Schweizer Syndikat Medienschaffender: Ein Gesamtarbeitsvertrag für die elektronischen Medien

 

SSM-Zentralsekretariat

10.11.2012, Ein Gesamtarbeitsvertrag für die elektronischen Medien soll kein Wunschdenken, sondern bald Realität in der ganzen Schweiz sein.

Das SSM setzt sich für faire Arbeitsbedingungen in den elektronischen Medien ein und fordert deshalb eine gesamtschweizerische Lösung gegen prekäre Arbeitsbedingungen und schlechte Löhne. Das SSM konnte zwar mit einzelnen Privatradios Gesamtarbeitsverträge abschliessen, wie auch mit der grössten Arbeitgeberin der elektronischen Medien, der SRG, deren GAV wegweisend für die gesamte Branche ist. Doch dies löst das Problem in einem durch viele kleine und mittlere Unternehmen stark segmentierten Markt noch nicht. Deshalb macht nur ein Gesamtarbeitsvertrag für die ganze Branche Sinn.

Das SSM fordert die einzelnen Unternehmen und die Arbeitgeberverbände – insbesondere den Verband der Schweizer Privatradios und Tele Suisse – auf, Vertragsverhandlungen für einen Gesamtarbeitsvertrag aufzunehmen. Dies umso mehr, als dass in der Romandie mit gutem Erfolg ein Gesamtarbeitsvertrag für das private Radio und für den Printbereich bestehen.

Ein nationaler Gesamtarbeitsvertrag kommt nicht nur den Angestellten, sondern der ganzen Branche zugute. Sichere Arbeitsverhältnisse, gute Löhne, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern die Qualität der Medien und sichern längerfristig ihren Erfolg.

Ein Gesamtarbeitsvertrag für alle in den elektronischen Medien, dafür setzt sich das SSM ein.


Medienkontakt:
SSM-Zentralsekretariat Birmensdorferstrasse 65 8004 Zürich ZH Tel: 044 202 77 51 Fax: 044 202 79 48

Über SSM-Zentralsekretariat:
Das SSM vertritt als Gewerkschaft die Angestellten in den elektronischen Medien. Das SSM hat heute fast 3500 Mitglieder mit einem hohen Organisationsgrad in der SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft).

Der Anteil der Mitglieder in den Privatradios und privaten TV-Stationen wie auch von FreelancerInnen wächst kontinuierlich an. Das SSM ist für alle da, die in den elektronischen Medien (Radio, TV, Internet) arbeiten, seien es u.a. Videoeditors, ModeratorInnen, SekretärInnen, Kameraleute, Bühnenarbeiter, Online- RedaktorInnen, JournalistInnen oder TontechnikerInnen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp