Migros: eMOTION - die smarte Art ein Elektroauto zu mieten |
Tweet |

15.05.2014, EWZ, Touring Club Schweiz und Migros lancieren heute ein Pilotprojekt zum Teilen von 17 modernsten Elektrofahrzeugen im Raum Zürich. «eMOTION Zürich» steht unter der Leitung der Migros-Tochter M-Way AG und wird gefördert von EnergieSchweiz.
«eMOTION Zürich» fördert einen neuen Ansatz der urbanen Fahrzeugnutzung für ein Publikum, das für neue Lösungen offen ist: das Umsteigen vom eigenen Auto zum geteilten, stadt-und umweltfreundlichen Elektromobil. Die Fahrzeuge von «eMOTION Zürich» können ganz einfach über die Buchungsplattform www.sharoo.com gebucht und zu einem attraktiven Preis von ihren Besitzern gemietet werden.
Erfahrungsgewinn für die Zukunft urbaner Mobilität
Durch das international einzigartige Pilotprojekt «eMOTION Zürich» werden Erfahrungen auf verschiedenen Ebenen gesammelt. Dazu gehören Aufschlüsse über die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen bezüglich Ladedauer und Reichweite, die Akzeptanz von E- Fahrzeugen im gemischten urbanen Alltagsbetrieb sowie die erzielbare Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Benzinautos. Zusätzlich wird die neuste Form des Sharings praktiziert, da die Besitzer die Fahrzeuge selbst verwenden, in der ungenutzten Zeit aber vermieten. Dadurch wird eine massive Reduktion der Standzeiten der Autos erwartet. Die gesammelten Erfahrungen werden in einer wissenschaftlichen Studie ausgewertet. So leistet «eMOTION Zürich» einen wichtigen Beitrag zu neuen Mobilitätskonzepten und liefert wertvolle Erkenntnisse für den weiteren Ausbau.
Weitere Partner des Projektes sind Burkhalter Technics AG (Elektroinstallation), Renault Suisse SA, smart Center Zürich-Wallisellen, Volkswagen (Elektrofahrzeuge), EV Box (Schnellladestationen) und Die Mobiliar (Versicherung).
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund Mediensprecher Urs Peter Naef Tel. 044 277 20 66 E-Mail: urs-peter.naef@mgb.ch
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.