Sehr erfreuliches Geschäftsjahr 2006 für EOS Holding |
Tweet |

26.04.2007, Anlässlich ihrer Jahrespressekonferenz hat die EOS Gruppe für das Geschäftsjahr 2006 über den Erwartungen liegende Zahlen veröffentlicht. Die Gruppe weist einen Umsatz von CHF 1,9 Mrd. (2005: 1,4 Mrd.) und einen im Vorjahresvergleich um 7% höheren Reingewinn von CHF 55 Mio. aus. Die Zunahme beruht auf der Geschäftstätigkeit an den schweizerischen und europäischen Märkten. Dank einer soliden finanziellen Basis konnte die Gruppe weitere Investitionen tätigen und rechnet bis 2010 mit Ausbauprojekten bei Erzeugungs- und Netzanlagen in Höhe von CHF 1 Milliarde. Zur Erschliessung zusätzlicher Bezugsquellen wurden Anfang 2007 Vorverträge über substanzielle thermische Energievolumina im Ausland unterzeichnet.
Bestätigung einer soliden finanziellen Basis Daneben ist die Bilanzsumme der Gruppe auf CHF 3,3 Milliarden und das Eigenkapital auf 67% derselben angestiegen, was gemäss Verwaltungsratspräsident Dominique Dreyer eine erneute Bestätigung der finanziellen Solidität des Unternehmens im Vorfeld ihren Bestrebungen angemessener Investitionen bedeutet. Die Gruppe plant die Realisierung grosser Vorhaben.
Investitionen vom CHF 1 Milliarde in der Schweiz und im Ausland Der Ausbau von Erzeugungs- und Netzanlagen, namentlich die Wiederinbetriebnahme von Cleuson-Dixence, der Bau eines thermischen Gaskraftwerks in Chavalon und die Verstärkung des 220- und 380-kV-Netzes in der Westschweiz, machen bis 2010 Investitionen von an die CHF 1 Milliarde notwendig. Im Rahmen der Entwicklungsstrategie von EOS und in der Absicht einer Diversifikation der Bezugsquellen hat das Unternehmen Anfang 2007 Vorverträge über substanzielle thermische Energievolumina im Ausland unterzeichnet. Laut CEO Hans Schweickardt tragen diese in erheblichem Mass zur Erfüllung des Auftrags einer sicheren Stromversorgung der Westschweiz bei.
Weitere Informationen:
Benoît Revaz Generalsekretär T 021 341 27 00
Über Energie Ouest Suisse (EOS) SA:
In ihren drei Geschäftseinheiten Kraftwerke, Netze sowie Handel & Vertrieb konzentriert sich die Gruppe auf ihre drei Kernkompetenzen - die Stromerzeugung aus Wasserkraft, Hoch- und Höchstspannungsübertragung sowie Vermarktung von Elektrizität in der Schweiz und im Ausland auf eigene Rechnung und im Auftrag ihrer Aktionäre.
Ihr Produktionspark in der Schweiz gehört zu den flexibelsten in Europa und besteht zu 85 % aus Wasserkraftwerken. Die Gruppe mit Hauptsitz in Lausanne beschäftigt ca. 550 Mitarbeitende, inkl. der Mitarbeitenden der HYDRO Exploitation AG.
Le Groupe EOS est la holding stratégique regroupant les plus importantes centrales électriques et les principales entreprises d’électricité de Suisse occidentale. Il est le résultat de la mutation, en 2002, de la société par actions Energie de l'ouest-suisse (EOS), fondée en 1919.
Avec ses trois unités d’affaires Energie, Transport et Commerce & Trading, le Groupe EOS se concentre sur les trois activités-clés que sont la production d’hydroélectricité, le transport à haute et très haute tension et la commercialisation d’électricité en Suisse et à l’étranger pour son propre compte et pour le compte de ses actionnaires.
Son parc de production en Suisse se place parmi les plus flexibles en Europe et se compose à 85 % de centrales hydrauliques. Ayant son siège principal à Lausanne, le Groupe emploie environ 550 salariés, y compris au sein d'HYDRO Exploitation SA.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.