Die Schweizerische Post: Sinnliche Sondermarke zum Jahresabschluss |
Tweet |

12.11.2014, In der letzten Briefmarkenausgabe 2014 stehen die Prominentenbriefmarke der weltbekannten Videokünstlerin Pipilotti Rist, Weihnachtssujets des Westschweizer Grafikers Dominique Rossier und Pro-Juventute-Sondermarken des Basler Cartoonisten Nicolas d’Aujourd’hui im Zentrum. Ein Sonderblock wird dem Emmental gewidmet. Zum Jahresabschluss gibt die Schweizerische Post zudem das Jahrbuch aller Ausgaben 2014 im neuen Design heraus.
Weihnächtliche Sujets
Die diesjährigen Weihnachtsbriefmarken wurden vom Westschweizer Grafiker und Künstler Dominique Rossier gestaltet. In seinen Kunstwerken auf Kleinstformat visualisiert er typisch weihnächtliche Szenen. Die vier Sondermarken erscheinen mit den Taxwerten 0.85, 1.00, 1.40 und 1.90 Franken. Die Post legt die Markensujets «Krippe» (CHF 0.85) und «Weihnachtsmann» (CHF 1.00) zudem zusammen mit dazu passenden Weihnachtskarten als Set auf.
Weihnächtliche Geste
Einmal im Jahr, im Hinblick auf die Weihnachtszeit, erscheinen die Sondermarken von Pro Juventute. Mit dem Verkaufszuschlag helfen sie mit, Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die diesjährigen Briefmarken thematisieren Familienrituale. Gestaltet wurden sie vom Basler Cartoonisten und Comiczeichner Nicolas d’Aujourd’hui.
Emmental auf Sonderblock
In ihrer neusten Briefmarkenausgabe zeigt die Post das Emmental auf einem Sonderblock mit 2-Franken-Briefmarken. Darauf zu sehen ist die unverkennbare Landschaft mit ihren sanft geschwungenen Hügeln und typischen Bauernhäusern – im Kontrast zu den weissen Berggipfeln des Berner Oberlands im Hintergrund.
Jahrbuch der Briefmarken in neuem Design
Weniger Text – mehr Bild. Das war das Credo beim sanften Redesign des Jahrbuchs der Briefmarke. Diese beliebte Publikation beinhaltet sämtliche von der Schweizerischen Post 2014 herausgegebenen Briefmarken mit begleitenden Geschichten.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Kommunikation Viktoriastrasse 21 3030 Bern Telefon: 058 338 13 07 Fax: 058 667 30 53 E-Mail: presse@post.ch
Über Die Schweizerische Post AG:
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.