Bundesamt für Energie und Swisscom engagieren sich für die Initiative Energie- und Klimapioniere

 

Swisscom AG

29.10.2014, Ab sofort unterstützt EnergieSchweiz, das nationale Aktionsprogramm des Bundesamtes für Energie (BFE), die Initiative Klimapioniere und bereichert das inhaltliche Spektrum des Schulprogrammes um die Themenwelt Energie. Im Rahmen der von Swisscom ins Leben gerufenen Initiative wurden bislang mit den Partnern myclimate und Solar Impulse mehr als 11‘000 Schweizer Schülerinnen und Schüler erreicht. Die Schüler lernten die Zusammenhänge von Klima, Klimaerwärmung und menschlichem Verhalten kennen und setzten anschliessend ihr erlerntes Wissen in einem eigenen Klimaschutzprojekt um.

Die im Jahr 2010 gestartete Initiative Klimapioniere erhält ab sofort mit dem Engagement von EnergieSchweiz einen weiteren langfristigen und starken Partner, der das Projekt inhaltlich und finanziell unterstützt. Die Initiative läuft deshalb künftig unter dem Namen „Energie- und Klimapioniere“. Dank EnergieSchweiz können neu doppelt so viele Schulklassen pro Jahr von kostenlosen Impulslektionen profitieren, zusätzlich richtet sich die Initiative auch an Gymnasialklassen. Weiter können Schulklassen erstmals ihr Wissen speziell um das Thema Energie erweitern. Dies gilt auch für Klassen, die bereits an der Initiative teilgenommen haben. Die Schüler lernen dabei, wie man verantwortungsvoll mit Energie umgeht. Im Anschluss an die Impulslektionen von myclimate setzen die Klassen zusammen mit ihren Lehrpersonen ein eigenes Klimaschutz- und Energieeffizienzprojekt um und werden damit zu Energie- und Klimapionieren.



Einstieg von EnergieSchweiz im Rahmen der Schweizer Energiestrategie 2050
Die Unterstützung und Beschleunigung des Wissenstransfers rund um das Thema Energie ist integraler Bestandteil der Schweizer Energiestrategie 2050. EnergieSchweiz unterstützt und lanciert Projekte, die das Ziel verfolgen, die Integration von Energiethemen auf allen Bildungsstufen voranzutreiben, sei dies durch entsprechende Bildungsunterlagen oder durch passende Angebote für Schulklassen . Das Projekt „Klimapioniere“ in seiner neuen Form, passt zu den Zielsetzungen von EnergieSchweiz. „EnergieSchweiz will alternative Lebensmodelle aufzeigen, die mit weniger Energie mehr Lebensqualität versprechen. Umso wichtiger ist es uns, diese Themen schon frühzeitig zu setzen, damit aus den Schülern von heute Energieexperten von morgen werden“, begründet Daniela Bomatter, Geschäftsführerin von EnergieSchweiz, die Partnerschaft.

Auch die Klimaschutzstiftung myclimate, die die Initiative inhaltlich entwickelt, freut sich über die neue Partnerschaft: „Dies wird der Initiativen weiteren Auftrieb verleihen. Inhaltlich passt es hervorragend, denn Klimaschutz ist entkoppelt von Energiefragen nicht denkbar“, freut sich René Estermann, Geschäftsführer der Stiftung myclimate.



Bereits 11‘111 kleine Klimapioniere engagieren sich für eine nachhaltigere Zukunft
Die Initiative Klimapioniere wurde im September 2010 gestartet, zu Beginn in der Deutschschweiz, danach auch in der Westschweiz und seit letztem Jahr im Tessin. Die Initiative Klimapioniere richtete sich bislang hauptsächlich an Volksschulklassen. 500 lokale Klimaschutzprojekte wurden dabei umgesetzt. Die Klimapioniere haben sich unter anderem klimafreundliche Freizeitbeschäftigungen gesucht, Velo-Einkaufsdienste angeboten, mit erneuerbaren Energien experimentiert oder auf einem Solarkocher gekocht.

2014 wurde ein Meilenstein erreicht: In der Primarschule in Obfelden (ZH) wurde der 11‘111te Klimapionier geschult und inspiriert. „Wir sind überzeugt, dass jeder kleine Schritt wichtig ist. Darum ermöglichen wir jungen Energie- und Klimapionieren, selbst aktiv zu werden. Die tollen Projekte und die grosse Resonanz zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Res Witschi, Leiter Corporate Responsibility bei Swisscom.


Medienkontakt:
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern media@swisscom.com

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp