SRG SSR: Ladina Heimgartner wird Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

 

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

03.04.2014, ?Der Verwaltungsrat der SRG hat Ladina Heimgartner auf Antrag des Regionalvorstands SRG SSR Svizra Rumantscha (SRG.R) zur neuen Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) gewählt. Die Bündnerin leitet derzeit den Bereich Märkte und Qualität der Generaldirektion SRG in Bern. Zuvor war sie Ressortleiterin und stellvertretende Chefredaktorin RTR in Chur. Die 33-Jährige tritt am 1. August 2014 die Nachfolge von Mariano Tschuor an.

Ladina Heimgartner verantwortet heute als Bereichsleiterin Märkte und Qualität in der Generaldirektion der SRG das Qualitätsmanagement der publizistischen Angebote der SRG, die Filmförderung, die interregionale Zusammenarbeit der SRG-Unternehmenseinheiten und die Medienforschung.

Die 33-jährige Germanistin (lic. phil. I in Germanistik und Rätoromanisch) begann ihre journalistische Laufbahn 2001 als freie Mitarbeiterin der Freiburger Nachrichten und als Mitarbeiterin des Bündner Tagblatts. Nach Abschluss ihres Studiums übernahm sie 2006 die Leitung des Ressorts Kultur beim Bündner Tagblatt.

Seit 2007 arbeitet sie für die SRG: zuerst als Redaktorin von Radio Rumantsch, danach als Leiterin des Hintergrund-Ressorts und als stellvertretende Chefredaktorin RTR. 2011 wechselte sie zur Generaldirektion der SRG in Bern, wo sie den neu geschaffenen Bereich Märkte und Qualität aufgebaut und während drei Jahren geleitet hat.

Ladina Heimgartner ist am 1. Mai 1980 in Scuol (GR) geboren und wohnt zurzeit in Bern.

Sie wird die Direktionsstelle RTR am 1. August 2014 in Chur antreten und dort den jetzigen Direktor Mariano Tschuor ersetzen, der in die Generaldirektion nach Bern berufen wurde.

Der Verwaltungsrat hat Ladina Heimgartner auf Antrag des Regionalvorstands SRG.R gewählt. Als Direktorin RTR wird sie auch Mitglied der SRG-Geschäftsleitung sein.


Medienkontakt:
SRG SSR Giacomettistrasse 1 3000 Bern 31 BE Tel: 031 350 91 11 Fax: 031 350 92 56

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp