Basilea ernennt Chief Commercial Officer |
Tweet |

18.08.2014, Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) teilte heute mit, dass David Veitch zum Chief Commercial Officer der Basilea Pharmaceutica International AG ernannt wurde. Herr Veitch wird seine Position am 1. September 2014 antreten. Als Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt er die Verantwortung für den Bereich Commercial Operations der Gesellschaft, einschliesslich Vertrieb, Marketing, Pricing und Market Access. Dabei wird er an Chief Executive Officer Ronald Scott berichten.
"Wir sind sehr erfreut, David Veitch als Chief Commercial Officer in unserem Team begrüssen zu dürfen. Seine umfangreiche Erfahrung und detaillierte Kenntnis der Pharmamärkte in Europa werden bei der Kommerzialisierung unseres Breitspektrum- Antibiotikums Zevtera/Mabelio eine wichtige Rolle spielen", so Ronald Scott, Basilea's Chief Executive Officer. "Wir erwarten im zweiten Halbjahr 2014 die Markteinführung von Zevtera in Deutschland, gefolgt von weiteren wichtigen europäischen Märkten im Jahr 2015. Sollte unser Antimykotikum Isavuconazol nächstes Jahr zugelassen werden, könnte Basilea bis Ende 2015 über zwei in Europa zugelassene Spital-Anti-Infektiva verfügen. Dies würde für das Unternehmen bedeutende kommerzielle Synergien schaffen und Basileas Position stärken, den Wert beider Medikamente zu optimieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit David unsere neuen Medikamente auf den Markt zu bringen."
Über Basilea
Basilea Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz, und ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX: BSLN). Mittels der integrierten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ihrer schweizerischen Tochtergesellschaft Basilea Pharmaceutica International AG konzentriert sich die Gesellschaft auf innovative Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen, Pilzinfektionen und Krebs. Dabei nimmt sich Basilea der medizinischen Herausforderung an, Lösungen gegen die zunehmende Ausbildung von Resistenzen und das Nicht-Ansprechen auf bisherige Therapieformen zu finden. Zu Basileas Pipeline gehören das Antibiotikum Zevtera®/Mabelio® (Ceftobiprolmedocaril) und das Antimykotikum Isavuconazol.
Zevtera/Mabelio ist ein bakterienabtötendes, intravenös verabreichbares Cephalosporin- Breitspektrum-Antibiotikum, das grampositive und gramnegative Krankheitserreger abdeckt, wie beispielsweise Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und Pseudomonas spp., häufige Erreger1 von im Spital erworbener Lungenentzündung. Es ist in bestimmten europäischen Ländern2 zur Behandlung von Erwachsenen mit im Spital erworbener Lungen entzündung (mit Ausnahme der beatmungsassoziierten Pneumonie) und ambulant erworbener Lungenentzündung zugelassen. Ein in der Schweiz eingereichter Zulassungsantrag wird derzeit von den Gesundheitsbehörden geprüft.
Isavuconazol (Inhaltsstoff: Isavuconazoniumsulfat) ist ein in der Entwicklung befindliches, einmal täglich zu verabreichendes und sowohl in intravenöser als auch oraler Darreichungsform verfügbares Breitspektrum-Antimykotikum zur potenziellen Behandlung invasiver, lebensbedrohlicher Pilzinfektionen, die vor allem bei immungeschwächten Patienten auftreten, beispielsweise bei Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen. Der Wirkstoff hat in der EU und in den USA Orphan-Drug-Status zur Behandlung von invasiver Aspergillose und Mucormykose. In den USA erhielt Isavuconazol den FDA Fast-Track-Status sowie im Rahmen des US-amerikanischen GAIN-Gesetzes (Generating Antibiotic Incentives Now) den Status eines Qualified Infectious Disease Product (QIDP) für invasive Aspergillose, Mucormykose und Candidiasis. Im Juli 2014 reichte Basilea einen europäischen Zulassungsantrag (Marketing Authorization Application, MAA) für Isavuconazol zur Behandlung invasiver Aspergillose und Mucormykose ein, während ihr Entwicklungspartner Astellas Pharma Inc. einen US-amerikanischen Zulassungsantrag (New Drug Application, NDA) einreichte. Basilea hält die vollständigen Rechte an Isavuconazol in Märkten ausserhalb der USA und Kanada; in diesen beiden Ländern liegen die Rechte bei Astellas. Ausschlussklausel
Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete Aussagen betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten. Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen, zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.
Medienkontakt: Peer Nils Schröder, PhD Head Public Relations & Corporate Communications +41 61 606 1102
Über Basilea Pharmaceutica International:
Basilea wurde im Jahr 2000 gegründet und befindet sich im Zentrum der Life Sciences in der Region Basel. Basilea hat rund 150 Mitarbeitende. Seit 2004 ist Basilea an der SIX Swiss Stock Exchange mit dem Tickersymbol BSLN kotiert.
Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir streben danach, einen Unterschied für Patienten zu machen. Mit Kompetenz, Sorgfalt und Beharrlichkeit. Unser Ziel ist es, ein führender Anbieter von innovativen Medikamenten zu sein. Zum Wohle der Patienten.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.