Biertank sorgt mit M2M von Swisscom selbst für Nachschub

 

Swisscom AG

19.06.2014, Die Feldschlösschen Getränkegruppe setzt seit kurzem bei ihren Schweizer Kunden auf eine umfassende M2M-Lösung vom Swisscom M2M Centre of Competence. Dadurch gestaltet sich die Wartung der Biertanks für die Kunden deutlich einfacher und neue Lieferungen werden präzise und rechtzeitig in Auftrag gegeben. Denn der Biertank löst bei einem geringen Füllstand umgehend eine neue Lieferung aus.

Technologische Entwicklungen beeinflussen nicht nur die Art und Weise wie Menschen miteinander kommunizieren, sondern führen auch dazu, dass Maschinen und Alltagsgegenstände Dinge wahrnehmen können und Informationen miteinander austauschen. Dahinter verbirgt sich die sogenannte Machine-to-Machine Technologie (M2M), welche für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit sorgt. So auch bei der Feldschlösschen Getränkegruppe, die Gastronomie- und Hotelbetriebe mit einer Auswahl an unterschiedlichen Biermarken beliefert.

Effizienter Bestellprozess und Kontrolle über Biertanks
Feldschlösschen setzt M2M bei über 300 ihrer grössten Kunden in der Schweiz ein. Sensoren messen den jeweiligen Füllstand, die Temperatur sowie den Druck der Tanks beim Kunden vor Ort. Mittels M2M-Technologie werden die Daten regelmässig mit «myBeer», einer speziell für Feldschlösschen entwickelter Applikation, synchronisiert. Der Restaurateur sieht mit einem Blick auf sein Tablet oder Smartphone, in welchem Zustand sich seine Anlage befindet und kann bei steigenden Temperaturen oder Druckabfall sofort reagieren. Auch der aktuelle Füllstand ist in Echtzeit ersichtlich. Vorher musste der Besitzer die Biertanks täglich kontrollieren. Dies war einerseits zeitaufwendig und setzte andererseits spezifisches Know- how voraus. Ausserdem liess sich der Füllstand im Tank nicht präzise bestimmen, was zu ungenauen Nachbestellungen führte. Dank der M2M-Lösung von Swisscom erkennt der Tank selbst, wenn das Bier knapp wird und löst unmittelbar eine neue Bestellung aus.

Weniger Transport-Kilometer und zufriedene Kunden
Die M2M-Lösung vereinfacht nicht nur den Alltag von Kunden aus der Gastronomie oder Hotellerie, sondern trägt auch zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion bei Feldschlösschen bei. M2M verhindert fehleranfällige Bestell-Erfassungen und erlaubt dem Unternehmen Transporttouren zu optimieren. Das Bierbrau-Unternehmen spart dadurch mehrere tausend Transport-Kilometer jährlich und reduziert gleichzeitig den CO2 Ausstoss. „Wir können dank der M2M-Lösung von Swisscom ausserdem unseren Kunden einen grossen Wunsch erfüllen eventuell auch bald europaweit“, sagt Manfred Weiss, Services Director bei der Feldschlösschen Getränkegruppe.

Swisscom M2M Centre of Competence verfügt über ein starkes Partner-Ökosystem
Heute betreut Swisscom rund 6,4 Millionen Mobilfunkanschlüsse und mehrere hunderttausend SIM-Karten für M2M Kommunikation. Die Prognose: bis im Jahr 2020 sollen mehr SIM-Karten für Machine-to-Machine-Anwendungen (M2M) als für Mobiltelefone genutzt werden. Die Vernetzung von Maschinen zählt momentan zu den wichtigsten technologischen Entwicklungen und das Swisscom M2M Centre of Competence treibt diese in Zusammenarbeit mit einem breiten Partnernetzwerk aktiv voran. Geschäftskunden von Swisscom profitieren von einem umfangreichen Fachwissen, dank welchem komplexe Lösungen für alle Branchen realisierbar sind. Die speziell für Feldschlösschen entwickelte Applikation «myBeer» hat Swisscom Partner «Swiss1Mobile» kreiert und damit bereits die internationale M2M Challenge in der Kategorie «Mobility» gewonnen.

Medienkontakt:y
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern E-Mail: media@swisscom.com

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp