Logoregister

Prominente Keynote-Riege an der Swiss Online Marketing 2014

 

Boerding Messe AG

06.03.2014, Facebook, Google, Twitter, Schweizer Post, Ricardo.ch und Admazing setzen die Highlights im Programm. Das Programm der Swiss Online Marketing 2014 steht. Fünf prominente Keynotes und eine international besetzte Keynote-Podiumsdiskussion versprechen spannende Einblicke in Strategien und Trends im digitalen Marketing und eBusiness. Der Branchenevent für das digitale Marketing und E-Business findet am 9. und 10. April 2014 bereits zum sechsten Mal in Zürich statt.

Markenkommunikation in einer digitalen Welt

„Viele Bereiche unseres Lebens sind bereits digitalisiert. Wir fotografieren digital, navigieren mit elektronischen Karten, Kinder machen mit ihren Grosseltern Videokonferenzen und das Smartphone wird im Alltag zum Schweizer Taschenmesser“, so Thomas de Buhr, Director Branding DACH bei Google. Zudem muss es immer schneller gehen: Wer etwas online einkauft, möchte nicht tagelang auf die Lieferung warten. Traditionelles Marketing allein funktioniert da aus seiner Sicht nicht mehr. In seiner Keynote zeigt der erfahrene Marketer Lösungsansätze für erfolgreiche Markenkommunikation in einer digitalen Welt.

Den Moment für das Marketing nutzen

Geschichten erzählen in 140 Zeichen? Mit dem Kurznachrichtendienst Twitter hat sich die Art und Weise geändert, wie Nutzer kommunizieren und Informationen aufnehmen. Wer twittert, schätzt live-Informationen und den schnellen und öffentlichen Austausch zum Tagesgeschehen. Von Ali Jafari, VP Direct Sales für Europa bei Twitter erfahren Unternehmenslenker und Marketingentscheider in Zürich, wie sie mit Twitter bestmöglich auf aktuelle Geschehnisse reagieren und das Marketingpotenzial des Moments nutzen können, um die richtigen Leute zur richtigen Zeit und mit dem richtigen Content zu erreichen.

Die transformative Kraft der mobilen Internetnutzung

Wie Menschen heute Medien und Werbung erleben, ist stark durch die mobile Internetnutzung auf Smartphones und Tablets geprägt. Nutzer sind heute zu jederzeit, an jedem Ort aktiv und wollen möglichst nur die Informationen sehen, die für sie wirklich relevant sind. „Diese neue mobile Erreichbarkeit und die fortschreitende Personalisierung erfordern ein völlig neues Verständnis von Marketing und Brand Building“, so Martin Ott. In seinem Keynote-Vortrag erläutert der Managing Director für das nördliche Europa bei Facebook, wie die mobile Internetnutzung unsere Welt und das Marketing verändert.

Mobil kaufen und verkaufen – Chancen und Risiken

Viele Schweizer nutzen das mobile Internet auch bereits regelmässig für den Kauf oder Verkauf von Produkten. Entsprechend ist im Online-Handel der mobile Anteil am gesamten Handelsvolumen signifikant und nimmt weiter zu. Welche Chancen und Risiken sich aus den aktuellen Entwicklungen ergeben und wie der Schweizer Online-Marktplatz ricardo.ch darauf reagiert, zeigt Yves Mäder, Managing Director von ricardo.ch, in seiner Keynote.

Full Service E-Commerce – Wie der Besteller bestimmt

Online bestellte Waren müssen schnell, möglichst überall und zu jeder Zeit verfügbar sein, einfach bezahlt werden können und bei Nichtgefallen noch einfacher retourniert werden können. Nur wer dieses Zusammenspiel perfekt beherrscht, kann sich im Wettbewerb nachhaltig differenzieren. Stefan Regli, Leiter Verkauf, Marketing, Kommunikation und E- Commerce PostLogistics, beleuchtet in seinem Keynote-Vortrag Aspekte, die für Shopbetreiber erfolgskritisch sind, wie zeitgenaue Lieferung, professionelles Retourenmanagement, mobile Onlineshops und die Bedeutung von Social Media für Empfehlungen.

Aktuelle Trends und Ausblick

Wohin geht die Reise und welche internationalen Trends gibt es im digitalen Marketing? Dieser Frage geht eine international besetzte Keynote-Podiumsdiskussion unter der Leitung von Catrin Rubenson, CEO der admazing AG, nach. Mit ihren Gästen, darunter Michael Ossendrijver, Miteigentümer und Business Development Director der DQNA Media Group in Holland, Yunus Guvenen, Gründer und Managing Partner der Digitouch Performance Media Group in der Türkei, und Jonas Flodh, Chief Product Officer von Videoplaza in Sweden, wird Rubenson der Frage nachgehen, welche Trends den Markt neu definieren werden, und auf welche Entwicklungen sie sich in ihren Märkten aktuell vorbereiten.

Insgesamt bietet das Vortragsprogramm mehr als 80 Fachvorträge, Ausstellerpräsentationen, Podiumsdiskussionen und Gesprächsrunden zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken.


Medienkontakt:
Bording Messe AG Firststrasse 15 8835 Feusisberg SZ Tel: 022 733 01 53 Fax: 022 733 17 51

Über Boerding Messe AG:
Wir heißt für uns: Teamwork, Network und Gemeinschaft Große Ziele kann man nur im Team erreichen, deshalb arbeiten wir gemeinsam daran, Trends aufzuspüren, Innovationen und Herausforderungen pragmatisch umzusetzen und Hindernisse zu überwinden.

Unsere Mitarbeiter mit einem Höchstmaß an Eigenverantwortung und Freiraum. bei uns Menschen mit großer Sozialkompetenz, praktischer Kreativität und der Bereitschaft zu hohem persönlichen Einsatz.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp