Die SBB investiert 8,4 Millionen Franken: Zügiger und effizienter Service an Motoren.

 

RailAway AG

29.10.2014, Die Fahrmotoren sämtlicher Personenverkehr-Fahrzeuge werden in Yverdon-les- Bains revidiert. Nun hat die SBB 8,4 Million Franken in die Erneuerung der bestehenden Betriebsanlagen investiert. Pro Jahr können rund 750 bis 1000 Motoren wieder betriebstüchtig gemacht werden.

Sicher und pünktlich unterwegs sein: Dafür ist auch die professionelle Wartung der Fahrmotoren von Lokomotiven und Triebzügen ein zentraler Faktor. Sie erfolgt für alle Fahrzeuge des Personenverkehrs im Industriewerk in Yverdon-les-Bains. Um die Lebensdauer der Fahrmotoren weiter zu erhöhen, hat die SBB plangemäss die Produktion der Motorenabteilung erneuert, die Prozesse neu gestaltet und den Betrieb auf künftige Bedürfnisse ausgerichtet. Mit den neuen Anlagen und verbesserter Abläufe können die Durchlaufzeiten weiter verkürzt werden. In der neu gestalteten Abteilung mit ihren rund 40 Mitarbeitenden können bis zu 1000 Motoren pro Jahr revidiert werden, sprich 3 bis 4 pro Tag. «Wir wollen einen weiteren Schritt machen, damit die Fahrmotoren möglichst lange störungsfrei im Einsatz sind», sagt Thomas Brandt, Leiter Operating beim Personenverkehr. Dies sei auch Voraussetzung, dass die SBB-Züge ein Maximum an Zeit in Betrieb und für die Kunden verfügbar sind.

Weg mit Öl, Bremsstaub und Schmutz
Insgesamt 35 Klein- und Grossanlagen mussten für die modernisierte Motorenabteilung neu beschafft und zentimetergenau in die bestehende Produktionsfläche integriert werden. Kernstück der neuen Fahrmotoren- Aufbereitung sind die Wasch-Vakuumtrocken-Anlage (für Rotoren und Statoren) sowie die Vakuum-Druckimprägnier-Anlage. In einer weiteren Anlage werden mechanische Teile in heissem Wasser gewaschen und von Öl, Bremsstaub und Schmutz befreit. In der Vakuum-Druckimprägnier-Anlage werden die Motor- Statoren imprägniert, damit keine Feuchtigkeit und kein Schmutz in das Motor-Innere (Spule) gelangt und zu einem Kurzschluss führt. Parallel zur Erneuerung der Anlagen wurden auch die Böden und Wände saniert – die Produktionshalle wurde vor über 100 Jahren gebaut und gilt als schützenswert. Baustart war im März 2013, der Umbau dauerte rund 15 Monate. Die SBB investiert insgesamt 8,4 Mio. Franken. Mit der Sanierung leistet die SBB auch einen Beitrag an Umwelt und Ergonomie: Die alten Öfen stammten aus dem Jahr 1926 – sie liefen teilweise noch mit Bahnstrom, die neuen sind nun mit Gas betrieben. Die Waschglocke aus den 1960er-Jahren wurde ebenfalls durch neue Technologien ersetzt. Die SBB kann so verträglichere Chemie einsetzen und auch den Wasserverbrauch reduzieren. Schliesslich kann auch das Waschwasser gegenüber früher länger verwendet werden.


Medienkontakt:
SBB AG Kommunikation Limmatstrasse 23 8021 Zürich press@sbb.ch www.sbb.ch

Über RailAway AG:
RailAway positioniert sich als der führende Freizeitanbieter für Tagesausflüge mit Zusatzleistungen in der Schweiz für Individualreisende und Gruppen. Als touristische Marketingorganisation übernimmt RailAway für die SBB die Konzeption, den Einkauf, die Vermarktung und die Produktion.

RailAway ist das Markenzeichen für attraktive, vielseitige und preisgünstige Freizeiterlebnisse bei den SBB und Konzessionierten Transportunternehmungen (KTU).

Mit rund 450 Bahnhöfen verfügt RailAway über das dichteste Verkaufsnetz im Schweizerischen Tourismus. Dazu gehören alle Verkaufsstellen der SBB und der grössten konzessionierten Transportunternehmen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp