Straumann mit gebremstem Wachstum im ersten Quartal |
Tweet |

03.05.2007, Straumann erzielt Konzernumsatz von CHF 179 Millionen im ersten Quartal 2007. Straumann, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des implantatgestützten und restaurativen Zahnersatzes sowie der oralen Gewebe-regeneration, hat seinen Konzernumsatz im ersten Quartal 2007 um 12% in Lokalwährungen auf CHF 179 Mio. gesteigert. Da der Effekt aus Währungseinflüssen weniger als einen Prozentpunkt betrug, lag die Umsatzsteigerung in Schweizer Franken ebenfalls bei 12%. Etwa 2 Prozentpunkte waren akquisitionsbedingt, vor allem durch den Erwerb des Vertriebskanals in Neuseeland und durch die in der zweiten Märzwoche 2007 abgeschlossene Akquisition von etkon, die CHF 2 Mio. zum Konzernumsatz beisteuerte. Das übrige Wachstum war organisch.
Nordamerika Das Umsatzwachstum in Nordamerika wurde durch den von der US-Bundesbehörde zur Überwachung von Nahrungs- und Arzneimitteln (FDA) verhängten Importstopp für Biora- Produkte beeinträchtigt, wodurch in den Monaten Februar und März 2007 keine regenerativen Produkte in den Vereinigten Staaten verkauft wurden. Das erste Quartal wurde deshalb durch die Zuwächse im Implantat-Bereich, die im unteren Zehnerprozentbereich aufholten, angetrieben. Insgesamt steigerte Straumann den Umsatz in Nordamerika um 9% in Lokalwährung auf CHF 38 Mio. Die Zunahme in Schweizer Franken betrug 3% und spiegelt die gegenüber der Schweizer Währung schwächere Notierung des Dollars wider.
Asien/Pazifik und übrige Welt In der Region Asien/Pazifik stieg der Umsatz um 17% auf CHF 22 Mio. Unter den Vorzeichen der geplanten Übernahme des Vertriebs in Japan durch Straumann im dritten Quartal 2007 schwächte sich das lokale Umsatzwachstum ab, während die Geschäftsentwicklung in Australien und Neuseeland im ersten Quartal ausgesprochen erfreulich verlief. In der übrigen Welt legten die Umsätze, angetrieben vom starken Wachstum in Brasilien und Mexiko, um 75% auf CHF 5 Mio. zu.
Strategischer Schritt in das attraktive Geschäft mit restaurativem Zahnersatz Die freundliche Übernahme von etkon durch Straumann war zweifellos das wichtigste Ereignis im ersten Quartal. etkon ist ein junges, aufstrebendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt der CAD/CAM-gestützten Zahnprothetik. Zum Angebot von etkon gehören bedienerfreundliche Scanneranwendungen, eine hochpräzise Fertigung und modernste Materialien wie neueste Keramikwerkstoffe für anspruchsvolle, ästhetische Lösungen. Mit etkon ist Straumann das einzige Unternehmen seiner Sparte, welches ein Komplettangebot vorweisen kann – beginnend bei Knochenaufbau und parodontaler Regeneration über Implantate und Sekundärteile bis hin zu individuellen Inlays, Kronen und Brücken. Nach dem Erwerb der ersten 77% der Anteile an etkon zum Preis von 77 Mio. EURO am 8. März dieses Jahres geht Straumann von einer kurzfristigen Übernahme der verbleibenden Aktien aus. Die gesamte Kaufsumme wird dann, wie bereits angekündigt, 100 Mio. EURO betragen.
Fortschritte bei der Aufhebung des Biora-Importverbots in den USA Die FDA hat nun die Prüfung der Stellungnahme von Straumann auf ihren kürzlich übermittelten „Warnbrief“ abgeschlossen und die Antworten des Unternehmens für angemessen befunden. Allerdings ist für die Aufhebung des Importstopps eine weitere Prüfung erforderlich und es kann mehrere Monate dauern, bis diese durchgeführt werden kann. Von dem Termin und dem Ergebnis der Prüfung wird es abhängen, wie schnell Biora- Produkte den Kunden und Patienten in den USA wieder zur Verfügung stehen werden.
Direkter Vertrieb ausgeweitet Zu Beginn des ersten Quartals 2007 übernahm Straumann den Vertrieb ihrer Produkte in Neuseeland.
Die Gruppe unterzeichnete soeben eine Absichtserklärung über den Auskauf ihres Vertriebspartners in Korea. Der koreanische Markt ist Schätzungen zufolge der zweitgrösste in der Region Asien/Pazifik. Kurz zuvor hatte Straumann bereits einen Vorvertrag mit dem japanischen Distributor der Gruppe unterzeichnet, der den Weg für einen Erwerb des Vertriebskanals für ihre Produkte in Japan ebnen soll. Straumann geht davon aus, den Vertrieb in beiden Ländern im dritten Quartal 2007, nach Abschluss der Transaktionen, selbst zu übernehmen. Diese Akquisitionen sind für das weitere Wachstum der Gruppe in der genannten Region von grosser Bedeutung. Nach ihrem Abschluss wird der Anteil des durch externe Vertriebspartner erwirtschafteten Umsatzes der Gruppe unter 5% liegen.
Erfolgreiche Messen und Kongresse Das erste Quartal stand ganz im Zeichen der alle zwei Jahre stattfindenden Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln, Deutschland, die für Straumann und etkon äusserst erfolgreich verlief. etkon stellte dort nicht nur erstmals seine neue „5D Highspeed“-Produktionstechnologie vor, sondern verzeichnete auch starke Zuwächse bei den Bestellungen seiner prämierten Laserscanner.
Erst kürzlich fand das ebenfalls alle zwei Jahre vom ITI, Straumanns wissenschaftlichem Partner, organisierte World Symposium statt. Dies gilt inzwischen als eine der führenden, unabhängigen wissenschaftlichen Veranstaltungen im Bereich der Dentalimplantologie und der oralen Geweberegeneration. Die diesjährige Veranstaltung in New York zum Thema „Mythos und Realität in der Dentalimplantologie“ war mit 3000 Teilnehmern aus aller Welt vollständig ausverkauft.
Aktuelles aus der Forschung Neben weiteren bedeutenden Forschungsergebnissen präsentierten führende Forscher, die an der ersten klinischen Studie zu Straumanns neuer Implantatlinienerweiterung auf Knochenniveau beteiligt sind, ihre Erkenntnisse. Die Präsentationen stützten sich auf Zwischenergebnisse, die an über 20 Patienten nach einer sechsmonatigen Kontrollphase gewonnen wurden. Die Studie zeigte hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Hart- und Weichgewebe und stützt damit die bereits in der präklinischen Phase des laufenden systematischen Studienprogramms gemachten Beobachtungen. Die neue Sortimentserweiterung wird Straumann in 2008 den Zugang zu einem bedeutenden Marktsegment eröffnen und wird die Gruppe dann in die Lage versetzen, Klinikern alle möglichen Implantatoptionen zu bieten, mit der von Straumann gewohnten einfachen Handhabung, in typischer Straumann- Qualität und mit den einzigartigen, erprobten Vorzügen der SLActive-Oberfläche.
Head of Global Sales rekrutiert Das Executive Management Board der Gruppe wurde um eine hochkarätige Führungskraft ergänzt, welche die neu geschaffene Position des Head of Global Sales übernimmt. Das neue Mitglied der Unternehmensleitung wird im Juli 2007 ins Unternehmen eintreten und dann namentlich bekannt gegeben werden.
Weitere Neuigkeiten Anlässlich der Generalversammlung am 30. März 2007 stimmten die Aktionäre von Straumann allen Anträgen des Verwaltungsrats zu, einschliesslich der achten Erhöhung in Folge der ordentlichen Dividende seit dem Börsengang des Unternehmens im Jahr 1998. Auf der Grundlage des Geschäftsergebnisses 2006 stimmten die Aktionäre einer Dividendenerhöhung um 20% auf CHF 3.00 je Aktie zu, die per 4. April 2007 ausgeschüttet wird. Ferner wählten die Aktionäre Herrn Dominik Ellenrieder und Herrn Dr. h.c. Thomas Straumann für weitere drei Jahre in den Verwaltungsrat des Unternehmens.
Ausblick Vorbehaltlich unvorhersehbarer Ereignisse prognostiziert Straumann für das gesamte Jahr 2007 eine Steigerung des Konzernumsatzes um rund 18% in Lokalwährungen, ohne das kürzlich erworbene Unternehmen etkon. Das Wachstum in Nordamerika dürfte bis zur Aufhebung des Importstopps für Biora-Produkte in den USA verhalten bleiben, während die geplanten Vertriebsübernahmen in Japan und Korea voraussichtlich gegen Ende des Jahres für zusätzliche Umsatzsteigerungen sorgen werden.
Ohne Akquisitionen wird für das Gesamtjahr eine Betriebsgewinnmarge von etwa 29-30% sowie eine Reingewinnmarge von etwa 24-25% erwartet.
Medienkontakt:
Mark Hill Telefon: +41 61 965 13 21 Fax: +41 61 965 11 01
Über Straumann Holding AG:
Es sind unsere unternehmerischen und idealistischen Wertvorstellungen, die die Identität unseres Unternehmens geformt und dazu beigetragen haben, dass wir ein in der Industrie beispielloses Vertrauen und einen hervorragenden Ruf geniessen. Unsere intensive Forschung und unser Bekenntnis zu wissenschaftlicher Evidenz „ohne Abkürzungen“ bilden die Basis für unseren Erfolg und die Glaubwürdigkeit unseres Unternehmens. Unsere Vorreiterrolle im Bereich Schulungen und Kurse ist ein weiterer Baustein auf dem Weg, unsere Vision von einer Welt zu verwirklichen, in der allen Menschen hochwertige Behandlungsoptionen zugänglich sind.
Auch nach dem Börsengang im Jahr 1998 blieb die Straumann-Familie Hauptanteilseigner des Unternehmens, damit unterscheidet sich Straumann von vielen seiner Mitbewerber auf dem Markt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.