Panalpina erwirtschaftet während Turnaround stabile Gewinne

 


21.10.2014, Das international tätige Transport- und Logistikunternehmen Panalpina konnte die Gesamtprofitabilität in den ersten neun Monaten des Berichtsjahres 2014 aufrechterhalten. Ungeachtet der laufenden Restrukturierung, nahmen Bruttogewinn und EBIT je um 1% (währungsbereinigt: +6% und +4%) auf CHF 1 178,7 Millionen bzw. CHF 94,4 Millionen zu. Im Bereich Logistik wurde der Verlust auf Stufe EBIT für die Periode von Januar bis September drastisch reduziert, auf noch CHF 6,9 Millionen (gegenüber einem Verlust von CHF 26,8 Millionen in der Vorjahresperiode). Die Volumen in der Luft- und Seefracht wuchsen seit Jahresbeginn 4% bzw. 8%, die Profitabilität pro transportierte Einheit ging jedoch wegen Margendruck und Währungseffekten zurück.

„Wir konnten die Profitabilität in den ersten neun Monaten des Jahres aufrechterhalten“, sagt Panalpina CEO Peter Ulber. „Zufrieden bin ich besonders über den Fortschritt in der Logistik, wo wir die Verluste signifikant reduziert haben und nahe daran sind, die Gewinnschwelle zu erreichen. Zudem haben wir erneut gutes Volumenwachstum in der Luftfracht und sehr starkes Wachstum in der Seefracht erzielt.“

Bruttogewinn und EBIT von Währungseffekten betroffen
Der Bruttogewinn nahm in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 um 1% (bereinigt: +6%) auf CHF 1 178,7 Millionen zu (YTD 2013: CHF 1 168,0 Millionen). Die Betriebskosten beliefen sich auf CHF 1 041,2 Millionen, 0,4% (bereinigt: +5%) mehr als in der gleichen Periode des Vorjahres (YTD 2013: CHF 1 037,5 Millionen). Panalpina erzielte einen EBIT von CHF 94,4 Millionen, was einer Zunahme von 1% (bereinigt: +4%) gegenüber dem Vorjahr entspricht (YTD 2013: 93,2 Millionen). Die EBIT/Bruttogewinn-Marge blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert bei 8%.

Luftfracht
Panalpinas Volumenwachstum in der Luftfracht lag in den ersten neun Monaten des Jahres mit 4% leicht über dem Markt. Der Bruttogewinn pro Tonne ging um 5% auf CHF 745 zurück (YTD 2013: CHF 781). Daraus resultierte ein praktisch unveränderter Bruttogewinn in der Luftfracht von CHF 469,0 Millionen (YTD 2013: CHF 473,0 Millionen). Die Luftfracht erzielte einen EBIT von CHF 85,3 Millionen, 8% weniger als in der Vorjahresperiode (YTD 2013: CHF 93,0 Millionen). Die EBIT/Bruttogewinn-Marge für die ersten neun Monate 2014 ging auf 18,2% zurück (YTD 2013: 19,7%).

Seefracht
Panalpinas Volumen in der Seefracht wuchsen in den ersten neun Monaten des Jahres mit 8% stark. Dies war unter anderem auf wichtiges Neugeschäft im Bereich der Managed Solutions zurückzuführen. Der Seefrachtmarkt wuchs ungefähr 4%. Die hohe Ratenvolatilität bleibt ein Thema. Der Bruttogewinn pro TEU ging um 8% auf CHF 309 zurück (YTD 2013: CHF 335), was insgesamt in einem stabilen Bruttogewinn von CHF 370,4 Millionen resultierte (YTD 2013: CHF 371,4 Millionen). Die Seefracht verbuchte einen EBIT von CHF 16,0 Millionen (YTD 2013: 26,9 Millionen). Die EBIT/Bruttogewinn-Marge für die ersten neun Monate ging auf 4,3% zurück (YTD 2013: 7,2%), lag aber über dem Vorquartal.

Logistik
In der Logistik nahm der Bruttogewinn um 5% auf CHF 339,3 Millionen zu (YTD 2013: 323,6 Millionen), und der Verlust auf Stufe EBIT von CHF 26,8 Millionen in den ersten neuen Monaten des Jahres 2013 verringerte sich auf einen Verlust von noch CHF 6,9 Millionen in der Vergleichsperiode 2014.

Ausblick
„Jetzt, wo wir in der Logistik die Gewinnschwelle wahrscheinlich viel früher als erwartet erreichen werden, hat sich unser Fokus klar auf die Verbesserung des Ergebnisses in der Seefracht verschoben“, sagt Ulber. „Wir generieren bereits hohe Volumen, müssen aber unsere Prozesse überarbeiten und die nächste Generation der IT-Plattform ausrollen.“ Panalpina erwartet für 2014, dass der Luftfrachtmarkt um 3% und der Seefrachtmarkt um 4% wachsen werden.


Medienkontakt:
Panalpina Welttransport (Holding) AG Viaduktstrasse 42 Postfach 4002 Basel BS Tel.: 061 226 11 11 Fax: 061 226 11 01

Über Panalpina Welttransport:
Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf durchgehende Supply-Chain-Management- Lösungen sowie interkontinentale Luftfracht- und Seefrachttransporte.

Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.

Die Panalpina-Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in über 80 Ländern. In weiteren 80 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp