Swisscom: Zürcher Gesundheitsnetz ermöglicht Patienten Zugriff auf eigene Gesundheitsdaten

 

Swisscom AG

02.10.2014, Patienten des Zürcher Gesundheitsnetzes, einem Ärztenetzwerk mit 36 angeschlossenen Arztpraxen, können ab sofort auf ausgewählte Dokumente ihrer Krankengeschichte zugreifen. Möglich macht dies das elektronische Gesundheitsdossier von Swisscom.

Während das Gesetz zum elektronischen Patientendossier (EPDG) noch vom Schweizer Parlament beraten werden muss, setzen innovative Leistungserbringer im Gesundheitswesen bereits heute auf den elektronischen Datenaustausch. So ermöglichen die Ärzte des Zürcher Gesundheitsnetzes ihren Patienten den Zugriff auf die persönlichen Gesundheitsdaten. Dr. Philipp Katumba, Initiator des Projekts und Leiter des Zürcher Gesundheitsnetzes empfiehlt seinen Patienten, das elektronisches Patientendossier anzulegen: „Patienten erhalten mit dem Patientendossier ein sehr grosses Stück Freiheit und Selbstbestimmung rund um ihre Gesundheit zurück. Zudem kann eine Behandlung einfacher und schneller erfolgen, denn Patienten können beim Besuch eines Spezialisten, beim Eintritt ins Spital oder beim Einholen einer Zweitmeinung sofort auf alle relevanten medizinischen Daten zugreifen“. Dabei kontrolliert der Patient, was mit den Daten geschieht. Falls sein Arzt abwesend ist oder der Patient sich für einen Arztwechsel entscheidet, stehen die medizinischen Daten trotzdem zur Verfügung. Damit kann die Kontinuität der Behandlung gewährleistet werden.



Zürcher Ärztenetzwerk übernimmt eine Pionierrolle
Diese Dienstleistung ist bisher einmalig in der Schweiz. Fragt ein Patient nach seinen Unterlagen, bekommt er diese normalerweise per Post nach Hause geschickt; die Digitalisierung der Gesundheitsdaten hat sich noch nicht durchgesetzt. Für die Ärzte bedeutet es einen Mehraufwand, die Daten für die Patienten bereitzustellen. Sie werden dafür nicht entschädigt. Jedoch sind die Gesundheitsdaten gemäss Philipp Katumba heutzutage genauso wichtig wie die eigentliche Diagnose oder Therapie. Er ist zudem überzeugt: „Je mehr Selbstverantwortung Patienten übernehmen, desto schneller werden sie gesund.“



Kommunikation zwischen Arzt und Patienten verbessern
Patienten nutzen immer häufiger das Internet, um sich über Symptome und Therapien zu informieren. Die Kommunikation mit dem Arzt über zeitgemässe elektronische Kommunikationsmittel ist aber zurzeit noch eine Herausforderung. Stefano Santinelli, Leiter von Swisscom Health sagt dazu: „Viele Patienten schätzen es, mit ihren Arzt elektronisch zu kommunizieren. Beim Zürcher Gesundheitsnetz wird dies nun möglich, da mit dem Swisscom Gesundheitsdossier ein sicherer Kommunikationskanal zum Patienten besteht.“ Zudem können die Daten mit wertvollen zusätzlichen Informationen wie einer Patientenverfügung oder Vitaldaten von Sensoren und Apps angereichert werden.


Medienkontakt:
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern media@swisscom.com

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp