Schweizer Syndikat Medienschaffender: Ein Gesamtarbeitsvertrag für die elektronischen Medien |
Tweet |

10.11.2012, Ein Gesamtarbeitsvertrag für die elektronischen Medien soll kein Wunschdenken, sondern bald Realität in der ganzen Schweiz sein.
Das SSM fordert die einzelnen Unternehmen und die Arbeitgeberverbände – insbesondere den Verband der Schweizer Privatradios und Tele Suisse – auf, Vertragsverhandlungen für einen Gesamtarbeitsvertrag aufzunehmen. Dies umso mehr, als dass in der Romandie mit gutem Erfolg ein Gesamtarbeitsvertrag für das private Radio und für den Printbereich bestehen.
Ein nationaler Gesamtarbeitsvertrag kommt nicht nur den Angestellten, sondern der ganzen Branche zugute. Sichere Arbeitsverhältnisse, gute Löhne, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern die Qualität der Medien und sichern längerfristig ihren Erfolg.
Ein Gesamtarbeitsvertrag für alle in den elektronischen Medien, dafür setzt sich das SSM ein.
Medienkontakt:
SSM-Zentralsekretariat Birmensdorferstrasse 65 8004 Zürich ZH Tel: 044 202 77 51 Fax: 044 202 79 48
Über SSM-Zentralsekretariat:
Der Anteil der Mitglieder in den Privatradios und privaten TV-Stationen wie auch von FreelancerInnen wächst kontinuierlich an. Das SSM ist für alle da, die in den elektronischen Medien (Radio, TV, Internet) arbeiten, seien es u.a. Videoeditors, ModeratorInnen, SekretärInnen, Kameraleute, Bühnenarbeiter, Online- RedaktorInnen, JournalistInnen oder TontechnikerInnen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.