ASIP Mitglieder wählen Christoph Ryter zum neuen Präsidenten

 

Schweizerischer Pensionskassenverband (ASIP)

12.05.2007, Zürich, In Anwesenheit des Berner Regierungspräsidenten Werner Luginbühl und Gemeinderätin Barbara Hayoz führt der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP in Bern seine 10. ordentliche Mitgliederversammlung durch. Zum neuen ASIP Präsidenten wird Christoph Ryter, Geschäftsführer der Vorsorgeeinrichtungen Alcan Schweiz gewählt.

Präsident Hans Ender sieht sich in seiner Präsidialadresse durch die erneute Diskussion über den Mindestzinssatz und den Umwandlungssatz in der beruflichen Vorsorge darin bestätigt, dass die Diskussion über ein Neues BVG (vgl. ASIP Vorschlag, vorgestellt am 13. April 2007) zu recht gestartet wurde. Der Gesetzesentwurf stärkt die Führungsorgane, ermöglicht Vorsorgepläne, die auf realistischen Grundlagen basieren und schafft klare Strukturen zugunsten der Versicherten. Mit einer Neuformulierung des BVG können zeitgemässe Rahmenbedingungen und Entscheidungs-Spielräume zugunsten der Versicherten geschaffen sowie das Verständnis für die berufliche Vorsorge erhöht werden.

Zum neuen Präsidenten wurde Christoph Ryter, Geschäftsführer der Vorsorgeeinrichtungen Alcan Schweiz gewählt. Er will die eingeschlagene Marschrichtung fortführen und sich für optimale Rahmenbedingungen für die Vorsorgeeinrichtungen einsetzen. Die politische und mediale Durchschlagskraft des ASIP soll weiter gesteigert werden.

In einem Gastreferat weist der Direktor des BSV Yves Rossier auf einige aktuelle Themen der Beruflichen Vorsorge hin.

ASIP Schweizerischer Pensionskassenverband

Beilagen (auch download unter www.asip.ch, News)

- Lebenslauf von Christoph Ryter (inkl. Foto)

- ASIP Jahresbericht

Zur Beantwortung allfälliger Fragen steht Ihnen der Direktor des ASIP, Hanspeter Konrad, zur Verfügung (043 243 74 15).

Der ASIP setzt sich für die Erhaltung und Weiterentwicklung der beruflichen Vorsorge ein. Er repräsentiert 1047 Mitglieder mit einem Vorsorgevermögen von gegen CHF 370 Mia. ASIP Schweizerischer Pensionskassenverband - Presseabteilung: Tel. 043 243 74 15, E-Mail: Mailinfo@asip.ch, Internet: http: www.asip.ch

Vorstellung von Christoph Ryter anlässlich der GV des ASIP vom 11. Mai 2007

Christoph Ryter begann seine Karriere 1988 in der Abteilung Mathematik bei einer Lebensversicherung. Vier Jahre später wechselte er zu einem Pensionskassen-Beratungsbüro. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum eidg. dipl. Pensionsversicherungsexperten im Jahr 1994 betreute er autonome und teilautonome Vorsorgeeinrichtungen bei der Neugestaltung und Anpassung von Reglementen. Er war zuständig für die Erstellung von versicherungstechnischen Bilanzen und begleitete seine Kunden als Berater bei Fusionen und Teilliquidationen, der Ausgestaltung der Rückdeckung und bei der Optimierung von Verwaltungslösungen.

Mitte 1999 wechselte Christoph Ryter von der Pensionskassenberatung in die Geschäftsführung der Vorsorgeinrichtungen der damaligen Alusuisse, welche heute unter Alcan firmiert. Seit 2002 ist er als Geschäftsführer für den Geschäftsgang und die Entwicklung der Vorsorgewerke in der Schweiz zuständig. Im Jahr 2001 hat er seine Ausbildung mit dem Abschluss als eidg. dipl. Pensionskassenleiter vervollständigt. Die Vorsorgeeinrichtungen Alcan versichern gesamthaft rund 2'900 Mitarbeiter und 3'100 Rentner und weisen ein Vermögen von 1.7 Mrd. Fr. auf. Rund die Hälfte der Versicherten in der Schweiz arbeitet in der Romandie.

Seit mehreren Jahren ist Christoph Ryter auch als Dozent bei Aus- und Weiterbildungen von Stiftungsräten und Sachbearbeitern von Vorsorgeeinrichtungen tätig. Daneben engagiert er sich beim Ausbildungslehrgang für angehende Pensionsversicherungsexperten.

Christoph Ryter, Jahrgang 1967, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Kontakt: ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband Kreuzstrasse 26 8008 Zürich Tel.: 043 243 74 15/16 Fax: 043 243 74 17 E-Mail: info@asip.ch Internet: http://www.asip.ch

Über Schweizerischer Pensionskassenverband (ASIP):
Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP mit Sitz in Zürich ist der Dachverband für über 900 Pensionskassen. Er vertritt über die Mitglieder rund zwei Drittel der Versicherten in der beruflichen Vorsorge sowie ein Vorsorgevermögen von gegen CHF 650 Mia.

Der ASIP bezweckt die Erhaltung und Förderung der sozialpartnerschaftlich geführten beruflichen Vorsorge auf freiheitlicher und dezentraler Basis und setzt sich für das Drei- Säulen-Konzept in ausgewogener Gewichtung ein.

Er positioniert sich als Ansprechpartner für alle Akteure im Umfeld der beruflichen Vorsorge. Die Exponenten unseres Verbandes vertreten die Interessen der Pensionskassen in verschiedenen Gremien sowie gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp