Logoregister

Kunden ernennen Oerlikon zum besten Zulieferer 2014 für Beschichtungsanlagen

 


28.05.2014, Oerlikon Systems ist in der diesjährigen Kundenzufriedenheitsstudie von VLSIresearch zu einem der besten Zulieferer ernannt worden. Die Auszeichnung basiert auf den Ergebnissen der jährlichen Befragung von VLSIresearch, die als Massstab der Kundenzufriedenheit in der Halbleiterindustrie gilt. Die Oerlikon Business Unit wurde in drei verschiedenen Umfragekategorien prämiert: Neben einer Top-10-Platzierung in der Kategorie „10 BEST for Focused Suppliers of Chip Making Equipment“ und einer Top-Wertung in der Kategorie „THE BEST Suppliers of Fab Equipment“ belegte Oerlikon Systems auch den ersten Platz in der Kategorie „Deposition Equipment“.

Man kann nur dann Jahr für Jahr an der Spitze stehen, wenn man sich als Unternehmen ständig verbessert. Es ist daher eine grosse Ehre, dass Oerlikon Systems in der Kundenzufriedenheitsbefragung von VLSIresearch zu einem der weltweit besten Zulieferer gewählt wurde“, sagt Andreas Dill, Leiter der Oerlikon Systems Business Unit und CEO des Segments Advanced Technologies. „Diese Auszeichnung ist ein bemerkenswerter Beleg für unseren Einsatz als Team und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden – mein Dank gilt allen Beteiligten!“

Beständiger Sieger
Oerlikon Systems schaffte es das sechste Jahr in Folge unter die Top-Platzierten der Kategorie „THE BEST Suppliers of Fab Equipment“. Darüber hinaus gewann das Unternehmen das fünfte aufeinanderfolgende Jahr einen Award als einer der „10 BEST Focused Suppliers of Chip Making Equipment“. In dieser Kategorie werden alle Bereiche der Halbleiterherstellung wie Waferverarbeitung, -montage, -verpackung und -test bewertet. Zum zweiten Mal in Folge setzte sich Oerlikon in der Kategorie „Deposition Equipment“, einem sehr wettbewerbsintensiven Sektor, ganz an die Spitze.

„Wir gratulieren Oerlikon zu dieser verdienten Auszeichnung“, sagt G. Dan Hutcheson, CEO von VLSIresearch. „Einmal mehr haben Ihre Kunden Oerlikon das höchste Rating verliehen, indem sie ihre ohnehin beeindruckenden Bewertungen der letzten drei Jahre nochmals angehoben haben – ein bemerkenswertes Ergebnis!“

Die Ergebnisse der VLSIresearch-Umfrage sind vor dem Hintergrund eines Jahres zu sehen, das von herausfordernden Marktbedingungen für die Branche geprägt war. Die universale Konnektivität über das Internet treibt die Produktentwicklung voran und anhaltender Preisdruck bestimmt weiter den Markt – und dennoch konnte Oerlikon Systems seine Spitzenposition in den zahlreichen Schlüsselmärkten der Halbleiterindustrie verteidigen. Dabei fokussiert sich das Unternehmen auf Anwendungen im Halbleitermarkt wie Advanced Packaging, LEDs und IGBT Power Devices sowie auf nicht halbleiterbasierte Anwendungen mit innovativen Dünnfilm-Beschichtungen.

„Unser zum wiederholten Mal herausragendes Ergebnis in der VLSIresearch-Umfrage bestätigt unsere Strategie, durch die Zusammenarbeit mit unseren wichtigsten Kunden in neuen Märkten zu wachsen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, sagt Segment CEO Andreas Dill.

Die diesjährigen Ergebnisse der VLSIresearch-Umfrage basieren auf den Rückmeldungen von über 95 % der Chip-Industrie und über 3 516 ausgefüllten Fragebögen von Teilnehmern aus der ganzen Welt. Als Datenbasis dienen somit insgesamt 55 918 Rückmeldungen. Die Kunden bewerteten die Zulieferer in insgesamt 15 Kategorien, basierend auf drei Faktoren: Leistung des Zulieferers, Kundenservice und Produktperformance. Die jährliche Kundenzufriedenheitsbefragung von VLSIresearch ist die einzige öffentlich zugängliche Möglichkeit für Chip-Hersteller, die Leistung ihrer Zulieferer zu bewerten. Mit dem Award „10 BEST“ werden die Zulieferer ausgezeichnet, die unter den Endkunden die höchsten Ratings erzielen konnten.


Medienkontakt:
Burkhard Boendel Head of Group Communications Telefon: 058 360 96 02 Fax: 058 360 98 02 E-Mail: burkhard.boendel@oerlikon.com

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp