News Abo

Novartis investiert in den nächsten fünf Jahren mehr als 50 Millionen Franken in Schweizer Bildungsinitiativen

 

Novartis

26.08.2014, Novartis und ihre Vorgängerunternehmen unterstützen seit mehr als 40 Jahren Initiativen zur Nachwuchsförderung in der Schweiz. Diese bildungsfördernden Aktivitäten werden mit der neuen Bildungsplattform «Learn for Life» unter einem Dach zusammengeführt und erweitert. Mit «Learn for Life» macht Novartis naturwissenschaftliches und medizinisches Wissen für alle Bevölkerungsschichten einfacher zugänglich. Diese neue Bildungsplattform fördert das lebenslange Lernen in der Schweiz. Novartis wird dafür in den nächsten fünf Jahren mehr als 50 Millionen Franken investieren.

Neue Bildungsplattform «Learn for Life»
Novartis verpflichtet sich, in den nächsten fünf Jahren mehr als 50 Millionen Franken für «Learn for Life» zu investieren. Diese Ankündigung machte das Unternehmen am Novartis International BioCamp in Basel. Die Veranstaltung von Novartis bietet rund 60 ausgewählten Studierenden einen dreitägigen Einblick in das Unternehmen und den Gesundheitssektor.

«Unser langfristiger Erfolg ist abhängig von Forschung und Innovation», sagte Joseph Jimenez, CEO von Novartis, in seiner Begrüssung der BioCamp-Teilnehmenden. «Die Förderung von naturwissenschaftlich Begabten aller Bildungsebenen liegt mir persönlich sehr am Herzen. Wir wollen dazu beitragen, dass die Schweiz auch in Zukunft ein wichtiges Zentrum für den Life Science-Sektor bleibt, indem wir sicherstellen, dass zukünftige Arbeitskräfte sehr gute Voraussetzungen dafür mitbringen.»

Heute umfasst das Engagement von Novartis für lebenslanges Lernen ein breites Spektrum von mehr als 25 Initiativen. Dazu gehören beispielsweise das Novartis International BioCamp, das Novartis Schullabor für Schüler und Lehrer und auch die Beteiligung an dem Mentoring- Programm «Antelope» («Antilope»), das speziell hochqualifizierte Doktoranden der Universität Basel beim Einstieg in den Beruf unterstützt.

«Der technologische Fortschritt hat ein solches Tempo erreicht, dass wir unser Wissen ständig auffrischen und uns immer wieder neu orientieren müssen», betonte André Wyss, Head Novartis Business Services und Länderpräsident Novartis Schweiz, bei der Präsentation von «Learn for Life»: «Dies gilt insbesondere für einen Gesundheitskonzern wie Novartis. Denn nur durch kontinuierliche Forschung und die Erarbeitung von neuem Wissen sind wir fähig, innovative und effiziente Medikamente zu entwickeln, die Menschen helfen, ein längeres und gesünderes Leben zu führen.»

Mit der Einführung der «Learn for Life»-Plattform stellt Novartis noch drei neue Initiativen zur Nachwuchsförderung in den Naturwissenschaften vor, davon zwei für Kinder. «Die Kinder von heute können führende Wissenschaftler von morgen sein. Es ist wichtig, dass sie frühzeitig die faszinierende Welt der Naturwissenschaften kennenlernen können», sagte André Wyss.


Medienkontakt: Novartis International AG Novartis Corporate Public Relations Postfach CH-4002 Basel Schweiz +41 61 324 22 00 media.relations@novartis.com

Über Novartis:
Novartis bietet innovative medizinische Lösungen an, um damit auf die sich verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften einzugehen. Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz) und verfügt über ein diversifiziertes Portfolio, um diese Bedürfnisse so gut wie möglich zu erfüllen - mit innovativen Arzneimitteln, ophthalmologischen Produkten, kostengünstigen generischen Medikamenten, Impfstoffen zur Vorbeugung von Erkrankungen, rezeptfreien Medikamenten und tiermedizinischen Produkten. Novartis ist das einzige global tätige Unternehmen mit führenden Positionen in diesen Bereichen.

Im Jahr 2013 erzielte der Konzern einen Nettoumsatz von USD 57,9 Milliarden und wies Kosten für Forschung und Entwicklung in Höhe von rund USD 9,9 Milliarden (USD 9,6 Milliarden unter Ausschluss von Wertminderungen und Abschreibungen) aus. Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund 135 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitstellenäquivalente) und verkaufen ihre Produkte in über 150 Ländern.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp