und Serviceanbieter im Bereich der Oberflächenlösungen schafft. Wir setzen unsere finanzielle Stärke und Flexibilität aktiv ein, um ein leistungsstarkes Portfolio aufzubauen, das unser langfristiges profitables Wachstum sichert und Wertsteigerungen für alle unsere Stakeholder aus einem nachhaltig wachsenden, eng mit unserem Kerngeschäft verknüpften Industriesegment ermöglicht“, sagte Dr. Brice Koch, CEO des Oerlikon Konzerns.

Oerlikon Balzers ist weltweiter Technologieführer im servicegetriebenen PVD-Geschäft (Physical Vapor Deposition). Metco ist weltweiter Technologieführer in thermischen Spritzverfahren und Oberflächenanwendungen. Durch die Zusammenführung vergrössert sich der Markt für Oberflächen-lösungen von Oerlikon auf gut CHF 9 Milliarden. Die beiden Einheiten ergänzen sich im Hinblick auf ihre technologische Stärke, ihren Marktzugang und ihre geographische Präsenz und werden so den Kundenbedürfnissen in den kommenden Jahren noch besser gerecht werden können. Der zusammengeführte Geschäftsbereich wird rund 130 Standorte mit über 110 Coating Centern in 35 Ländern weltweit betreiben und rund 6 000 Mitarbeiter beschäftigen.

Der Pro-forma-Umsatz für 2012 des neuen Segments, das zukünftig Segment Surface Solutions heissen wird, liegt bei CHF 1,2 Milliarden und repräsentiert rund 33 % am Konzernumsatz. Das neue Segment, das von Dr. Hans Brändle als Segment CEO geleitet werden wird, repräsentiert damit das grösste Segment des Oerlikon Konzerns. Dr. Hans Brändle, CEO von Oerlikon Balzers, erklärte: „Die Zusammenführung von Balzers und Metco unter einem Dach stellt eine perfekte Symbiose von Technologien, Geschäftsmodellen, F&E- Aktivitäten und Marktzugang im Interesse unserer Kunden dar.“

Kundenzugang, breite Marktabdeckung, komplementäre Geschäftsmodelle

Durch die Zusammenführung von Oerlikon Balzers und Metco erhalten Kunden ein einzigartiges Produkt- und Lösungsportfolio im Bereich der Dünnschichttechnologie und der thermischen Spritztechnik. Oerlikon Balzers schnell wachsendes Komponentengeschäft wird von Metco‘s umfangreichem Applikations-Know-How profitieren, welches Kunden für massgeschneiderte Anwendungs-lösungen benötigen.

Darüber hinaus wird Oerlikon durch die Akquisition neue Endmärkte wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Energieerzeugung und Öl & Gas einfacher erschliessen können und das eigene Wachstum ausserhalb der traditionellen Präzisionswerkzeuge- und Autoindustrie beschleunigen. Beim weiteren Ausbau des Servicegeschäfts für die thermische Spritztechnik wird Metco der etablierte und sehr erfolgreiche Serviceansatz von Oerlikon Balzers zugutekommen.

Oerlikon Balzers bewiesene Fähigkeit, erfolgreich neue Märkte zu erschliessen, stellt eine wichtige Voraussetzung für die Stärkung der thermischen Spritzbeschichtungs- und Plasmanitrierdienstleistungen sowie der raschen geographischen Expansion dar – vor allem in den Wachstumsmärkten. Finanzierung der Transaktion lässt Spielraum für weitere Schritte

Mit neun strategischen Transaktionen zur Restrukturierung des Portfolios seit 2010 und bedeutenden grundlegenden operativen Verbesserungen hat der Oerlikon Konzern eine starke finanzielle Position mit einer Nettoliquidität von rund CHF 1 Milliarde aufgebaut. Die Transaktion steht im Einklang mit der Strategie, die liquiden Mittel diszipliniert einzusetzen, und markiert einen wichtigen Meilenstein im langfristig profitablen Wachstum des Oerlikon Konzerns. Die Übernahme wird mit einer Kombination von Barmitteln und bestehenden, noch nicht in Anspruch genommenen Kreditlinien finanziert.

Fusionskontrolle

Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden in mehreren Gerichtsbarkeiten.


Medienkontakt:
OC Oerlikon Management AG Churerstrasse 120 8808 Pfäffikon SZ Tel: 058 360 96 96 Fax: 058 360 91 96

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp