Firmenmonitor

Die Schulthess Klinik ist auf Wachstumskurs

 


11.06.2014, Die Klinik verzeichnet mit einem Betriebsertrag von CHF 180 Mio und einem Jahresergebnis in der Höhe von CHF 7.8 Mio ein erfreuliches Resultat. Im Zuge der Klinik-Erweiterung (Eröffnung Bettentrakt im April 2014) wurden neue Stellen geschaffen, weshalb das Jahresergebnis - aufgrund von höheren Personalkosten bei gleichem Umsatz - leicht tiefer ausfällt als im 2012.

Die Anzahl Operationen erhöhte sich auf 8741. Der Anteil ausserkantonaler Patienten liegt wiederum sehr hoch und hat einen Anteil von nahezu 40 Prozent. Die Anzahl zusatzversicherter Patienten liegt bei 52.5 Prozent. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 6.7 Tage.

Erweiterungsbau «Mitte»
Der neue Bettentrakt mit 42 modernen Patientenzimmern sowie zusätzlichen Arztpraxen im Erdgeschoss ist bereits in Betrieb und die Erweiterung des neuen Behandlungs- und Versorgungstrakts schreitet zügig voran. Mit drei zusätzlichen, multifunktionalen Operationssälen, der erweiterten IMC-Station sowie dem vergrösserten Gastronomiebereich wird die Schulthess Klinik auch in Zukunft den stetig wachsenden Ansprüchen an die Medizin und an die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten gerecht werden. Die Fertigstellung der gesamten Bauerweiterung ist anfangs 2016 geplant. Ziel ist es, die Kapazitäten der Schulthess Klinik unter Einbezug modernster Technik zu erhöhen, ohne dabei den Fokus auf die Kernkompetenzen zu verlieren.

Erfolgreiche Personalrekrutierung
Im Rahmen der verschiedenen Neu- und Ausbauprojekte der Schulthess Klinik werden diverse Teams aufgestockt. Nach Abschluss des Erweiterungsbaus werden in den folgenden Jahren nicht weniger als 150 Stellen zu besetzen sein. Mit dem Slogan «Wir erweitern - deshalb suchen wir Sie» wurde im Herbst 2013 eine multimediale Kommunikationskampagne lanciert. Die Kampagne war sehr erfolgreich; die bis zu diesem Zeitpunkt offenen Stellen konnten besetzt werden.

Revisionschirurgie
Die Einführung von SwissDRG führt dazu, dass komplexere Behandlungen in Kompetenzzentren durchgeführt werden. Die Revisionschirurgie bildet in der Schulthess Klinik eine Schlüsselkompetenz. Immer öfters werden anspruchsvolle Revisionen aus der ganzen Schweiz und aus allen Versicherungsklassen der Schulthess Klinik zugewiesen. Als wichtigstes Orthopädiezentrum der Schweiz will die Schulthess Klinik diese führende Position beibehalten. Mit dem Ausbau des Fachbereichs Revisionschirurgie wird die Klinik dieser Entwicklung Rechnung tragen.


Medienkontakt:
Barbara Hofer Kommunikationsverantwortliche Tel. 044 385 79 30 E-Mail: barbara.hofer@kws.ch

Über Schulthess Klinik:
Die Schulthess Klinik ist eine der führenden orthopädischen Kliniken Europas mit über 1200 Mitarbeitenden. Unser Engagement ist es, mit modernsten invasiven und konservativen Methoden die Mobilität unserer Patientinnen und Patienten wiederherzustellen und eine nachhaltige Schmerzfreiheit zu erreichen. Unsere Klinik ist offen für Allgemein- und Zusatzversicherte.

Wir behandeln Menschen mit Störungen an Gelenken, an der Wirbelsäule und an den Händen und Füssen. Unsere medizinischen Schwerpunkte sind die chirurgische Orthopädie, Neurologie, Rheumatologie und Sportmedizin. Mit Beratungen im Bereich der Schmerztherapie und Behandlungen nach Methoden der konservativen Medizin zeigt sich, dass bei uns oft Alternativen zu operativen Eingriffen bestehen. Die Schulthess Klinik ist Swiss Olympic Medical Center.

Wir setzen alles daran, dass Sie gut aufgehoben und informiert sind. Zusammen mit Ihnen möchten wir Ihre Behandlungsziele rasch erreichen und dafür sorgen, dass Sie von unserer Kompetenz den höchsten Nutzen ziehen können.

Die Schulthess Klinik wird seit 1935 von der gemeinnützigen Stiftung – der Wilhelm Schulthess-Stiftung – getragen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp