sunrise: mehr Kunden, tiefere Preise

 

Sunrise GmbH

09.05.2007, Zürich, In einem Markt, der durch Preissenkungen und Sättigung geprägt ist, konnte sunrise ihren Kundenstamm im 1. Quartal 2007 um 3,3 % auf 2,237 Mio. steigern. Sowohl bei den Mobilfunk- als auch bei den ADSL-Kunden konnten zweistellige Zuwachsraten verzeichnet werden. Der Nettogewinn von sunrise stieg auf 45 Mio. CHF, während das Betriebsergebnis (EBITDA) aufgrund der allgemeinen Preissenkungen auf dem Markt um 3,2 % zurückging.

Die wachsende Zahl neuer Privat- und Geschäftskunden im 1. Quartal 2007 zeigt, dass sich sunrise mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Preisen auf dem richtigen Kurs befindet.

Mobilfunkdienste Im Vergleich zum 1. Quartal 2006 wuchs der Mobilfunk-Kundenstamm um 138 000 (10,8 %) auf 1,411 Mio. Die Mobilfunkkundinnen und -kunden von sunrise profitieren dabei von der landesweiten mobilen Breitbandabdeckung mit EDGE, während UMTS und HSDPA (im Januar 2007 in sechs Städten gestartet) zügig ausgebaut werden. Am Ende des 1. Quartals überstieg der HSDPA-Traffic bereits denjenigen über UMTS. Bis Ende Jahr will sunrise ihr gesamtes UMTS-Netz auf HSDPA umrüsten. Der Umsatz im Mobilfunkbereich blieb unverändert, weil die Zunahme des Kundenstammes vollständig durch die Senkung der Mobil-Terminierungspreise und der Mobilfunktarife ausgeglichen wurde.

Festnetzdienste Die Anzahl der Festnetzkunden nahm um 21 000 (4,1 %) auf 495 000 ab. Entsprechend sank der Umsatz um 7 Mio. CHF auf 145 Mio. CHF.

Internetdienste Die Anzahl der ADSL-Kundinnen und -Kunden stieg um 17,3 % bzw. 34 000 auf 231 000. Gleichzeitig nahm die Kundenzahl im Bereich Internet-Dial-up um 79 000 bzw. 44,1 % auf 100 000 ab. Daher blieb der Umsatz beim Internetgeschäft mit 41 Mio. CHF stabil.

Verhandlungen über die Öffnung der letzten Meile im Gange Die Zahlen in den Bereichen Festnetz- und Internetdienste spiegeln die Tatsache wider, dass sunrise aufgrund der derzeitigen Marktbestimmungen noch keinen Komplettservice anbieten kann. Die Schweiz hinkt Europa in Sachen Wahlfreiheit für die Kunden weit hinterher. Hierzulande sind 0 % der Zugangsleitungen des Marktführers entbündelt, im Vergleich zu etwa 20% (1) in Westeuropa. sunrise verhandelt derzeit mit der ehemaligen Monopolistin über die Bedingungen zur Entbündelung der letzten Meile (ULL), um den Kundinnen und Kunden dieselbe Wahlfreiheit wie im übrigen Europa bieten zu können.

Stetige Kosteneffizienz Die Übertragungskosten und die Kosten für verkaufte Produkte stiegen um 4 Mio. CHF oder 2,4 % auf 174 Mio. CHF. Dies hängt vor allem mit den höheren Volumina im Mobilfunkbereich sowie mit der gestiegenen Zahl von ADSL-Kundinnen und -Kunden zusammen. Sonstige externe Kosten sanken aufgrund der fortgesetzten Kostenkontrolle um 3 Mio. CHF oder 2,6 % auf 111 Mio. CHF. Löhne und Gehälter sanken um 3 Mio. CHF (+4 %).

Die Investitionen beliefen sich auf 29 Mio. CHF. Das entspricht einer Zunahme um 3 Mio. CHF bzw. 11,5 %, was vor allem auf den weiteren Ausbau des UMTS-Netzes zurückzuführen ist.

(1) Stand September 2006


Medienkontakt:
sunrise Media-Hotline sunrise Tower 8050 Zürich Telefon 0800 333 000

Über Sunrise GmbH:
Sunrise ist das grösste nichtstaatlich-kontrollierte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet ihre Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste Privat- und Businesskunden an.

Sunrise TV - Fernsehen, das mitdenkt, Internet - schnellstes Internet zum besten Preis, Mobile - Jederzeit das Abo wechseln, Festnetz.

Sunrise will die beliebteste Telekomanbieterin werden. Deshalb positioniert sich Sunrise als The Unlimited Company, die neue Massstäbe setzt und für die Kunden Grenzen im digitalen Alltag aufhebt. Sunrise geht dabei ihren Werten entsprechend mutig, intuitiv und positiv voran.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp