Firmenmonitor

Schweizerische Bundesbehörden: Bundesrat Alain Berset in Leipzig und Berlin

 

Schweizerische Bundesbehörden

10.03.2014, Bundesrat Alain Berset nimmt am Mittwoch an der Eröffnungsfeier der Leipziger Buchmesse teil. Am Donnerstag trifft der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) in Berlin den deutschen Gesundheitsminister Hermann Gröhe, Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles sowie Manuela Schwesig, Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Bundesrat Alain Berset wird am Mittwoch an der Eröffnungsfeier der Leipziger Buchmesse und an einem anschliessenden Schweizer Empfang teilnehmen. Die Schweiz ist Schwerpunktland der diesjährigen Buchmesse. Rund 70 Verlage präsentieren dort ihre Werke, über 80 Autorinnen und Autoren aus allen Landesteilen werden erwartet. Finanziell unterstützt wird das unter Federführung des Schweizerischen Buchhändler- und Verlegerverbandes erarbeitete Programm von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die selber zwei Projekte zum Thema Übersetzung realisiert hat, und von Präsenz Schweiz (EDA). Auch Schweiz Tourismus begleitet den „Auftritt Schweiz".

Am Donnerstag wird der Vorsteher des EDI in Berlin von drei deutschen Ministern empfangen. Beim Treffen mit Gesundheitsminister Hermann Gröhe stehen die Herausforderungen im Gesundheitsbereich, insbesondere der alternden Bevölkerung im Vordergrund. Der Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles wird Bundesrat Berset unter anderem das Reformprojekt Altersvorsorge 2020 vorstellen. Diskutiert werden aber auch die Massnahmen zur Armutsbekämpfung in den beiden Ländern.

Weiter trifft Bundesrat Berset Manuela Schwesig, Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dabei sollen Massnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zum Schutz der Jugend zur Sprache kommen.


Medienkontakt:
Schweizerische Bundesbehörden Schweizerische Bundeskanzlei Bundeshaus West 3003 Bern BE Tel: 031 322 65 11

Über Schweizerische Bundesbehörden:
Die Bundesverwaltung stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweizerischen Eidgenossenschaft dar.

Sie umfasst sieben Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem Bundesrat. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor und trägt für dieses die politische Verantwortung. Die Bundesverwaltung beschäftigt rund 38'000 Personen. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Bundeskanzlei.

Die Departemente heissen heute (seit 1979/98) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp