Firmenmonitor

Swissgrid übernimmt weitere Übertragungsnetze und plant dazu Aktienkapitalerhöhungen

 

swissgrid AG

23.10.2014, Der Verwaltungsrat der Swissgrid AG hat die Übernahme weiterer Teile des Übertragungsnetzes per 5. Januar 2015 beschlossen und wird den Aktionären die dafür nötige Kapitalerhöhung beantragen. Zudem genehmigte der Verwaltungsrat die Umsetzung der geplanten Bewertungsanpassung der per 6. Januar 2014 übernommenen Netzanlagen. Die entsprechenden Statutenänderungen sollen im Dezember 2014 durch den Bundesrat genehmigt werden.

Bewertungsanpassungen bei übernommenen Anlagen
Nachdem Swissgrid per 3. Januar 2013 bereits den Grossteil des Schweizerischen Übertragungsnetzes von den bisherigen Eigentümern übernahm, wurden per 6. Januar 2014 weitere Netzanlagen an Swissgrid übertragen. Allerdings wurde deren Übernahmewert vorerst nur provisorisch festgelegt. Zwischenzeitlich hat die eidgenössische Elektrizitätskommission die eigentlichen Anlagenwerte verfügt, weshalb nun rückwirkend auf den 6. Januar 2014 die geplante erste Bewertungsanpassung in der Höhe von insgesamt CHF 8.0 Mio. vorgenommen wird. Die bisherigen Eigentümer werden für die Übernahme der Netze zu 30% mit Swissgrid-Aktien und zu 70% mit Darlehen entschädigt. Hierzu werden im Rahmen des bereits bestehenden bedingten Kapitals neue Swissgrid-Aktien im Nominalwert von CHF 0.6 Mio. ausgegeben. Das führt zu einer Erhöhung des nominalen Aktienkapitals der Swissgrid AG von aktuell CHF 275.7 Mio. auf neu CHF 276.3 Mio. Im gleichen Umfang sinkt das bedingte Aktienkapital von CHF 130 Mio. auf CHF 129.4 Mio. Durch die Bewertungsanpassung erhöht sich das Gesamteigenkapital von Swissgrid um CHF 2.4 Mio. (dies entspricht 30% der Bewertungsanpassung in der Höhe von CHF 8.0 Mio.).

Geplante Kapitalerhöhung für weitere Netzübernahmen
Per 5. Januar 2015 sollen weitere Teile des Übertragungsnetzes durch Swissgrid übernommen werden. Der provisorische Gesamtwert dieser Netze beträgt CHF 306.0 Mio., wobei die erste Bewertungsanpassung im vierten Quartal 2015 durchgeführt werden wird. Wie bei den vorangeganenen Übernahmetransaktionen per 3. Januar 2013 und 6. Januar 2014 werden die ehemaligen Netzeigentümer zu 30% mit Swissgrid-Aktien und zu 70% mit Darlehen entschädigt. Dafür werden im Rahmen einer Kapitalerhöhung Aktien im Nominalwert von CHF 37.1 Mio. neu geschaffen. Mit dieser Kapitalerhöhung steigt das nominale Aktienkapital auf CHF 313.4 Mio. und wird die Swissgrid AG per 5. Januar 2015 neu 31 Aktionäre statt bisher 21 haben. Durch diese Übernahme wird sich das Eigenkapital der Swissgrid AG also um CHF 91.8 Mio. (30% von CHF 306.0 Mio.) erhöhen.

Mit den beiden jetzigen Kapitalerhöhungen sollen also Swissgrid-Namenaktien im Nominalwert von CHF 37.7 Mio. geschaffen werden (37.7 Mio. Aktien mit einem Nennwert von CHF 1.00). Die Aktien sind sofort dividendenberechtigt. Der Verwaltungsrat der Swissgrid AG wird der Generalversammlung zudem vorschlagen, das bedingte Kapital um CHF 0.6 Mio. wieder auf CHF 130 Mio. zu erhöhen.

Weitere Netzübernahmen und Kapitalerhöhungen werden folgen
Damit wird ein weiterer Schritt in der Übertragung des Schweizer Übertragungsnetzes an Swissgrid abgeschlossen. Aufgrund der Komplexität der Netzsituation in der Schweiz ist nach wie vor nicht das ganze Schweizer Übertragungsnetzes an Swissgrid übertragen worden. Weitere Netzübertragungen werden folgen und entsprechend weitere Kapitalerhöhungen stehen bevor, auch um spätere Anpassungen in der Bewertung der bereits übernommenen Anlagen finanzieren zu können.


Medienkontakt:
Swissgrid Media Service Werkstrasse 12 CH-5080 Laufenburg www.swissgrid.ch Telefon +41 58 580 24 00 Fax +41 58 580 24 94

Über swissgrid AG:
Swissgrid ist 2006 im Hinblick auf die schrittweise stattfindende Liberalisierung des Schweizer Strommarkts entstanden.

Seit 2008 sieht das Stromversorgungsgesetz (StromVG) vor, dass das Übertragungsnetz im Eigentum der nationalen Netzgesellschaft stehen muss.

Seit 2009 ist Swissgrid als nationale Netzgesellschaft für den Betrieb, die Sicherheit und den Ausbau des 6700 Kilometer langen Höchstspannungsnetzes verantwortlich.

2013 hat Swissgrid das Netz übernommen und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Strommarktliberalisierung gesetzt.

An den Standorten Aarau und Prilly sowie den Stützpunkten in Castione, Landquart, Laufenburg, Ostermundigen und Uznach beschäftigt Swissgrid rund 500 hochqualifizierte Mitarbeitende aus 20 Nationen.

Als Mitglied des europäischen Netzwerkes der Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E nimmt Swissgrid zudem Aufgaben wahr, welche die Koordination und die Netznutzung im europäischen Stromaustausch unterstützen.

Bei der Energiewende fällt Swissgrid eine Schlüsselrolle zu. Zusammen mit der Energiebranche, Wirtschaft, Politik und Bevölkerung erarbeitet Swissgrid Lösungen, um das Schweizer Übertragungsnetz nachhaltig und effizient auszubauen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp