BKW auf Kurs Halbjahresergebnis 2014 |
Tweet |

12.09.2014, Die BKW Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2014 ein gutes operatives Ergebnis und konnte die Gesamtleistung steigern. Das Betriebsergebnis reduzierte sich vor Abschreibungen und Wertminderungen auf 224 Mio. CHF und der Reingewinn auf 92 Mio. CHF gegenüber den allerdings durch Sonderfaktoren positiv beeinflussten Vorjahreswerten. Bereinigt um die positiven Sondereffekte im 2013, hat sich der Gewinn trotz sinkender Strompreise leicht verbessert. Die konsequente Ausrichtung der Unternehmensstrategie der BKW auf die drei Säulen Energie, Netze und Dienstleistungen ist auf Kurs. Das Unternehmen kann ihren Kunden nebst der klassischen Stromversorgung ein umfassendes Portfolio an innovativen Energiegesamtlösungen bieten.
Ausblick
Die BKW bestätigt ihren anlässlich der Publikation des Jahresergebnisses 2013 kommunizierten Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. In einem unverändert herausfordernden Marktumfeld mit anhaltend tiefen Energiepreisen und Margendruck auf den internationalen Märkten, regulatorischen Vorgaben und einem weiterhin starken Schweizer Franken erwartet die BKW ein operatives Betriebsergebnis und einen Reingewinn im Rahmen der bereinigten Werte des Geschäftsjahres 2013. Dies dank des stabilen Netzgeschäfts, grösstenteils abgesicherter Produktionsmengen, des weiteren Ausbaus des Dienstleistungsgeschäfts und konsequentem Kostenmanagement.
Umsetzung der Strategie auf Kurs
Die BKW hat ihre Unternehmensstrategie auf die neuen Marktverhältnisse ausgerichtet. Der Fokus der Strategie bilden die drei Säulen Energie, Netze und Dienstleistungen. Als Infrastruktur- und Energiedienstleisterin bietet die BKW ihren Kunden – neben der klassischen Stromversorgung – ein umfassendes Portfolio an Energiegesamtlösungen an. In den kommenden Jahren soll das Dienstleistungsgeschäft weiter ausgebaut werden. Das Fundament dazu hat die BKW in den letzten Wochen gelegt. Durch die Kooperation mit Entelios und der Übernahme der Baumeler Leitungsbau AG verstärkt sich die BKW mit weiteren Kompetenzen im Energiemanagement, bei Kabelanlagen, Tunnelinfrastrukturen, Industrieinstallationen und Wasserversorgungsanlagen und baut zusätzlich ihre Präsenz schweizweit aus. Weiter schafft der Eintritt in den dezentralen Wärmebereich neue Wachstumsmöglichkeiten und erlaubt es der BKW künftig innovative Energiekomplettangebote Privathaushalten und Geschäftskunden anzubieten. Um die Effizienz aber auch die Effektivität weiterhin zu steigern, arbeitet die BKW an den beschlossenen Kostensenkungs- und Effizienzmassnahmen, die bis 2015 vollständig umgesetzt sein werden.
Medienkontakt:
BKW Energie AG Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 BE Telefon 058 477 51 11 Telefax 058 477 56 35
Über BKW Energie AG:
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.