TCS verschenkt 80'000 Sicherheitswesten für «Schulweg»-Kampagne

 


11.08.2014, Ob die Kinder in ein neues Schuljahr besuchen oder zum ersten Mal überhaupt in die Schule gehen – die «Schulweg»-Kampagne des TCS kümmert sich um die Verkehrssicherheit sämtlicher Schulkinder. Zudem wird auch in diesem Jahr wieder die erfolgreiche Sicherheitswesten-Aktion durchgeführt, bei welcher schweizweit 80‘000 Gilets kostenlos an Erstklässler abgegeben werden.

Auch in kommenden Schuljahr engagiert sich der grösste Mobilitätsclub der Schweiz in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und der Polizei wieder für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg.

80'000 TCS-Gilets zum Schulanfang
Wer in diesem Herbst vom Kindergarten in die 1. Primarklasse (3. Primarschule nach dem HarmoS-Konkordat) wechselt, kann sich über eine von 80‘000 der bekannten TCS- Sicherheitswesten freuen, welche der TCS in der ganzen Schweiz kostenlos verteilt.

Diese Aktion ist seit 2013 Teil einer umfassenden Verkehrssicherheitskampagne für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Die Westen sind mit der Silhouette des Playmobil- Schülerlotsen und dem Logo der «Schulweg»-Kampagne bedruckt, verfügen über eine Kapuze sowie reflektierende Kindergarten und sind qualitativ hochwertig verarbeitet. Diese Gilets erweitern das Angebot der TCS-Trikis, welche bereits seit vielen Jahren erfolgreich an Krippen und Kindergärten abgegeben werden.

Mit dieser Aktion richtet der TCS den Fokus der Verkehrssicherheitskampagne erneut auf die gefährdete Zielgruppe der Erstklässler. Für diese ist der erste Schultag nach dem Kindergarten oftmals mit der Angewöhnung an einen neuen Schulweg verbunden, welcher auch wieder neue Risiken mit sich bringt.

Die Sicherheitsweste kommt bei den Kleinen gut an und erfüllt mit ihrer auffälligen Farbe und den reflektierenden Bändern vor allem die wichtige Funktion, dass die Kinder bereits von weit her gut sichtbar sind.

Auch der Playmobil-Schülerlotse ist wieder da
Die motorisierten Verkehrsteilnehmer werden wieder mit dem bekannten Playmobil- Schülerlotsen auf die Kinder im Strassenverkehr aufmerksam gemacht und an die zentrale Botschaft erinnert: «Halt bevor’s knallt, bremsen Sie nicht nur ab! Halten Sie ganz an.» Die Fahrzeuglenkenden müssen sich gerade auch zu Schulbeginn über die Risiken von Schulkindern im Strassenverkehr bewusst sein und darauf achten, dass sie vollständig anhalten, sobald Kinder die Strasse überqueren wollen. Die Geschwindigkeit nur zu Verlangsamen reicht nicht, weil kleine Kinder die Geschwindigkeit und die Entfernung eines sich nähernden Autos noch nicht richtig abschätzen können.

Die Kampagne mit dem emblematischen Playmobil-Schülerlotsen wird auch in diesem Jahr wieder im ganzen Land lanciert und am Fernsehen, im Radio und auf Plakaten zu sehen sein.


Medienkontakt:
Stephan Müller Tel +41 58 827 34 41 Mobile +41 79 302 16 36 stephan.mueller@tcs.ch

Über Touring Club Suisse (TCS):
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp